Sie sind hier: Startseite » Verein » Archiv

Berichte 2023

Matchplan ging nicht auf

25. September 2023
SpVgg Besigheim – SV Horrheim 5:0 (2:0)
Der Matchplan der Horrheimer ging nicht auf. „Wir wollten tief und sicher stehen. Das ist uns nicht gelungen“, stellt SVH-Spieler Marco Burkhardt nüchtern fest. Bereits nach einer knappen Viertelstunde kassierten die Gäste nach einem langen Ball hinter die Abwehrkette das erste Gegentor von Gafarou Lakaza (14.). Nach einer Ecke stand erneut Lakaza richtig und traf zur Pausenführung (25.). Der zweite Durchgang begann mit dem Anschlusstreffer der Horrheimer, der aber wegen eines vermeintlichen Foulspiels zurück gepfiffen wurde. „Wenn das Tor gezählt hätte, wäre das Spiel wohl anders gelaufen“, sagt Burkhardt. Stattdessen nutzten die favorisierten Besigheimer ihre Chancen. Lakaza sorgte mit seinem dritten Treffer für die Entscheidung (65.). Zwei Fehler im Aufbauspiel nutzte Ulas-Can Uysal zur Entscheidung (67. und 72.). „Wir waren in der zweiten Halbzeit 15 bis 20 Minuten am Drücker. Darauf können wir aufbauen“, resümiert Burkhardt.

Erste Halbzeit verpennt

18. September 2023
SV Horrheim – TSV Häfnerhaslach 2:3 (0:3)
Den Anfang der Partie völlig verpennt haben die Mannen von Sergej Hilgenberg. Der TSV Häfnerhaslach war beim SV Horrheim bereits nach 31 Minuten 3:0 vorne gelegen. „Wir hatten viel zu leichte Ballverluste und individuelle Fehler“, kritisiert er. „Wir hatten zwar mehr Spielanteile, aber die Häfnerhaslacher haben uns gnadenlos bestraft.“ Erst hatte Mamadou Cherif Diallo per Robben-Move getroffen (13.). Dann war es Marco Hirsch, der einen Elfmeter verwandelte, den der Torschütze des 1:0 herausgeholt hatte (16.). In der 31. Minute schließlich nutzte Leandro Franco einen Querpass zum 3:0-Pausenstand. Doch in der 55. Minute sah TSV-Kapitän Maik Kheim die Gelb-Rote Karte, weil er einen Konter durch ein Foul unterbunden hatte. Im Gegenzug verwertete Hannes Widmann die Freistoßflanke sehenswert per Volleyschuss in den Winkel. Und nur zwei Minuten später bekamen die Horrheimer einen Strafstoß zugesprochen. Für Hilgenberg war dies aber eigentlich nicht korrekt: „Das war eher kein Elfer. Unser Spieler ist dem Torwart auf die Füße getreten und dann gestolpert.“ Das war Daniel Stierle egal – er verwandelte vom Punkt. Doch am Ende reichte es dem SVH ohnehin nicht mehr, um im eigenen Stadion zu punkten. Am Ende hatte er nochmal Pech, als Häfnerhaslachs Keeper Maximilian Stuber eine Großchance vereitelte. Thomas Gunzer, der Übungsleiter des TSV, zeigt sich erfreut über den Sieg: „Am Ende war es verdient, insbesondere, wenn man sich die erste Hälfte anschaut, in der wir losgelegt haben wie die Feuerwehr. In der zweiten Halbzeit haben wir etwas gestrauchelt, hätten aber auch noch das 4:2 machen können.“

Horrheim geht erst in letzter Sekunde K.-o.

14. September 2023
SV Horrheim – NK Croatia Bietigheim 1:2 (0:1)
Gegen den großen Favoriten aus der Bezirksliga wurden alle Pläne der Horrheimer schon früh über den Haufen geworfen. „Wir wollten gut stehen und lange die Null halten“, sagt Sergej Hilgenberg. Prompt kassierte sein SVH bereits nach drei Minuten das 0:1. Nach einer Flanke war ein Croatia-Stürmer zur Stelle und köpfte ein. Die Gäste kamen in der Folgezeit kaum noch gefährlich vor das Tor der Hausherren. Derweil setzten die Horrheimer Nadelstiche. „Wir haben unsere Konter nicht gut zu Ende gespielt“, moniert Hilgenberg. Doch auch so hatte sein Team gleich mehrere Chancen auf den Ausgleich. Einen Freistoß nagelte Daniel Stierle an die Latte. Mitte der zweiten Hälfte war es dann soweit. Nach einem Schuss sprang einem Gästeakteur der Ball im Strafraum an die Hand. Den fälligen Elfmeter verwandelte Stierle sicher (75.). Für die Gastgeber wurde die Schlussphase zum Kampf. „Wir konnten nach vorne nicht mehr nachlegen, hatten keine Entlastung und Bietigheim hat richtig Gas gegeben“, erzählt Hilgenberg. In der vierten Minute der Nachspielzeit führte der Bezirksligist einen Eckball kurz aus. Die Flanke wurde am zweiten Pfosten zum Siegtreffer eingenickt (90.+4). Hilgenberg bescheinigte seinem Team eine tadellose Leistung und fand am Ende doch noch etwas positives. „Jetzt können wir uns auf die Liga konzentrieren.“

Glücklicher Lucky Punch

11. September 2023
TSV Enzweihingen – SV Horrheim 0:1 (0:0)
„Die Mannschaft hat heute bis zum bitteren Ende gekämpft“, lobt Liborio Palascino sein Team nach der späten 0:1-Niederlage gegen den SV Horrheim. „Wir haben uns viele Torchancen erarbeitet und hätten uns ein Unentschieden verdient.“ In einem ausgeglichenen Spiel sah es lange nach einem klassischen 0:0-Sonntagskick aus. Doch in der vorletzten Minute der regulären Spielzeit war es David Klenk, der seiner Mannschaft und Kapitän Emil Arnold den glücklichen Lucky Punch bescherte: „Das war heute sehr viel Arbeit. Aber in der zweiten Halbzeit haben wir komplett dominiert.“ Hannes Widmann hatte sich gut durchgesetzt, war jedoch am Pfosten gescheitert. Davon profitierte der Torschütze, welcher nur noch abzustauben brauchte. Ganz zum Leidweisen von TSV-Coach Palascino, der mit dem letzten Ball in die Schnittstelle hapert. „Der war immer unsauber. Zugelassen haben wir hingegen nur wenig. Die Horrheimer waren nur über Standards gefährlich“, berichtet der Enzweihinger, der dennoch eine Leistungssteigerung zur vorherigen Partie sieht.

Auftakt nach Maß für den SVH

04. September 2023
SV Horrheim – TSV Bönnigheim 4:0 (2:0)
Im Duell zweier Aufsteiger bekam der SVH in der 4. Minute einen Eckball, den Dominik Bahmer stark schoss und Felix Abel am ersten Pfosten verwertete. „Wir haben weiterhin Druck gemacht, mussten dann aber wechseln, weil Hannes Widmann einen Ellenbogen abbekommen und dann einen Cut unter dem Auge hatte“, sagt der Horrheimer Trainer Sergej Hilgenberg. Das Spiel war danach etwas zerfahren. „Wir waren zu hibbelig“, sagt Hilgenberg. Doch als das Leder nach einem Ball in die Tiefe eigentlich schon verloren war, setzte Luis Weber nach. Der Abwehrspieler, der den Ball wegschlagen wollte, traf Weber – Elfmeter. Daniel Stierle verwandelte zum 2:0 (42.). Das 3:0 fiel nach einem Freistoß aus dem Halbfeld, den Bönnigheim nicht klärte, sondern rausköpft – direkt vor die Füße von Marco Burkhardt, der das Leder volley nahm und in den Winkel drosch. „Dann haben wir zum fünften Mal gewechselt, kurz darauf hat Jonas Brosi einen Gestreckten aufs Schienbein bekommen“, sagt Hilgenberg. Horrheim spielte ab der 80. Minute zu zehnt, doch nach einer Balleroberung von Marius Kohler schoss Jan Maier noch zum 4:0-Endstandt ein.

SV Horrheim holt 0:2-Rückstand auf

07. August 2023
Einen Monat nach dem 2:2-Unentschieden haben die Fußballerinnen des SV Horrheim in ihrem nächsten Vorbereitungsspiel gestern ein 3:3 gegen die SGM Oppenweiler/Suzbach II geholt. Gegen den Ligakonkurrenten gerieten die Horrheimerinnen schnell mit 0:2 in Rückstand. Laura Geiger (9. Minute) und Anne Bayerl (15.) trafen für die Landesliga-Reserve der Gastgeberinnen in Oppenweiler. Doch diese Führung hatte nur kurze Zeit Bestand. Mit einem Doppelschlag in der 18. und 19. Minute sorgten Nele Burger und Leonie Schulte umgehend für den Ausgleich. Luisa Idler brachte die SGM-Zweite in der 68. Minute nochmals mit 3:2 in Führung, doch in der Schlussminute glich Daniela Saric für das Team von Gästetrainer Carsten Kruppa erneut aus und erzielte den Treffer zum 3:3-Endstand. Zum nächsten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften kommt es erst im November. Dann ist der SV Horrheim Gastgeber der Hinrunden-Partie in der Regionenliga 2.

In vier Turnieren stellt Gastgeber SVH selbst die Sieger

12. Juli 2023 | Vor allem die Mädchenmannschaften sind beim Aera-Cup in Horrheim eine Macht und räumen fast alle Titel ab.So eine gute Turnierbilanz hat der Fußballnachwuchs des SV Horrheim lange nicht vorzuweisen gehabt. Vier der insgesamt acht Turniere für verschiedene Altersklassen der Jungen und Mädchen gewann der gastgebende Verein – mal mit reinen SVH-Mannschaften, mal mit seinen unterschiedlichen Spielgemeinschaften. Als Besonderheit im Gegensatz zu anderen Vereinen der Region hat der SV Horrheim eine ganze Reihe an Mädchenmannschaften im Trainings- und Spielbetrieb. „Das bedeutet guten Nachwuchs für unsere Frauenmannschaften“, freut sich Jugendleiter Dennis Krieger mit Blick auf die Frauenteams in Bezirks- und Regionenliga. Bei den E-Juniorinnen stellte der SVH den Turniersieger unter sieben teilnehmenden Mannschaften. Das größte Teilnehmerfeld gab es bei den D-Juniorinnen mit zwei Vorrundengruppen aus jeweils fünf Mannschaften. Horrheim gewann als Gruppensieger sein Halbfinale gegen den TSV Münchingen ebenso mit 2:0 wie später das Endspiel gegen den FC Donzdorf. Ebenfalls Erste wurden die B-Juniorinnen auf heimischem Geläuf. Sie hatten zwar nur eine Dreier-Konkurrenz, in der gegen jede andere Mannschaft zwei Mal gespielt wurde. Doch der Fußballbezirk nutzte die Gelegenheit, die Horrheimer B-Juniorinnen mit dem Meisterwimpel auszuzeichnen, nachdem sie als SGM Horrheim/Großglattbach den Titel in der Bezirksstaffel gewonnen hatten. Als einzige Mädchenmannschaft des SVH mussten die C-Juniorinnen am Samstag mit dem dritten Platz vorlieb nehmen. Bei den Jungs schnitten die einheimischen D-2-Junioren am besten ab. Die SGM Horrheim/Kleinglattbach/Ensingen wurde Erster vor dem SC Hohenhaslach. Bei den D-1-Junioren wurde Horrheim/Kleinglattbach/Ensingen Zweiter hinter dem VfB Tamm. Bei den E-Junioren mussten sich die Gastgeber im Viertelfinale dem FC Gerlingen mit 1:2 geschlagen geben. Die vorderen Plätze machten andere Vereine aus der Nachbarschaft unter sich aus. Im Finale war Gerlingen mit 2:0 gegen den SV Illingen erfolgreich, im Spiel um Platz drei schlug der VfB Vaihingen den TSV Kleinglattbach mit 2:1. Außerhalb der Wertung spielten allein 30 Mannschaften in der F-Jugend und bei den Bambini. Bei ihnen dürfen laut Regularien keine Ergebnisse gezählt werden, somit gibt es auch keine Abschlusstabellen. Aber nicht nur sie, auch alle anderen Mannschaften freuten sich bei sengender Hitze, wenn die Rasensprenger angestellt wurden und überall gefüllte Wassereimer bereitstanden.

Erst ein Elfmeterdrama bringt die Entscheidung im Vaihinger Stadtpokal

04. Juli 2023 | Das Finale um den 49. Vaihinger Stadtpokal ist an Unterhaltungswert kaum zu überbieten. Nach dem Ausgleich in letzter Minute verteilt der Schiedsrichter in der Verlängerung zwei Platzverweise. Ein Horrheimer Feldspieler steht im Elfmeterschießen im Tor und wird zum Helden. Ein Ausgleich in letzter Minute, zwei Rote Karten in der Verlängerung und ein Feldspieler, der zum Elfmeterkiller wird. Das Finale um den 49. Vaihinger Stadtpokal zwischen dem SV Horrheim und dem VfB Vaihingen ist ein denkwürdiges geworden – mit dem besseren Ende für die Horrheimer, die im Elfmeterschießen mit 7:6 die Oberhand behalten haben. Den besseren Start erwischte der SV Horrheim. Der Meister der Kreisliga B 6 lief die Vaihinger früh an und störte das Team von Spielertrainer Pasquale Arena schon im Spielaufbau. Nach zwei Minuten erspielte sich der SVH die erste dicke Chance. Einen Steckpass nahm Felix Abel auf, lief alleine auf den VfB-Keeper Fabrizio Di Secli zu, umkurvte diesen und schob den Ball in Richtung Tor. Tobias Rehfuß kratzte den Ball aber von der Linie. Keine Zeigerumdrehung später feuerte Oliver Seidel auf den Vaihinger Kasten. Sein Versuch aus 25 Metern kam aber zu zentral und wurde sichere Beute von Di Secli. In der Folgezeit verflachte das Geschehen und es herrschte viel Leerlauf. Harte Zweikämpfe und viele kleine Fouls prägten das Spiel. Es dauerte bis zur 22. Minute, ehe es wieder spannend wurde. Eine flache Hereingabe von Joshua Krone verpasste Abel nur um Zentimeter. In der Nachspielzeit des ersten Durchgang erspielte sich Horrheim die größte Chance. Einen fast schon geklärten Ball lupfte der SVH-Kapitän Emil Arnold hinter die Vaihinger Abwehrkette zu Abel. Der Stürmer jagte den Ball aber aus sieben Metern freistehend über den Fangzaun. Ohne Tore ging es in die Pause. Wesentlich unterhaltsamer gestaltete sich der zweite Durchgang. In der 32. Minute schoss der Horrheimer Hannes Widmann aus sieben Metern übers Tor. Eine Minute später ging es auf der anderen Seite hoch her. Luca Carta wurde im Strafraum abgeräumt – der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Qendrim Emini, wobei der Vaihinger Torjäger Glück hatte, weil der Ball vom Innenpfosten ins Tor prallte (33.). Von Minute zu Minute wurde die Partie hitziger. Für beide Seiten wurden munter Gelbe Karten verteilt. Torchancen waren aber nun keine Mangelware mehr. Ein Freistoß von Emini blieb in der Mauer hängen (36.). Seidel schoss für Horrheim aus 20 Metern knapp vorbei. Kurz darauf scheiterte Dominik Bahmer am gut reagierenden VfB-Keeper Di Secli (51.). Horrheim entwickelte nun mehr Druck und drängte auf den Ausgleich. Ein Volleyschuss von Daniel Stierle ging knapp übers Tor (56.). Es dauerte aber bis kurz vor Schluss, ehe dem SVH der verdiente Ausgleich gelang. Nach einem Eckball von Marius Kohler stand Arnold richtig und traf volley zum 1:1 (58.). Es ging also in die Verlängerung. In dieser gingen beide Kontrahenten aufs Ganze. Kaum war der Anpfiff erfolgt, hatte Emini die Chance, den VfB wieder in Führung zu bringen. Sein Schuss ging jedoch über den Querbalken. Auf der anderen Seite rückte Fabrizio Di Secli immer mehr in den Fokus. Der Vaihinger Torhüter parierte zuerst gegen Krone (62.) und dann gegen Bahmer (64.) stark. Auch einen abgefälschten Versuch von Krone entschärfte der Goalie mit einem guten Reflex (66.). Eine einfache Übung war für Di Secli dagegen der Versuch von Pajtim Ajeti, der ihm aus zehn Metern direkt in die Arme schoss. Auch in der zweiten Halbzeit der Verlängerung ging es hoch her. Zuerst verteidigten die Vaihinger mit Mann und Maus und warfen sich in jeden Schuss. Danach konterte der VfB über den rührigen Luca Carta, der erst kurz vor dem Strafraum von Marco Burkhardt nur mit einem Foul gestoppt werden konnte. Weil der Horrheimer der letzte Mann war, flog er mit der Roten Karte vom Platz. Der fällige Freistoß brachte nichts ein. Wer dachte, es bliebe bei diesem einzigen Platzverweis, sah sich getäuscht. Weil der Vaihinger Kevin Stotz am Boden liegend mit der Hand eine klare Torchance vereitelte, musste auch er vorzeitig duschen gehen (79.). Es blieb der letzte Aufreger in der Verlängerung, und so fand das Finale im Elfmeterschießen seinen würdigen Höhepunkt. Fünf Vaihinger Schützen trafen sicher, dann scheiterte Luca Carta an Daniel Stierle. Der SVH-Stürmer, der mit drei Treffern auch zum besten Torschützen des Turniers wurde, hatte sich für das Elfmeterschießen die Torwarthandschuhe übergestreift. Nach dem gehaltenen Elfmeter sorgte Stierle dann für die Schlusspointe, indem er den entscheidenden Schuss zum 7:6-Siegtreffer versenkte. Der Horrheimer Jubel kannte keine Grenzen mehr. „Schalalalalala oh der SVH“, schallte es über den Kleinglattbacher Sportplatz. „Es war ein Finale mit allen Facetten und ein geiles Spiel. Wir sind brutal stolz auf die Mannschaft, weil sie ein Riesenturnier gespielt hat“, lobt der Vaihinger Co-Trainer Philipp Herrmann sein Team. Auf der anderen Seite war Sergej Hilgenberg nach dem Spiel völlig fertig. „Vielleicht musste die Saison so enden“, strahlt der Horrheimer Coach.

Beim SV Horrheim gibt es nach dem entscheidenden Elfmeter kein Halten mehr.

DJK Bühlerzell gewinnen Ü40-Großfeld-Meisterschaft

27. Juni 2023
I
n souveräner Manier holten sich die Sportfreunde DJK Bühlerzell den Titel des württembergischen Ü40-Großfeldmeisters. Zu Gast beim SV Horrheim waren am Samstag, 24. Juni, vier Mannschaften angetreten. Bühlerzell gewann seine erste Partie deutlich mit 4:0 gegen den TV Neuler, im zweiten Spiel gegen den SV Fellbach sprang nur ein Remis heraus (2:2). Im entscheidenden dritten Spiel gelang gegen den SV Ebersbach ein 2:1-Sieg. Die Ebersbacher hatten bis dato ebenfalls vier Punkte auf dem Konto und sicherten sich somit den zweiten Rang. Dahinter landeten der TV Neuler (3 Punkte) und der SV Fellbach (2 Punkte). Den genauen Turnierplan und die Ergebnisse gibt’s auf FUSSBALL.DE. Die Sprf Bühlerzell werden den Württembergischen Fußballverband (wfv) als Gewinner des Großfeld-Turniers bei den Süddeutschen Meisterschaften am 29./30. Juli beim RSK Rodgau in Hessen vertreten. Herzlichen Glückwunsch den Sportfreunden aus Bühlerzell zum Titel und vielen Dank an den Ausrichterverein SV Horrhheim für die gelungene Veranstaltung!

B-Juniorinnen nach super Saison erneut Meister

26. Juni 2023
Die SGM Horrheim/Großglattbach hat eine überragende Saison gespielt. Ohne jeglichen Punktverlust wurden sämtliche Punktspiele in der Hin- und Rückrunde gewonnen. Die SGM war mit weiteren Team aus Enz/Murr dem Bezirk Stuttgart zugeordnet, dadurch waren die Fahrten länger, die Staffel dafür aber mit acht 11er-Teams bestückt. Die Hinrunde, Qualifikation zur Bezirksstaffel, hat die SGM souverän mit 21 Punkten und einem Torverhältnis von 38:3 gewonnen. Die Hallenturniere im Winter waren nicht minder erfolgreich. Die Hallenrunde des Bezirks Enz/Murr mit mehreren Oberligateams konnten wir sogar als Zweiter Sieger beenden. Ein weiteres Hallenturnier in Bernhausen mit 12 Teams, auch hier waren mehrere oberklassige Mannschaften am Start, wurde als Dritter abgeschlossen. Zu guter Letzt gab es beim Hallenturnier in Bissingen einen Turniersieg. Die "Rückrunde" spielten wir dann gegen die selben Teams wie die Qualifikation zur Bezirksstaffel. Alle Punkte der Vorrunde wurden gelöscht, aber das störte die SGM in ihrem Lauf nicht. Die Meisterschaft war schon am vorletzten Spieltag in Münchingen mit einem 1:0 Sieg sichergestellt. Das letzte Spiel gegen Waldebene Stuttgart-Ost gewannen wir am 17. Juni unter sehr heißen Bedingungen mit 6:1. Somit wurde diese Serie mit 21 Punkten und einem Torverhältnis von 40:2 abgeschlossen. Das war schon eine tolle und beeindruckende Leistung der Spielerinnen, zwei Jahre hintereinander die Meisterschaft zu gewinnen. Es hat uns viel Freude bereitet, dieses Team zu begleiten. Wir wünschen allen weiterhin viel Freude am Fußball in den Frauenteams.

Das Trainerteam

D2-Juniorinnen bei den TSG-Sommerspielen

22. Juni 2023
Am vergangenen Samstag, den 17.06.2023 waren 10 Mädchen unseres Juniorinnen Teams beim den TSG-Sommerspielen in der PreZero Arena zu Gast. Erstmalig in diesem Jahr hat die TSG die Sommerspiele ausgetragen und mit viel Glück konnten sich die D2-Juniorinnen mit einem Teilnahmegewinn dafür qualifizieren. In den frühen Morgenstunden brachen die 10 Mädchen in zahlreicher Begleitung von Eltern und Geschwistern, Trainer Christian Jordan und Jugendleiter Dennis Krieger Richtung Sinsheim auf. Nach einer kurzen Unterweisung durch eine TSG-Mitarbeiterin vor Ort durften sich unsere Mädchen in der Heimkabine der TSG Mannschaft unter vielen bekannten Namen wie, Oliver Baumann, Angelino und Co., für die Spiele auf dem „heiligen Rasen“ bereit machen. Überwältigt von den Gegebenheiten des großen Stadions platzierten sich die Spielerinnen und ihre Begleitung zunächst an ihrem zugewiesenen Platz, der sehr hervorragend mit Getränken und für jede Teilnehmerin mit einem Lunch Paket ausgestattet war. Nach kurzer Besichtigung des Stadions ging es auch schon für die Mädchen los. Unsere Horrheimerinnen durften sich an zahlreichen Stationen wie, Schuss-Geschwindigkeit, Torwandschießen, Cornhole, Lauf-Parkour, Rugby, Golf und vieles mehr austoben. Hier konnte unsere Mannschaft als Team Punkte sammeln und ihr Können unter Beweis stellen. Nach Ablauf aller Stationen wurde die Gesamtpunktzahl addiert und unter allen Mannschaften derselben Altersklassen ausgewertet. Während die TSG Mitarbeiter schwer am Rechnen waren, konnten die Mannschaften und alle Besucher das vielseitige Rahmenprogramm mit Klubmaskottchen Hoffi, dem HOFFEXPRESS und interaktiven Angeboten für Groß und Klein anschauen. Um 15 Uhr startete die Siegerehrung. Voller Aufregung und Spannung warteten unsere Mädels auf den Aufruf ihres Vereins. Tatsächlich erreichte unser Horrheimer Team den 3. Platz in der Kategorie D-Juniorinnen. Mit lautem Jubel und Freude holten sich unsere Spielerinnen, ihr Trainer Christian und Betreuerin ihre Medaillen und den Gewinn auf der Bühne ab. Voller Stolz und mit vielen Eindrücken des Tages fuhren unsere Mädchen mit ihrem Pokal und dem Gewinngutschein von 20 Joma Bällen incl. Bällesack nach Hause. Die nächste Einladung seitens der TSG für unser Team steht bereits für den Oktober an. Wir werden natürlich wieder berichten.

SVH entwickelt eine Jetzt-erst-recht-Mentalität

Teamgeist, Kameradschaft und ein hohes Maß an Disziplin tragen den SV Horrheim zum Titelgewinn in der Kreisliga B 6.

20. Juni 2023
Die Mannschaft von Trainer Sergej Hilgenberg ist in der Kreisliga B 6 nicht zu stoppen und gewinnt 25 ihrer 26 Spiele. Die Meisterschaft ist daher die logische Folge. Ein Jahr und ein paar Tage ist es her, dass sich die Kicker des SV Horrheim im Tal der Tränen befanden. Am letzten Spieltag der Saison 2021/2022 in der Fußball-Kreisliga B 6 verliert die Mannschaft von Trainer Sergej Hilgenberg am letzten Spieltag gegen den TSV Ensingen mit 2:3 und verspielt damit den Aufstiegsrelegationsplatz. Zwölf Monate später sieht die Welt ganz anders aus. Die Tränen sind getrocknet und grenzenlosem Jubel gewichen.Die Horrheimer haben sich in beeindruckender Manier die Meisterschaft in der Kreisliga B 6 gesichert. Dabei spielte die traumatische Erfahrung aus dem Vorjahr keine unerhebliche Rolle, wie Hilgenberg berichtet. „Nach der Enttäuschung in der vorigen Saison, haben die Jungs gesagt: Jetzt erst recht“, erzählt der SVH-Coach. Für ihn kommt der Erfolg daher keineswegs unerwartet. „Das hat sich schon ein bisschen angedeutet. Die Mannschaft ist in den vergangenen Jahren immer zusammen geblieben und dabei reifer geworden“, erklärt Hilgenberg. Der 36-Jährige stand sogar für fünf Minuten selbst auf dem Platz und brachte im Auswärtsspiel bei Mezopotamya Bietigheim II die 5:1-Führung mit über die Zeit. Auch wenn sich der erfolgreiche Saisonverlauf angedeutet hatte, trauten die Horrheimer dem Frieden zunächst nicht. „In der Hinrunde hatten wir die Meisterschaft noch nicht so im Gefühl, weil Ensingen einfach überragend unterwegs war. Dazu waren wir in den letzten Jahren in der Rückrunde immer ein bisschen vom Wetter abhängig“, erläutert Hilgenberg. Die Annahme, dass seine Mannschaft aus lauter Schönwetterfußballern besteht, wiederlegte sie in dieser Runde eindrucksvoll. Die Bilanz liest sich wie aus dem Bilderbuch. 26 Spiele, davon 25 Siege und lediglich eine Niederlage. Dazu ein Torverhältnis von 120:20. Das Gefühl, dass es mit der Meisterschaft klappen könnte stellte sich Anfang April beim 2:0-Auswärtssieg beim VfB Vaihingen ein. „Die Jungs haben dort überragend gespielt und angefangen, an den Erfolg zu glauben“, blickt Hilgenberg zurück. Mehrere Erfolgsfaktoren haben den SV Horrheim zum Titelgewinn getragen. Die starke Bank sei mitentscheidend gewesen, sagt Hilgenberg. „Die Startelf hat den Gegner so lange bearbeitet, bis er kaputt war, und die Jungs von der Bank haben dann oft die Tore gemacht”, freut sich der Übungsleiter. Das zweite wesentliche Erfolgsgeheimnis ist die mannschaftliche Geschlossenheit. Das zeigt sich nicht nur auf dem Platz, sondern auch daneben. Mit 20 Mann reisten die Horrheimer in den vergangenen Tagen nach Mallorca, um die erfolgreiche Saison zu feiern. „Sogar mein Co-Trainer Joachim Müller, der schon in Rente ist, war mit dabei“, erzählt Hilgenberg. Es sei viel gefeiert und wenig geschlafen worden, verrät der Trainer. Obwohl die Saison schon vorbei ist und einige Kicker nach den feucht-fröhlichen Tagen noch Schlaf nachzuholen hätten, überredete die Mannschaft Hilgenberg, ein weiteres Training abzuhalten. Ein Umstand, der dem Horrheimer Trainer einmal mehr den Charakter seines Teams unter Beweis stellte. „Die Jungs wollen immer gefordert werden und messen sich im Training untereinander“, kommentiert der Übungsleiter, der viele Spieler schon aus der Jugend kennt. Vor der nächsten Spielzeit in der A-Liga ist dem SV Horrheim nicht bange. „Die Liga ist stark und ausgeglichen. Bei uns wird es auf den Saisonstart ankommen. Der Klassenerhalt ist unser Ziel. Dazu wollen wir das ein oder andere Ausrufezeichen setzen“, blickt Hilgenberg voraus. Die Qualität im Kader sei dazu vorhanden, ist sich der 36-Jährige sicher. Bevor der SV Horrheim beim Vaihinger Stadtpokal Anfang Juli antritt, möchte er heute noch beim Erdinger Meistercup brillieren. In Heilbronn treffen sich die B- und A-Liga-Meister der Region. Dem Gewinner winkt ein Trainingslager. „Wir haben schon Bock auf das Turnier und sind mit ein paar guten Kickern für das Kleinfeld am Start“, verdeutlicht Hilgenberg die Bedeutung des Turniers, dessen Gewinn wohl das i-Tüpfelchen auf einer gelungenen Saison wäre.

SGM verliert zum Saisonfinale

13. Juni 2023
Die Bezirksliga-Fußballerinnen der Spielgemeinschaft aus SV Horrheim, SV Sternenfels und TSV Häfnerhaslach haben das letzte Spiel der Saison am Sonntagabend beim TV Aldingen mit 0:5 (0:3) verloren. „Dass es ein schweres Spiel würde, war klar“, sagt SGM-Trainer Fabian Götz. „Aldingen hätte bei einem Ausrutscher von Kornwestheim noch die Chance auf die Aufstiegsrelegation gehabt. Und wir waren froh, dass wir elf Spielerinnen hatten.“ Die Gastgeberinnen hatten einen größeren Kader und waren den Kunstrasen gewöhnt. Dennoch fiel das 1:0 durch ein Eigentor der Gäste, als der Abwehrversuch nach einer Flanke im eigenen Netz zappelte. „Die Gegnerinnen haben ein ungewohntes System gespielt“, sagt Götz. Mathilda Dettling und Amelie Schmid hatten Chancen für die Gäste, doch die Tore schoss ausschließlich Aldingen. Dabei verhinderte Maria Melliou auf Seiten der SGM eine höhere Niederlage.

Horrheimerinnen schaffen Klassenerhalt

13. Juni 2023
SGM Schorndorf – SV Horrheim 0:2 (0:0)
Die Horrheimerinnen waren von Beginn an feldüberlegen, schafften es aber nicht, daraus Kapital zu schlagen. „Wir waren im letzten Drittel nicht zwingend genug. Der letzte Pass kam nicht an oder die Laufwege haben nicht gestimmt“, erklärt der Gästetrainer Carsten Kruppa. Seine Mannschaft geriet dafür auch nicht ernsthaft in Gefahr, auch wenn Schorndorf mit einigen Kontersituation vor dem SVH-Strafraum auftauchte. Auch nach der Pause blieb der SV Horr-heim am Drücker. Es dauerte bis zur 62. Minute, bis die erlösende Führung gelang. Lena Müller fasste sich ein Herz und nagelte den Ball aus rund 30 Metern in den Winkel. „So einen Schuss triffst du nicht jede Woche“, freut sich Kruppa. Das Traumtor sollte jedoch nicht das einzige an diesem Tag bleiben. Einen Eckball versenkte die formstarke Müller einige Minuten später direkt im Schorndorfer Gehäuse (76.). „Nach dem 2:0 war der Sack dann zu und der Druck raus“, resümiert Kruppa. Das Spiel plätscherte noch eine Viertelstunde dahin bis mit dem Abpfiff klar war, dass auch der SV Horrheim die Klasse hält. „Wir haben uns in den letzten fünf Spielen am Riemen gerissen und den Ligaverbleib verdient“, sagt Kruppa.

12:0-Erfolg gegen Gündelbach

Staffelleiter Fritz Siegle überreicht den Meisterwimpel der Kreisliga B 6 an SVH-Kapitän Emil Arnold, bevor Horrheim im letzten Saisonspiel einen 12:0-Erfolg gegen Gündelbach feiert.

12. Juni 2023
SV Horrheim – FC Gündelbach 12:0 (4:0)
„Acht Verletzte und insgesamt 13 Ausfälle, das ist zu viel für den FC Gündelbach“, sagt FCG-Trainer Rafael Krupop. „Darum sind wir mit einer Flex-Mannschaft angereist.“ Der Meister hatte eine volle Bank und kam durch jeweils zwei Treffer von Hannes Widmann und Daniel Stierle zur 4:0-Pausenführung. „Wir mussten in den Flex-Modus erstmal reinfinden“, berichtet SVH-Trainer Sergej Hilgenberg. „Das Feld ist kürzer, viele unserer Pässe waren zu lang.“ Außerdem zeigte sich Krupop mit dem Auftreten seiner Rumpftruppe in der ersten Spielhälfte ganz zufrieden. Nach dem Seitenwechsel wurden die Abstände zwischen den Treffern kürzer. Philipp Hachtel, Oliver Seidel, Alexander Maier per Eigentor und Hachtel mit einem Doppelschlag – in der 63. Minute stand es bereits 9:0. Seidel und Emil Arnold schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe. „Das schönste Tor war das letzte“, befindet Hilgenberg. Doch das lag weniger an der Entstehung, sondern vor allem am Torschützen. Jonas Brosi schoss das 12:0 in der 84. Minute, sechs Minuten nach seiner Einwechslung. „Er hatte sich vor genau einem Jahr Schien- und Wadenbein gebrochen“, sagt Hilgenberg. „Natürlich war das Tor für die Emotionen am schönsten.“ Und es habe sich keineswegs um ein Geschenk gehandelt, unterstreicht der Trainer. „Nach einem Spielzug von hinten raus hat er aus spitzem Winkel ins lange Eck abgeschlossen“, sagt er über den Wiedergenesenen. „Jetzt fliegen wir bis Mittwoch nach Malle.“ Derweil braucht Krupop nicht mehr viele Worte: „Ich bin froh, dass die Saison beendet ist. Haken dahinter, Horrheim soll schön feiern.“

Horrheim zerlegt Bietigheim-Bissingen

Gute Haltungsnoten bekommt Cheyenne Krust (rechts) mit dem SV Horrheim nicht nur in dieser Szene.

06. Juni 2023
SV Horrheim – FSV 08 Bietigheim-Bissingen 5:0 (4:0)
Der SV Horrheim legte los wie die Feuerwehr. Einen langen Ball aus dem Mittelfeld unterschätzte die Torfrau der Gäste. Anna-Lena Collmer köpfte zur frühen Führung ein (4.). Wenige Minuten später war es Romy Truckseß, die nach einem Eckball ebenfalls per Kopf auf 2:0 stellte (10.). „Es hat wirklich alles funktioniert. Die Mannschaft hat endlich den Fußball gezeigt, den sie spielen kann. Das war am oberen Leistungslimit“, frohlockt Fabian Götz, der für den im Urlaub befindlichen Carsten Kruppa an der Seitenlinie der Horrheimerinnen stand. Der SVH bestimmte weiterhin das Spielgeschehen und hätte die Führung weiter ausbauen können. Katharina Jaißle im FSV-Gehäuse verhinderte jedoch mit starken Paraden einen höheren Rückstand. Machtlos war sie dann bei einem Schuss von Lena Müller, der aus dem Halbfeld abgefeuert seinen Weg ins Gästetor fand (38.). Spätestens mit dem 4:0 durch einen Kopfball von Leonie Schulte war die Partie entschieden (45.+4). „Zum Motzen gab es absolut nichts. Zur Pause hätten wir schon mit sechs oder sieben Toren führen können“, meint Götz. Sabrina Freier setzte kurz nach der Pause mit ihrem Treffer den Schlusspunkt in einer einseitigen Partie (50.). Nach einem abgewehrten Schuss stocherte sie den Ball über die Linie. In der Schlussphase verflachte die Begegnung zusehends. „Wenn wir in der nächsten Woche genauso stark auftreten wie heute, dann gewinnen wir auch gegen Schorndorf und halten die Klasse“, sagt Götz.

Eine halbe Stunde, um ins Spiel zu finden

05. Juni 2023
SV Sternenfels – SV Horrheim 1:4 (1:1
Nachdem der frischgebackene Meister aus Horrheim auf mehreren Positionen hatte umstellen müssen, brauchte er etwa eine halbe Stunde, um ins Spiel zu finden. „Die Sternenfelser haben alles gegeben und waren gegen den Meister voll motiviert“, sagt Horrheims Co-Trainer Joachim Müller. „Sie haben Gas gegeben und sind in der 8. Minute verdient in Führung gegangen.“ Ein Abwehrfehler begünstigte den Treffer von Silas Halbgewachs. „Da konnte unser junger Torwart Fabian Wasserbäch nichts machen“, sagt Müller. „Er hat zum ersten Mal in der Ersten gespielt und ein sehr gutes Spiel gemacht.“ In der 33. Minute krönte Sascha Berger einen Spielzug mit schönen Kombinationen durchs Mittelfeld, als er den 1:1-Ausgleich erzielte. Nach der Pause kamen David Klenk und Emil Arnold ins Spiel. „Das waren unsere Gamechanger“, freut sich der Co-Trainer. Klenk trat einen Freistoß zu Arnold, der ihn mit dem Kopf zum 2:1 einnetzte (66.). Elf Minuten später erhöhte Arnold durch ein weiteres Kopfballtor auf 3:1, Berger machte in der 82. Minute den 4:1-Auswärtssieg perfekt. „Da hat man auch gemerkt, dass bei den Sternenfelsern die Kräfte nachgelassen haben“, sagt Müller, der sich freut, dass Thomas Trinkl in der letzten Viertelstunde sein Comeback in der ersten Mannschaft nach seiner schweren Knieverletzung gab und auch gut überstand.

E-Juniorinnen beim TSG AOK Campus

31. Mai 2023
Am Pfingstsonntag waren 4 Mädchen unserer E-Juniorinnen beim 11. Tag der offenen Tür am TSG AOK Campus im Dietmar-Hopp-Stadion vertreten. In Begleitung von Trainer Christian Jordan und Betreuerin ging es bereits am frühen morgen Richtung Hoffenheim. Noch während der Fahrt bereiteten sich die Mädchen anhand eines Handouts auf den, für sie etwas ungewohnten, Spielmodus vor. Gespielt wurde das Minifußball-Turnier drei gegen drei auf 2 kleine Tore auf einem Kleinspielfeld. Der Spielcharakter stand bei diesem Turnier im Vordergrund. Weshalb sich diesmal der Trainer Christian entspannt am Spielfeldrand positionieren konnte und seine Mädels nicht coachen sondern lediglich positiv, konstruktiv und motivierend auf sie einwirken durfte. Bereist beim ersten Spiel zeigten unsere Mädchen was sie drauf haben und gewannen die Partie gegen die SV Kickers Büchig mit 8:2. Als einziges reines Mädchenteam wurden unsere Juniorinnen ziemlich bestaunt und das ein oder andere Jungen Team hatte bedenken, aufgrund einer möglichen Niederlage, gegen uns anzutreten. Neben dem Minifußballturnier gab es auf dem Stadiongelände zahlreiche Spielstationen und Programmpunkte zu entdecken. Eine Autogrammstunde mit dem Maskottchen „Hoffi“ gab es noch oben drauf. Gegen späten Nachmittag begab sich unser Team nach einem eindrucksvollen Tag mit zwei Siegen aus vier Spielen glücklich und zufrieden auf den Heimweg. Nun erwartet unsere Mannschaft in einigen Woche ein neues Event mit der TSG. Man darf gespannt sein.

Bericht mit kompletten Interview des Teams

SVH-Fußballerinnen hoffen weiter

30. Mai 2023
SB Asperg – SV Horrheim 0:4 (0:4)
Mit einem Doppelpack innerhalb der ersten sechs Minuten hat sich der SVH der größten Abstiegssorgen entledigt. „Nach einer Flanke von Sabrina Freier hat Romy Truckseß per Direktabnahme getroffen“, freut sich der Horrheimer Trainer Carsten Kruppa über die 1:0-Führung in der 3. Minute. Schon drei Minuten später durften die Gäste in Asperg erneut jubeln. Nach einem Eckball nutzte Anna-Lena Collmer eine kurze Verwirrung und beförderte das Leder ins Tor. Collmer erhöhte in der 34. Minute sogar auf 3:0. Auch der Treffer zum 4:0-Endstand fiel noch vor der Pause – durch ein Eigentor der Asperger Torhüterin Lara Trefz (41. Minute). „Die Asperger Mannschaft war am Samstag schwach, unsere war aber auch richtig gut“, sagt Kruppa. „Hinten sind wir gut gestanden, vorne waren wir effektiv und haben gleich die ersten Chancen verwertet.“ Nach dem Seitenwechsel nahmen die Gäste etwas den Druck raus, standen tiefer und lauerten auf Konterchancen. Ein Lattentreffer von Lena Müller war in der zweiten Hälfte die größte Chance.

Horrheim ist Meister nach 3:2 im Spitzenspiel

Die Fußballer des SV Horrheim sind Meister der Kreisliga B 6. In diesem Moment bejubeln sie aber gerade erst den Treffer zur 1:0-Führung gegen Vaihingen.

30. Mai 2023
SV Horrheim – VfB Vaihingen 3:2 (2:0)
Jahrelang hat der SVH Anlauf genommen, jetzt ist ihm der Titel in der Fußball-Kreisliga B 6 nicht mehr zu nehmen. Am Samstag machten die Horrheimer durch einen 3:2-Erfolg gegen den Tabellendritten Vaihingen die Meisterschaft perfekt. Sergej Hilgenberg musste nach dem Spiel erstmal kräftig durchatmen. „Da fällt schon eine Menge Druck ab. Es ist geil, dass wir die Meisterschaft zu Hause schon fix gemacht haben“, sagt der Horrheimer Trainer. Sein Team ging hochmotiviert ins Spiel. Bereits nach einer Minute hatte Marius Kohler die erste gute Chance, verzog aber freistehend. Besser machte es kurz darauf Felix Abel. Ein Freistoß wurde von der Vaihinger Mauer abgefälscht und landete vor den Füßen des Angreifers. Mit einem Heber aus zehn Metern Torentfernung brachte er die Hausherren in Führung (5. Minute). Horrheim agierte vor der Pause im Stile einer Spitzenmannschaft. Der Tabellenführer stand in der Abwehr stabil und entwickelte nach vorne immer wieder Torgefahr. Es war erneut Abel, der den zweiten Treffer besorgte (24.). Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein anderes Bild. Innerhalb von sechs Minuten genügten den Gästen zwei Standardsituationen um das Spiel auszugleichen. Nutznießer war jeweils Toptorjäger Qendrim Emini (55. und 61.). „Wir haben angefangen zu grübeln“, erklärt Hilgenberg das Zwischentief seiner Mannschaft, die nun etwas verunsichert auftrat. Felix Abel brachte die Horrheimer mit seinem dritten Tor wieder auf Kurs (63.). Die Schlussphase gestaltete sich hektisch. Ein SVH-Akteur flog mit der Gelb-Roten Karte vom Platz. Aus der numerischen Überlegenheit konnten die Gäste jedoch kein Kapital mehr schlagen. Der VfB Vaihingen war mit seiner Leistung im Anschluss zufrieden. „Die ersten 20 Minuten haben wir etwas verschlafen. Mit der zweiten Halbzeit bin ich jedoch mehr als zufrieden. Diese Leistung macht Mut für eine mögliche Relegation um den Aufstieg“, meint der spielende Co-Trainer Philipp Herrmann. In eine ähnliche Kerbe schlug Pasquale Arena. „Wir waren definitiv gut drauf“, lautet das knappe Resümee des Spielertrainers. Am Abend nach dem Sieg wurde in Horrheim gefeiert. Hilgenberg erzählt, dass die letzten Feierwütigen erst am frühen Sonntagmorgen die Kabine wieder verließen.

Horrheim peilt die Meisterschaft an

Marius Kohler (links) und der SV Horrheim haben im Derby gegen den VfB Vaihingen die Meisterschaft im Visier.

26. Mai 2023
In der Kreisliga B 6 könnte der SV Horrheim – bei optimalem Verlauf des Spieltags – im Derby gegen den VfB Vaihingen Meister werden. In der Kreisliga B 6 steht ein spannender Spieltag auf dem Programm. Bereits am Samstag kommt es zwischen dem SV Horrheim und dem VfB Vaihingen zum Spitzenspiel. Die Hausherren könnten sich mit einem Sieg den Titel sichern. Dafür darf der TSV Ensingen jedoch nicht gegen den VfL Gemmrigheim gewinnen. So weit will Sergej Hilgenberg aber noch gar nicht denken. „Wir haben keine Feier geplant und ich habe es den Jungs eigentlich auch verboten, bevor nicht alles fix ist. Spontan zu feiern ist eh am Besten“, erklärt der Horrheimer Trainer. Mit Blick auf das Spiel warnt Hilgenberg vor dem Vaihinger Angreifer Qendrim Emini, der mit 34 Treffern die Torjägerliste anführt. „Wir wollen nach vorne Akzente setzen und das Spiel so lange wie möglich offen halten. In den vergangenen Wochen, haben unsere Spieler, die von der Bank kamen oft den Unterschied ausgemacht“, erläutert Hilgenberg.

SVH schafft es nicht,den Pausenvorsprung zu retten

Romy Truckseß (rechts) und Jule Götz (links) verlieren mit dem SV Horrheim gegen den TSV Ottmarsheim.

23. Mai 2023
SV Horrheim – TSV Ottmarsheim 2:3 (2:1)
Carsten Kruppa war nach dem Abpfiff bedient. „Das Spiel darfst du niemals verlieren, das musst du gewinnen“, gibt der Horrheimer Trainer zu Protokoll. Die Gäste aus Ottmarsheim hatten im ersten Durchgang zwar mehr Ballbesitz, dafür aber keine Torchancen. Ganz im Gegensatz zu den Gastgeberinnen, die sich Möglichkeit um Möglichkeit erspielten, vor dem Gehäuse jedoch nicht kaltschnäuzig genug waren. Ziemlich überraschend gingen daher die Gäste in Führung. Ein Freistoß von Maren Kurzenberger segelte in den Winkel (10.). Immerhin ließ sich das Kruppa-Team dadurch nicht aus der Ruhe bringen. Kurz vor der Pause zeigten die Horrheimerinnen endlich Konsequenz im Abschluss. Einen Abpraller versenkte Anna-Lena Collmer zum Ausgleich im Netz (43.). Noch vor der Pause behielt Leonie Schulte im Getümmel die Übersicht und drehte mit ihrem Treffer das Spiel (45.). Auch im zweiten Spielabschnitt blieb der SV Horrheim am Drücker. „Ich hatte das Gefühl, dass wir eher am dritten Treffer dran waren, als die Gäste am Ausgleich“, berichtet Kruppa. Ottmarsheim erwies sich jedoch als eiskalt und nutzte eine der wenigen Chancen durch Antonia Fuchs zum Ausgleich (67.), bevor Laura Pfeiffer für den Siegtreffer sorgte (84.). „Wir haben hinten einen Fehler zu viel gemacht und vorne unsere Chancen nicht genutzt. Wir brauchen dringend Punkte und hätten ein Remis verdient“, fasst Kruppa zusammen.

SVH setzt sich als Tabellenführer weiter ab

22. Mai 2023
SV Horrheim – TSV Phönix Lomersheim II 7:2 (1:2)
Zur Pause lagen die Gäste in Führung und das noch nicht einmal unverdient. Felix Abel (14.) hatte die Hausherren zwar in Führung gebracht, danach schlug jedoch die Bezirksligareserve zu. Leon Schiffner (22.) und Joschka Heugel (40.) wendeten das Blatt. „Der Gegner hat immer zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt getroffen“, stellt Sergej Hilgenberg fest. Seine Horrheimer wachten erst nach der Pause auf und glichen durch Abel aus, der nach einem Eckball mit der Hacke traf (63.). Drei Minuten später traf erneut Abel nach einer Kombination zur Führung (66.). In der Folgezeit spielten nur noch die Hausherren und schraubten das Ergebnis durch einen Hattrick von Marius Kohler (68., 69. und 75.) und ein Eigentor der Gäste (88.) hoch. „Zur Halbzeit sah es noch nicht nach einem Sieg aus, aber über die gesamte Spielzeit betrachtet, ist der Erfolg verdient“, gibt Hilgenberg zu Protokoll.

Horrheim bleibt Tabellenführer

19. Mai 2023
VfL Gemmrigheim – SV Horrheim 0:2 (0:0)
Beide Mannschaften taten sich im ersten Durchgang schwer. Das lag auch daran, dass die Hausherren in der Defensive ordentlich Beton anrührten und dem Tabellenführer keine Räume anboten. „Es war zäh. Uns ist nicht viel eingefallen. Wir waren zu träge, das war nicht gut“, fasste Sergej Hilgenberg die erste Halbzeit zusammen. Gemmrigheim war überwiegend auf Konter aus und hatte eine große Chance zur Führung. Der Kopfball aus fünf Metern ging jedoch über das Tor. Auch Horrheim vergab eine große Möglichkeit. Nach dem Seitenwechsel wurde Marius Kohler im Strafraum der Gastgeber zu Boden gerissen. Den fälligen Strafstoß verwandelte der Gefoulte selbst (48.). Die Gäste erarbeiteten sich nun viele Torchancen, scheiterten jedoch immer wieder an Benjamin Kupke im VfL-Gehäuse. „Der gegnerische Torhüter war richtig stark. Er hat fünf hundertprozentige Chancen rausgeholt“, lobte Hilgenberg den Goalie. Für die Erlösung sorgte wieder Kohler kurz vor Schluss (89.).

SVH beendet mit einem Remis seine Niederlagenserie

16. Mai 2023
Spvgg Rommelshausen – SV Horrheim 1:1 (0:1)
Carsten Kruppa zeigte sich nach dem Spiel etwas enttäuscht. „Wir haben eher zwei Punkte verloren als einen gewonnen“, resümierte der SVH-Trainer. In der Anfangsphase agierten die beiden Kontrahenten auf Augenhöhe. Dann übernahmen die Horrheimerinnen das Kommande. Die Vorteile im Ballbesitz konnten jedoch nicht in nennenswerte Torchancen umgemünzt werden. Dennoch gelang es den Gästen noch vor der Pause in Führung zu gehen. Nach einer starken Einzelleistung kam Anna-Lena Collmer frei zum Schuss und ließ der Torfrau aus Rommelshausen keine Chance (39. Minute). Die ersten Minuten im zweiten Durchgang gehörten den Gastgeberinnen, die nach einer guten Stunde zum Ausgleich kamen. Eine Eckballflanke konnten die Horrheimerinnen nicht klären. Aus dem Getümmel traf Alina Grossmann (61.). „Es war mal wieder ein Standard, bei dem wir nicht aufgepasst haben“, ärgerte sich Kruppa. In der Folgezeit spielte nur noch der SVH und hatte in der Schlussminute die große Chance zum Siegtreffer. Allein vor dem leeren Tor rutschte Collmer jedoch weg und verpasste die Entscheidung. „Mit der kämpferischen Leistung bin ich zufrieden, spielerisch ist noch Luft nach oben“, meinte Kruppa.

Hochdorf kassiert 1:12-Klatsche

15. Mai 2023
SV Horrheim II – TSV Hochdorf 12:1 (6:0)
In einer sehr einseitigen Partie ist das arg gebeutelte Gästeteam aus Hochdorf erst in der 81. Minute zu seinem Ehrentreffer gekommen. Mert Yildiz markierte das zwischenzeitliche 1:10. Doch postwendend legte Gastgeber Horrheim II nach und kam durch Driton Bajraktari (84.) und den zweiten Treffer von Alexander Heine (88.) zum 12:1-Erfolg. Der Kantersieg liege indes nicht daran, dass die Horrheimer Erste spielfrei hatte, beteuert SVH-Trainer Sergej Hilgenberg: „Wir haben nur zwei aus der ersten Mannschaft in der zweiten mitspielen lassen.“ Schon nach fünf Minuten stand es nach Treffern von Luis Weber, Pajtim Ajeti und Daniel Stierle 3:0 für Horrheim II. Ajeti sowie zwei Mal David Klenk schraubten das Ergebnis noch vor der Pause auf 6:0 in die Höhe. Heine, Denis Müller, Ajeti und Bernd Schneider erhöhten bis zur 77. Minute auf 10:0, ehe auch die Gäste zu ihrem Treffer kamen.

Horrheim an der Tabellenspitze

11. Mai 2023
FC Gündelbach – SV Horrheim 2:6 (0:2)
Mit einem deutlichen Derbysieg beim FC Gündelbach klettert der SV Horrheim an die Tabellenspitze der Fußball-Kreisliga B 6. Für die Gäste war es das erwartet schwere Spiel bei einem unangenehmen Gegner. Zunächst kam jedoch kein Spielfluss auf. „Der Schiedsrichter hat auf beiden Seiten klare Fouls laufen lassen. Ständig lagen Spieler verletzt am Boden“, berichtet Sergej Hilgenberg. Das Team des Horrheimer Trainers ging durch Marius Kohler in Führung (29. Minute) und baute diese durch Sascha Berger aus (31.). Pajtim Ajeti sorgte nach der Pause für klare Verhältnisse, ehe Yevdeh Selezniov (62.) und ein Eigentor der Gäste das Spiel nochmal spannend machten (66.). Gündelbach vergab kurz darauf mit einem verschossenen Elfmeter die Chance auf den Ausgleich und kassierte noch drei Gegentore von Felix Abel (67. und 90.) und erneut Ajeti (86.).

Horrheim bleibt auf Aufstiegskurs

02. Mai 2023
SV Horrheim – SGM Riexingen II 6:0 (3:0)
Nach anfänglichen Schwierigkeiten kippte das Spitzenspiel schnell auf die Seite der Horrheimer. „Der Gegner war mit nur zwei Auswechselspieler angetreten. Davon wollten wir profitieren. In der Anfangsphase hatten wir aber viele Fehler und Ungenauigkeiten im Spiel“, berichtet Sergej Hilgenberg. Als Knotenlöser bezeichnete der Horrheimer Übungsleiter den Führungstreffer. Sascha Berger traf mit einem Fernschuss der Marke „Traumtor“ zum 1:0 (32.). Noch vor der Pause entschieden die Hausherren durch Tore von Felix Abel (39.) und Emil Arnold (41.) das Duell. Nach einer guten Stunde baute erneut Abel die Führung aus (65.). Berger (85.) und Marius Kohler (88.) gestalteten das Ergebnis standesgemäß. Nahezu allen Treffern gingen schöne Kombinationen voraus, an deren Ende ein Horrheimer Spieler nur noch einschieben musste.

Unentschieden wäre gerecht gewesen

02. Mai 2023
TSV Leinfelden – SV Horrheim 3:1 (1:1)
Für den SV Horrheim verlief die Begegnung denkbar ungünstig, auch wenn das Team einen Blitzstart hinlegte und durch einen Fernschuss von Romy Truckseß in Führung ging (1.). Den guten Einstieg konnten die Gäste jedoch nicht nutzen. „Wir waren nur phasenweise am Drücker und ansonsten immer wieder einen Schritt zu spät“, ärgert sich Carsten Kruppa. In der restlichen Spielzeit blieb das Pech der treue Begleiter seines SV Horrheim, der schon im Aufbauspiel Probleme hatte. Nach 14 Minuten glich Leinfelden durch einen verwandelten Foulelfmeter von Magdalena Helm aus. Kruppa bezeichnete den Strafstoß als 50:50-Entscheidung. Ins Hintertreffen geriet sein Team nach einem Eigentor von Cheyenne Kust nach dem Seitenwechsel (68.). Drei Minuten später war das Duell dann entschieden, als Saskia Herrmann nach einem Eckball völlig frei zum Kopfball kam und sich diese Gelegenheit nicht entgehen ließ (71.). „Wir haben nicht die Gefahr ausgestrahlt, die nötig gewesen wäre, um hier was mitzunehmen“, moniert Kruppa, relativiert seine Kritik jedoch noch etwas: „Vom Spielverlauf her wäre ein Unentschieden das gerechte Ergebnis gewesen.“

Gebrauchter Spieltag für den SV Horrheim

Kein Durchkommen gibt es für Kerstin Englert (rechts) vom SV Horrheim gegen ihre Gegenspielerin und Torschützin Annamaria Weiss vom TSV Münchingen II.

25. April 2023
SV Horrheim – TSV Münchingen II 1:5 (0:2)
Ersatzgeschwächt und mit einer Feldspielerin im Tor waren die Horrheimerinnen gegen den Tabellensechsten chancenlos. Stefanie Geiger sorgte mit einem Doppelpack für die komfortable Halbzeitführung der Gäste (10. und 30.). Beide Tore fielen nach Eckbällen. „Wir waren nicht präsent, haben die Räume nicht verdichtet und hatten noch schwere Beine vom Nachholspiel“, versuchte Carsten Kruppa den Spielverlauf zu erklären. „Aus den wenigen Chancen, die wir hatte, haben wir nichts gemacht“, monierte der SVH-Coach. Besser machte es der TSV, der durch Tore von Annamaria Weiss (53.) und Joelle Bachor (69.) das Spiel früh entschied. Leonie Schulte staubte nach einem Eckball zum Horrheimer Ehrentreffer ab (88.), bevor Melina Ernst mit dem Schlusspfiff den Treffer zum Endstand erzielte (90.).

SVH gibt sich keine Blöße

In der zweiten Halbzeit kamen die in Weiß spielenden Großglattbacher öfter vors Gästetor, drehten das Spiel aber nicht mehr.

24. April 2023
TSV Großglattbach – SVH Horrheim 1:3 (0:1)
Im gestrigen Spitzenspiel hatte sich der Fünfte TSV Großglattbach viel vorgenommen. „Aber Horrheim hatte mehr Präsenz und wir haben uns zu wenig Chancen herausgearbeitet“, sagt TSV-Trainer Mattthias Gille nach dem 1:3. „Die Gäste waren giftiger und waren nach unseren Fehlern auch im Umschaltmoment besser.“ Dabei hatte Gästetrainer Sergej Hilgenberg auf sechs Positionen umstellen müssen gegenüber dem Sieg der Vorwoche gegen Ensingen. Das erste Tor fiel nach 28 Minuten, als auf Marius Kohler quergelegt wurde, der vor dem Tor nur noch einschob. Davor hatten Kohler und Felix Abel jeweils schon vergeben, kurz vor dem Seitenwechsel dann aber auch die Gastgeber. Nach der Pause sorgte der Tabellenzweite aus Horrheim mit einem Doppelschlag für die Vorentscheidung. „Wir wussten, dass wir nach dem Ensingen-Spiel nicht so frisch waren und wollten schnell nachlegen“, sagt Hilgenberg. In der 49. Minute setzte sich Joshua Krone rechts durch und spielte auf Abel, dessen Vorlage Kohler zum 2:0 in den Winkel drosch. Nach erneuter Vorbereitung von Krone schloss Abel in der 51. Minute zum 3:0 ab. Danach ließ Horrheim nach, Großglattbach drückte. Marvin Prohaska verkürzte in der 67. Minute auf 1:3. TSV-Schlussmann Nathanael Wenzler verhinderte eine höhere Niederlage, als er sich gleich zwei Mal bei einem einzigen Horrheimer Angriff in den Schuss warf und kurz drauf im Eins-gegen-Eins dem erneut heranstürmenden SVH-Doppeltorschützen Kohler den Ball zwischen den Füßen heraus pflückte (90.+2).

Deutliche Niederlage gegen den Tabellenzweiten

21. April 2023
SV Horrheim – SV Winnenden 2:5 (0:4)
Gegen den Aufstiegsaspiranten gingen die Gastgeberinnen als Außenseiter ins Spiel und hatten im ersten Durchgang große Probleme, dem Druck der Gäste standzuhalten. Der Rückstand war daher kaum vermeidbar, auch wenn die Entstehung der Gegentore unglücklich war. Zwei Schüsse aus größerer Distanz landeten im Torwinkel (10. und 25. Minute). Noch vor der Pause sorgte der SV Winnenden mit zwei weiteren Treffern für die vermeintliche Entscheidung (38. und 43.). „Wir sind trotz der Rückschläge nicht zusammengefallen“, fand Carsten Kruppa dennoch lobende Worte. Seine Mannschaft zeigte im zweiten Durchgang ein ganz anderes Gesicht und erspielten sich zahlreiche Torchancen. Romy Truckseß wurde im Strafraum von den Beinen geholt und verwandelte den fälligen Elfmeter zum Anschluss (60.). Fünf Minuten später traf eine Akteurin des SV Horrheim aber zum 1:5 ins eigene Tor (65.). Erneut war es Truckseß, die per Fernschuss den zweiten Treffer für die Gastgeberinnen markierte (70.). „Wenn wir zeitig das dritte Tor machen, wird es vielleicht nochmal eng“, mutmaßte Kruppa. Der Übungsleiter attestierte seinem Team zumindest in der zweiten Halbzeit eine tadellose Leistung. „Das war eine komplett andere Einstellung. Wir waren richtig stark und sind zufrieden. Das Ergebnis hört sich höher an, als der Spielverlauf letztlich war“, resümierte Kruppa. In der Schlussphase boten sich dem SV Horrheim noch einige Kontermöglichkeiten, die aber ungenutzt blieben.

Horrheim II spielt nur Unentschieden

20. April 2023
KSV Hoheneck – SGM Horrheim/Sternenfels/Häfnerhaslach II 3:3 (3:2)
Die SGM Horrheim/Sternenfels/Häfnerhaslach II ist im Auswärtsspiel der Fußball-Bezirksliga der Frauen beim KSV Hoheneck nicht über ein 3:3-Unentschieden herausgekommen. „Wir hätten gerne dreifach gepunktet. Die Chancen dazu waren definitv da“, ärgerte sich Fabian Götz. Seine Mannschaft legte einen Blitzstart hin. Direkt nach dem Anspiel landete der Ball bei Vanessa Held, die mit ihrem ersten Ballkontakt zur SGM-Führung einnetzte (1. Minute). „Den Querpass hat sie direkt genommen und ins lange Eck geschossen – Marke Traumtor“, freute sich Götz über den ersten Treffer. Wenig später gelang den Gastgeberinnen jedoch durch Anna Burk der Ausgleich (18.). Die zweite Garnitur der SGM ging jedoch schnell wieder in Führung. Eine scharfe Flanke bugsierte eine KSV-Spielerin ins eigene Netz (25.). Kurz vor der Pause egalisierte Julia Hemmerich für Hoheneck (39.) per Handelfmeter. Dann gingen die Gastgeberinnen sogar noch in Führung. Aus dem Getümmel traf Leona Ganz (40.). Nach dem Seitenwechsel spielte nur noch die Mannschaft von Götz. Zwei Mal traf sein Team den Pfosten und zwei Mal die Latte. Erst eine Viertelstunde vor Schluss gelang Helen Scheer der erlösende Ausgleich (74.). „Die Mädels haben es heute super gemacht“, lobte Götz sein Team, bei dem anstelle der etatmäßigen Torfrau mit Sarah Dupper eine Mittelfeldspielerin das Tor hütete.

SGM düpiert im Derby den SV Horrheim

Kein Durchkommen gibt es für Lena Müller vom SV Horrheim (rechts) im Zweikampf mit Christine Dertinger von der SGM Roßwag/Großglattbach.

18. April 2023
SGM Roßwag/Großglattbach – SV Horrheim 5:0 (3:0)
Das Lokalderby der Fußball-Regionenliga 2 hat die Frauenmannschaft der SGM Roßwag/Großglattbach gegen den SV Horrheim mit 5:0 (3:0) gewonnen. „Roßwag hat völlig verdient gewonnen. Wir sind nie ins Spiel gekommen und haben uns den Schneid abkaufen lassen“, zeigte sich Carsten Kruppa bedient. Das Team des Horrheimer Trainers geriet bereits nach vier Minuten ins Hintertreffen, als Julia Rentschler eine Eckballflanke aus elf Metern Torentfernung einköpfte. Die SGM Roßwag/Großglattbach erwies sich vom Anpfiff an als druckvoll, ballsicher und zweikampfstark. Nach 23 Minuten gelang den Gastgeberinnen das 2:0. Erneut war es Rentschler, die einen Foulelfmeter sicher verwandelte. Noch vor der Pause besorgte Tanja Arnold den dritten SGM-Treffer. Ihr Freistoß aus rund 20 Metern Entfernung fand den Weg durch die Horrheimer Mauer ins Tor (40.). Nach dem Seitenwechsel waren dann auch die Gäste besser im Spiel. „Wir haben Horrheim in dieser Phase etwas zu viel Platz gelassen“, monierte der SGM-Coach Pierre Kerpe. Seine Torfrau Ines Strohmair verschuldete mit einem Schubser einen Foulelfmeter. Weil sie den Strafstoß jedoch bravourös parierte, blieb es bei der deutlichen Führung. „Wir hätten nochmal 90 Minuten spielen können und hätten wohl nichts getroffen. Wenn wir durch den Elfmeter den Anschluss erzielt hätten, wäre es vielleicht nochmal spannend geworden“, bemühte Kruppa gleich mehrere Konjunktive. So aber war es Lorena Göbel, die nach einem Querpass zum 4:0 einschob und für die Entscheidung sorgte (78.). „Für Lorena hat es uns sehr gefreut, weil es ihr erstes Pflichtspieltor für die Aktivenmannschaft war“, erzählte Kerpe. Fünf Zeigerumdrehungen später war Rentschler wieder per Foulelfmeter erfolgreich und erzielte den Endstand (83.). Das Fazit von Kruppa fiel daher ernüchternd aus. „Wir waren immer einen Schritt zu spät. Dazu kommen wir mit der Spielweise der Roßwager nicht zurecht. Das hat sich schon in der Hinrunde gezeigt. Die Niederlage ist vielleicht um zwei Tore zu hoch ausgefallen. Für uns heißt es jetzt: Kopf hoch und weiter“, resümierte der Horrheimer Übungsleiter. Sein Gegenüber zeigte sich derweil in bester Laune. „Die bessere, aktivere und giftigere Mannschaft hat gewonnen. So gehört es sich für ein Derby“, frohlockte Kerpe. Der SV Horrheim verpasst mit der Niederlage die Möglichkeit, den Abstand auf die Abstiegszone zu vergrößern. Derzeit steht der SVH fünf Zähler über dem Strich. Für die SGM Roßwag/Großglattbach erweist sich der Derbyerfolg als wichtiger Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenerhalt, der Vorsprung beträgt jetzt drei Punkte.

Horrheim gewinnt das Topspiel mit 3:1

Joker Paul Arnold (Mitte) bejubelt das 3:1 gegen Ensingen mit Vorlagengeber Marius Kohler (links) und Felix Abel.

17. April 2023
SV Horrheim – TSV Ensingen 3:1 (2:1)
Das Spitzenspiel der B 6 ist gestern an Gastgeber Horrheim gegangen, der zuletzt drei Mal im direkten Vergleich mit Ensingen punktlos geblieben war. Auch gestern hätte kurz nach der Pause der 2:2-Ausgleich für die Gäste fallen können, fiel aber nicht. „Wir haben gut 20 Minuten verpennt und liegen dann mit 0:2 hinten“, ärgert sich der Ensinger Trainer Tobias Häfner. Sascha Berger (19.) und Emil Arnold (25.) hatten zu diesem Zeitpunkt schon die Grundlage für den Horrheimer Sieg gelegt. „Wir waren zu der Zeit super im Spiel“, berichtet SVH-Übungsleiter Sergej Hilgenberg. „Felix Abel hat beide Tore vorbereitet, indem er beide Innenverteidiger gezogen hat.“ Beim ersten Treffer spielte dann Hannes Widmann den Ball zu Berger, der vollstreckte. Beim zweiten versuchte sich Widmann im Eins-gegen-eins mit dem Ensinger Torwart Lukas Lohfink, der den Ball schon fast zur Ecke klärte. Doch Widmann erreichte das Leder noch vor der Linie und spielte zu Emil Arnold, der zum 2:0 einschob. „Dann haben wir uns zu siegessicher gefühlt“, glaubt Hilgenberg. Schon zwei Minuten später kam nach einem Einwurf in Höhe der Mittellinie Kevin Steinl an den Ball und flankte in die Mitte zu Robin Carta, der das Leder aus sieben, acht Metern über die Linie drückte. Der Aufreger der Partie war ein langer Ball der Ensinger, bei dem ein Horrheimer Verteidiger wegrutschte, und den schließlich der weit herausgelaufene SVH-Torwart Christian Asprion vor dem Strafraum abwehrte. Ob mit dem Kopf oder mit den Händen, darüber gingen die Meinungen weit auseinander. Der Schiedsrichter zeigte Gelb und gab einen Freistoß, doch dieser landete knapp neben dem Horrheimer Tor. In der 70. Minute brachte Hilgenberg Paul Arnold für Emil Arnold, und der Eingewechselte bedankte sich gerade mal eine Minute später mit seinem Jokertor zum 3:1-Endstand. Nach Zuspiel von Marius Kohler beförderte er den Ball per Kopf in die Maschen. Ab dem Moment bejubelte der Horrheimer Anhang jede gelungene Aktion. Egal ob der Torwart den Ball fing, ein Pass sein Ziel fand oder ein Zweikampf gewonnen wurde. „Das ist eine große Enttäuschung für uns“, sagt Häfner. „Nach dem 0:2 sind wir gut ins Spiel gekommen und haben durch Standards unsere Möglichkeiten gehabt. Jetzt sind wir Zweiter, falls Horrheim seine ausstehenden Spiele gewinnt.“

Klarer Sieg beim Tabellensiebten

11. April 2023
FV Markgröningen – SV Horrheim 0:5 (0:3)
Zehn Minuten dauerte es, ehe Paul Arnold den Titelaspiranten in Führung brachte. Einen an Sascha Berger verschuldeten Foulelfmeter verwandelte Emil Arnold in der 30. Minute zum 2:0 für den SVH und ließ kurz vor dem Pausenpfiff das 3:0 folgen. Florian Brosi kurz nach Wiederanpfiff und Sascha Berger in der 81. Minute erhöhten das Ergebnis auf 5:0. „Bei den letzten zwei Treffern wurde jeweils ganz uneigennützig abgelegt“, freut sich SVH-Trainer Sergej Hilgenberg. „Beim 4:0 von Paul Arnold auf Florian, beim 5:0 von Marius Kohler auf Sascha.“ Außerdem hatte der klare Favorit mit zwei Pfosten- und einem Lattenschuss weitere Hochkaräter, die aber nicht in Zählbares verwandelt wurden. „Bei den Markgröningern haben dieses Mal ein paar gefehlt, aber wir haben auch von Anfang an gut Druck gemacht“, sagt Hilgenberg.

Heimniederlage gegen den Tabellenvierten

06. April 2023
SV Horrheim – Sportvg Feuerbach 2:4 (1:2)
Der Horrheimer Trainer Carsten Kruppa bringt die Heimniederlage gegen den Tabellenvierten aus der Landeshauptstadt auf einen kurzen Nenner: „In einem Spiel zweier gleich starker Mannschaften hat eine ihre wenigen Chancen besser genutzt.“ Das waren die Gäste – vor allem in den Minuten vor und nach dem Seitenwechsel. „Die ersten 30 Minuten haben uns gehört“, berichtet Kruppa. Schon in der 7. Minute landete ein Schuss von Maya Cords, den sie eigentlich als Flanke gedacht hatte, in den Maschen des Gästetors. „Das war ein bisschen glücklich, aber nach dem Spielverlauf verdient“, sagt der SVH-Trainer. „Später waren wir aber nicht mehr ganz so präsent, sondern oft den einen Schritt zu spät.“ Katharina Gursch (35. und 41. Minute) drehte das Resultat bereits zur Pause auf 2:1, in der 48. und 49. Minute legten die Gäste zwei Mal nach – 4:1. Kerstin Englert verkürzte noch auf 2:4, doch der mögliche Anschlusstreffer durch Romy Truckseß (80.) ging vorbei.

Horrheim gewinnt das Spitzenspiel beim VfB

05. April 2023
VFB Vaihingen – SV Horrheim 0:2 (0:0)
Durch seinen 2:0-Sieg im Nachholspiel beim VfB Vaihingen bleibt der SV Horrheim neben dem TSV Ensingen der einzige Verein, der erst eine Niederlage in der laufenden Saison der Fußball-Kreisliga B 6 kassiert hat. Weil Horrheim aber zwei Spiele weniger hat, steht es punktgleich mit dem VfB auf dem dritten Tabellenplatz, während Ensingen weiterhin einsam von der Spitzenposition grüßt.

„Es war ein hartes Spiel von beiden Seiten“, berichtet Sascha Berger, der Spielleiter des SV Horrheim, von der Partie am Egelsee. „Es war ein Topspiel, in dem beide Mannschaften gezeigt haben, dass sie den Anschluss nach ganz oben behalten wollen.“ Dementsprechend aggressiv gingen die Akteure auf beiden Seiten in die Zweikämpfe, weshalb Schiedsrichter Carsten Martin den Spielfluss immer wieder unterbrach. Torchancen gab es zwar schon in der ersten Spielhälfte, Treffer allerdings noch nicht. „Ich selbst hatte zwei Möglichkeiten innerhalb kürzester Zeit“, berichtet Berger. Erst brachte ein Vaihinger Abwehrspieler den Ball nicht unter Kontrolle, so dass Berger abzog, der Schuss aber zur Beute von VfB-Keeper Fabrizio Di Secli wurde. Dann wurde der Horrheimer überrascht, als ihm der Ball erneut vor die Füße sprang. Auf Vaihinger Seite waren vor allem die Angriffe von Qendrim Emini brandgefährlich. Insbesondere bei Standardsituationen zeigte er seinen Torriecher, doch die Gäste konnten ihn unter Kontrolle halten. Nach dem Seitenwechsel lag es nur noch an SVH-Torwart Christian Asprion, einen Freistoß von Emini aus dem Eck zu fischen und später auch zwei Kopfbälle aus kürzester Distanz zu halten. Zum ersten Mal geklingelt hat es im Topspiel der B 6 nach einer strittigen Aktion. Der Schiedsrichter zeigte nach einem Zweikampf im Strafraum der Gastgeber auf den Punkt. „Das war ein Elfmeter, den kann man geben, muss es aber nicht“, relativiert der Horrheimer Spielleiter, der zur 1:0-Führung verwandelte (67. Minute). Neben der zweifelhaften Entstehen besonders ärgerlich für die Vaihinger: Di Secli war zwar noch am Ball, konnte ihm aber nicht die entscheidende Richtungsänderung verpassen. Zwei Minuten nach dem 1:0 fiel das 2:0. Ein Ball ins Zentrum wurde auf die Außenposition durchgespielt, wo Hannes Widmann mit seiner Schnelligkeit der Vaihinger Abwehr enteilte und sicher zum Entstand einschoss.

SV Horrheim macht es unnötig spannend

04. April 2023
TSV Ludwigsburg – SV Horrheim 0:1 (0:1)
Der SV Horrheim hat sich in der Fußball-Regionenliga 2 der Frauen im Auswärtsspiel beim TSV Ludwigsburg mit 1:0 (1:0) durchgesetzt. Durch den vierten Sieg in Serie springt der SVH auf den fünften Tabellenplatz und vergrößert den Vorsprung auf die Abstiegszone. Die Begegnung mit dem Tabellenletzten gestaltete sich in der Schlussphase wesentlich spannender, als es Carsten Kruppa lieb sein konnte. „Die letzten zehn Minuten sind nochmal kribbelig geworden“, berichtete der Horrheimer Übungsleiter. Dies lag nicht zuletzt an der schwachen Chancenverwertung seines Teams. Von Beginn an waren die Gäste gut im Spiel und setzten Ludwigsburg ordentlich unter Druck. Das Schlusslicht tat sich im Spielaufbau sehr schwer und erarbeitete sich daher kaum nennenswerte Chancen. Ganz anders präsentierten sich die Horrheimerinnen, die so etwas wie Chancenwucher betrieben. Ein ums andere Mal wurden beste Möglichkeiten liegen gelassen. Entweder wurde im Fünfmeterraum nochmal quer gelegt oder die Ludwigsburger Torfrau stand einem Treffer im Weg. „Die beste Spielerin auf dem Platz war die Keeperin vom TSV. Sie hat einiges rausgeholt“, hatte Kruppa lobende Worte für die Ludwigsburgerin Sophia Michels übrig. Nach 27 Spielminuten war Michels allerdings machtlos. Kerstin Englert eroberte im Mittelfeld den Ball und leitete ihn an Romy Truckseß weiter. Die Angreiferin fand eine Lücke in der TSV-Deckung und schickte mit einem scharfen Pass Anna-Lena Collmer auf die Reise, die zum 1:0 abschloss. „Wir hätten zur Pause schon mit drei oder vier Toren führen können“, monierte Kruppa die Chancenverwertung. Den zweiten Durchgang dominierte der SV Horrheim nach Belieben und zeigte sich ballsicher und zweikampfstark. Mit der Feldüberlegenheit kamen die Gäste auch zu Torchancen, die Effizienz ließ aber weiterhin zu wünschen übrig. Schließlich kam es zur unnötig spannenden Schlussphase, in der die SVH-Deckung jedoch die Übersicht bewahrte und den knappen Vorsprung ins Ziel rettete. Mit der Leistung seiner Mannschaft zeigte sich Kruppa grundsätzlich zufrieden, äußerte aber auch leise Kritik. „Wenn wir unsere Chancen nutzen, gewinnen wir das Spiel auch deutlicher“, resümierte der Horrheimer Coach.

SVH tat sich in der ersten Halbzeit schwer

03. April 2023
SV Horrheim – SpVgg Bissingen II 4:1 (1:0)
Im ersten Durchgang tat sich der SV Horrheim schwer, führte zur Pause aber nach einem Tor von Jan Philipp Maier (30.). Nach dem Seitenwechsel zündeten die Hausherren den Turbo und entschieden das Spiel durch Treffer von Marco Burkhardt (63.) und einem Doppelpack von Marius Kohler (74. und 84.). Für den Ehrentreffer sorgte Daniele Pinna per Strafstoß (88.).

Horrheim verschläft die erste Halbzeit

29. März 2023
SV Horrheim – TSV Heimsheim 3:1 (0:1)
Es brauchte eine deutliche Halbzeitansprache, um die Spielerinnen des SV Horrheim aufzuwecken. „Der erste Durchgang war zum Vergessen“, fasste Coach Carsten Kruppa zusammen. Die Gastgeberinnen waren zwar feldüberlegen, aber regelmäßig zu weit von den Gegenspielerinnen weg und in der Rückwärtsbewegung zu langsam. Die Gäste wussten den Raum zu nutzen. Nachdem ein Abstoß der Horrheimerinnen abgefangen worden war, nagelte Natalie Hieronymus zur Heimsheimer Führung ins Eck (17.). Bis zur Pause änderte sich am Spielgeschehen wenig. „Wenn mir zur Halbzeit jemand gesagt hätte, dass wir hier noch einen Punkt mitnehmen, dann hätte ich das sofort unterschrieben“, meinte Kruppa. Sein Team machte es nach dem Seitenwechsel jedoch wesentlich besser und war nach fünf Minuten im Spiel. Nach einer schönen Kombination über die Außenbahn legte Jule Götz den Ball quer und Romy Truckseß schob zum Ausgleich ein (57.). Zwei Minuten später war es erneut Truckseß, die auf Zuspiel von Lena Müller für die Führung sorgte (59.). In der Folgezeit erarbeiteten sich die Gastgeberinnen zahlreiche Torchancen, scheiterten aber an der eigenen Ineffizienz. Die Entscheidung brachte ein Foulelfmeter. Müller war im Strafraum umgegrätscht worden. Den fälligen Strafstoß übernahm die Gefoulte selbst und verwandelte sicher (79.). Kurz vor Schluss erzielte der SVH noch einen weiteren Treffer, der Schiedsrichter versagte diesem jedoch aufgrund eines Handspiels die Anerkennung. „Mit der Leistung in der zweiten Halbzeit haben wir uns den Sieg verdient“, freute sich Kruppa.

D/E-Juniorinnen als Einlaufkinder bei der TSG

27. März 2023
Nach langer Planung und Aufregung war es am gestrigen Sonntag, 26.03.2023 endlich soweit. 11 Mädchen der D/E-Juniorinnen durften als Einlaufkinder des Frauen Bundesligaspieles TSG Hoffenheim gegen Essen anreisen. Bereits am frühen Vormittag traf man sich mit zahlreichen begleitenden Eltern, Großeltern und Geschwistern am Horrheimer Sportplatz. Gemeinsam ging die Reise in einem exklusiven Reisebus der Fa. Traxel nach Hoffenheim ins Dietmar-Hopp-Stadion. Bereits die Busfahrt war ein freudiges Erlebnis für die Mädchen und ihre Familien und die Stimmung war ausgezeichnet. Nach einer kleinen Stärkung nach der Ankunft ging es schnellen Schrittes ins Stadion. Nachdem alle ihre Sitzplätze gefunden hatten, begaben sich die Mädels zum umziehen in die Kabine. Nun durften sich die 11 Mädchen in ihren AERA Horrheim Trikots neben den Spielerinnen des TSG Hoffenheim einreihen. Hand in Hand ging es mit den Bundesliga Damen aufs Spielfeld. Ein stolzes Lächeln, ein kurzes Winken in die zahlreichen Kameras und ins Publikum und schon mussten die Mädchen das Spielfeld für die Partie räumen. Schnell ging es wieder zum umziehen in die Kabine. Dort war die Stimmung bombastisch. Eine Schar von Erzählungen brodelte aus den Mädchen heraus. Alle waren hellauf begeistert und angetan von den Spielerinnen des TSG Hoffenheim. Nun konnten die 11 Horrheimerinen zu ihren Familien auf die Tribüne und gespannt das Spiel verfolgen. Nach einem 2:0 Sieg für die TSG Damen wurden unsere Mädels mit einer Autogrammstunde der Bundesligaspielerinen belohnt. Sie sammelten auf ihren Jacken, Handyhüllen, Schuhen und Torwarthandschuhen zahlreiche Autogramme. Überglücklich begaben sich nun alle gemeinsam auf die Rückfahrt im Reisebus. Auch hier war die Stimmung ausgezeichnet. Ein großes Dankeschön geht hier an unseren Jugendleiter Dennis Krieger für die Organisation der Busfahrt und den Trainer Christian Jordan für die Organisation der Einlaufkinder. Dieses Erlebnis werden die Mädchen und ihre Familien nicht so schnell vergessen!

Der SV Horrheim schießt Stuttgart ab

21. März 2023
TSV Mühlhausen/Stuttgart – SV Horrheim 0:8 (0:3)
Die Spielerin des Spiels war nach 90 Minuten Romy Truckseß. Vier Treffer steuerte die Horrheimerin zum ungefährdeten Kantersieg ihrer Mannschaft bei. Bereits nach vier Minuten versenkte sie den Ball zum ersten Mal im Kasten der Gastgeberinnen. Nach einer Verletzungspause beim TSV zeigte sich ein kleiner Bruch im Horrheimer Spiel. Dennoch gelangen dem SVH noch vor der Pause zwei weitere Treffer durch Truckseß (20.) und Anna-Lena Collmer (45.).„Im Mittelfeld hatten wir ein klares Übergewicht und haben den Gegner damit auseinander gespielt“, nannte Carsten Kruppa den Hauptfaktor für den Erfolg. In der zweiten Halbzeit legte das Team des Horrheimer Trainers noch eine Schippe drauf. Zwei weitere Truckseß-Tore (48. und 75.), Lena Müller (59.), Kerstin Englert (61.) und Maya Cords (68.) sorgten für klare Verhältnisse. „Von den Chancen her, hätten wir noch einige Tore mehr erzielen können“, sagte Kruppa. Die Gastgeberinnen kamen nur ein mal nach einem Eckball gefährlich vor das Horrheimer Tor. Ansonsten verlegte sich der TSV Mühlhausen/Stuttgart nur auf lange Bälle aus der eigenen Hälfte.

SVH feiert Schützenfest beim TSV Wiernsheim

20. März 2023
TSV Wiernsheim – SV Horrheim 1:8 (0:4)
Einen Kantersieg hat sich der SV Horrheim gestern beim TSV Wiernsheim erspielt. „Von Anfang an ging es nur auf ein Tor“, berichtet SVH-Trainer Sergej Hilgenberg. „Bei dem Wetter war es wichtig, dass wir auf dem Wiernsheimer Kunstrasen gespielt haben.“ Da taten die heftigen Regenfälle der Horrheimer Spielfreude keinen Abbruch. Mehrere Chancen in den ersten fünf Minuten blieben noch ungenutzt, doch ab der 20. Minute brachen alle Dämme – nach einem Foulelfmeter. Mario Vehlgut war in die Schnittstelle geschickt, dann aber im Strafraum gefoult worden. Felix Abel verwandelte souverän zum 1:0 und legte auch das 2:0 nach. Mit einem Ball hinter die Wiernsheimer Abwehrkette war die Grundlage für das 3:0 durch Oliver Seidel gelegt worden. Nach einer Ecke erhöhte Sascha Berger aus dem Getümmel heraus zum 4:0-Pausenführung. Nach einer Flanke von Vehlgut schoss Berger auch das 5:0, ehe Abel das 6:0 nachlegte. Beim Ehrentreffer der Gastgeber hatte der eine oder andere Horrheimer den Ball schon im Aus gesehen und gedanklich abgeschaltet. Abel mit seinem vierten Treffer und nach einer Ecke auch noch Marco Burkhardt sorgten für den klaren 8:1-Sieg des Dritten.

Höchststand an Mitgliedern beim SVH

17. März 2023
869 Menschen gehören dem Sportverein Horrheim an. Ohne deren Unterstützung geht es nicht, mahnt einer der Vorstände an. Die Mitgliederversammlung des Sportvereins Horrheim wurde vom Vorsitzenden Markus Messirek eröffnet. Er berichtete, vom Jubiläum 100 Jahre SVH im Oktober – es sei ein tolles Fest gewesen. Und auch die sportlichen Aktivitäten konnten endlich wieder ausgerichtet werden: der Aera-Cup im Juli, der Konfi-Cup im September, und für die Kinder und Jugendlichen sei ein wunderschönes Weihnachtswinterdorf beim Sportplatz aufgebaut worden. Eine notwendige Anschaffung konnte endlich verwirklicht werden, die neue Flutlichtanlage für den unteren Sportplatz. » mehr

Horrheim wird der Favoritenrolle gerecht

16. März 2023
SV Horrheim – SV Sternenfels 4:0 (2:0)
Im Duell der Gegensätze taten sich Hausherren in der Anfangsphase schwer. Die Gäste beschränkten sich überwiegend aufs Verteidigen und konnten die Horrheimer in der ersten halben Stunde vom eigenen Gehäuse fernhalten. Daniel Stierle brach jedoch den Bann und brachte die Gastgeber in Führung (28.). Danach hatte es der Favorit einfacher und erspielte sich mehrere gute Tormöglichkeiten. Eine davon nutzte Sascha Berger noch vor der Pause (33.). Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Hausherren bemühten sich um Spielkontrolle, Sternenfels rührte Beton an. Felix Abel entschied das Spiel mit seinem Treffer nach einer guten Stunde (62.). Für den Schlusspunkt sorgte erneut Abel (80.). Den SV Horrheim trennen nach diesem Heimerfolg nur noch drei Zähler vom Aufstiegsrelegationsplatz.

Erneuter Hallenturniersieg der D-Juniorinnen

15. März 2023
Am 12. März waren die D-Juniorinnen mit zwei Teams am Start bei unserem letzten Hallenturnier dieses Winters in Oeffingen. Beide Mannschaften waren mit je 8 Spielerinnen ausgestattet, so dass konstant durchgewechselt werden konnte. Team 1 konnte sich in der Vorrunde souverän mit vier Siegen und einem Torverhältnis von 12:0 durchsetzen und wurde Gruppensiger. Man war hier das klar spielstärkste Team und konnte sich mit schönen Spielzügen und Doppelpässen die Tore herausspielen. Spannender war es in Gruppe 2 für unser zweites Team. Nach zwei Unentschieden und einem 1-0 Sieg musste das letzte Vorrundenspiel über das Weiterkommen entscheiden. Nur ein Sieg konnte uns zu Platz 2 in der Gruppe führen, der den Einzug ins Halbfinale garantierte. In einem Krimi gelang den Mädels nach hartem Kampf das 1-0 gegen Aldingen kurz vor Schluss und man zog auch hier ungeschlagen ins Halbfinale. Allerdings bedeutete das, Horrheim 1 gegen Horrheim 2 im direkten Aufeinandertreffen. Mit 4-1 konnte sich Team 1 zwar durchsetzen, musste hier aber das einige Gegentor im ganzen Turnier von ihren Freundinnen aus Team 2 hinnehmen. Im Spiel um Platz 3 ließen die Kräfte nach und Zuffenhausen konnte das Spiel gegen uns gewinnen. Das Finale spielte Team 1 wiederum gegen den Vorrundengegner und Gastegeber Oeffingen. Wie in der Vorrunde setzten sich unsere Mädels unter den lauten Anfeurerungsrufen ihrer Kameradinnen mit 2-0 durch. Es folgte ein grandioser Jubel über Platz 1 und 4 beider Mannschaften. In Summe ein tolles gemeinsames Erlebnis und eine schöne bleibende sportliche Erinnerung für 16 Horrheimerinnen. Am 24. März beginnt bereits die Rückrunde, die wir mit zwei Teams bestreiten werden, um allen Mädels möglichst viel Spielpraxis zu bieten.

E-Mädchen-Turnier am 19.02.2023 in Obertürkheim

11. März 2023
Wieder einmal waren unsere E-Juniorinnen erfolgreich bei einem Hallenturnier beim VfB Obertürkheim am Ball. Bereits beim ersten Spiel gegen Renningen/ Malmsheim fiel das erste Tor nach 30 Sekunden, der Gegner war chancenlos und kam kaum vor zu unserer Mitte. Das Spiel haben wir klar dominiert und mit einem 4:0 eingetütet. Die nächste Partie gegen Biegelkicker Erdmannhausen 2 haben wir ebenfalls 4:0 gewonnen. Diese Begegnung war aber deutlich ausgeglichener als das erste Spiel. Als dritte Mannschaft stand uns der Gastgeber VFB Obertürkheim, die stärkste Mannschaft in der Gruppe, gegenüber. Nach bereits 4 min lagen die Horrheimer Mädels mit 0:1 im Rückstand, doch wenige Minuten später gelang uns der Ausgleich. Ein sehr packendes und kampfbetontes Spiel. Unsere Tor- und Abwehrspielerinnen verhinderten mehrmals Großchancen. Am Ende ein eher glückliches 1:1 für uns welches der Gruppensieg vor Obertürkheim aufgrund 2 mehr geschossener Tore sicherte. Ins Halbfinale ging es gegen Zuffenhausen, die sich im bisherigen Turnierverlauf ebenfalls stark gezeigt haben und sehr rüde spielten. Zuffenhausen dominierte das Spiel und war körperlich überlegen, wir haben drei klassische Konter gesetzt und hinten mit einer Super Torspielerin alle Chancen verhindert. Ein erfolgreiches 3:0 Ergebnis für uns! Im Finale standen unsere Spielerinnen dem VFB Obertürkheim gegenüber. Nach 5 Sekunden ging Obertürkheim durch einen Weitschuß nach dem Anspiel in Führung. Aber unsere Mädels haben sich nicht unterkriegen lassen und gekämpft, so dass sie nach 5 min den Ausgleich erzielten. Es gab Chancen auf beiden Seiten aber keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen, so dass es nach der regulären Spielzeit direkt ins 9 M Schießen ging. Dies mit je 3 Schützen. Leider hatten unsere Mädchen hier mit einem Lattenschuss und einem Schuss darüber nicht das nötige Glück, so dass Obertürkheim mit 2:0 gewann. Unsere Torspielerin hatte einen Schuß gehalten. Nichtsdestotrotz haben unsere Mädels einen super 2. Platz erreicht, kein Spiel verloren und insgesamt nur 2 Gegentore bekommen. Herzlichen Glückwunsch.

SVH gewinnt deutlich

Dreifach-Torschützin Lena Müller (links) setzt sich gegen Lea Salome Plochowietz durch.

07. März 2023
SV Horrheim – SG Schorndorf 4:1 (1:0)
Gegen die SG Schorndorf, die mit gerade mal sechs Punkten Drittletzter ist, hat der SVH deutlich gewonnen. „Es klingt aber besser und deutlicher, als es war“, schränkt der Horrheimer Trainer Carsten Kruppa ein. „Wir waren die ganze erste Halbzeit spielerisch besser als die Gäste, aber dafür haben sie sehr robust gespielt.“ Dass sein Team nach mehreren ungenutzten Möglichkeiten doch noch vor der Pause in Führung ging, hatte der SVH-Trainer schon nicht mehr erwartet. „Das 1:0 von Lena Müller war ein 20-Meter-Freistoß, den sie richtig schön über die Mauer links oben in den Winkel geschossen hat“, sagt Kruppa über das Tor in der 45. Minute. Unmittelbar nach der Pause glich Schorndorf aus. „Die Gäste hatten dann sogar mehr Chancen mit ihren langen Bällen hinter unsere Abwehrkette, auch wenn wir mehr Ballbesitz hatten“, berichtet der Übungsleiter der Horrheimer Spielerinnen. Diese spielten in den letzten 20 Minuten der Partie aber doch ihre Überlegenheit aus. Zwei weitere Treffer von Müller (72. und 76.) sowie das 4:1 von Leonie Schulte sorgten für das letztlich klare Ergebnis.

SVH tat sich nach guter Anfangsphase schwer

06. März 2023
SGM SC Hohenhaslach-SV Freudental II – SV Horrheim 0:2 (0:1)
Bei der A-Liga-Reserve der SGM Hohenhaslach/Freudental tat sich der SVH nach einer guten Anfangsphase etwas schwer. „Wir hatten gleich ein paar Hochprozentige“, sagt der Horrheimer Trainer Sergej Hilgenberg. Doch egal ob Sascha Berger, Oliver Seidel oder Felix Abeld – der Ball wollte zunächst nicht im Tor der Gastgeber einschlagen. „Wir haben weiter ziemlich viel Druck gemacht und den Gegner nicht verschnaufen lassen“, berichtet Hilgenberg. Das führte in der 22. Minute zum ersten Erfolg. Beim 1:0 spielte Berger nach den Worten seines Trainers „den schwierigsten Ball“, als er das Leder nach einem Freistoß mit seinem schwächeren Fuß im langen Eck unterbrachte. Horrheim wollte schnell das 2:0 nachlegen, brauchte dafür aber erneut mehrere Anläufe. Kurz nach dem Seitenwechsel war es Joshua Krone, der nach einem Doppelpass mit Abel aus spitzem Winkel einschoss (53. Minute). „Danach sind wir lässiger mit unseren Chancen umgegangen“, fasst Hilgenberg den Rest der Partie zusammen, die mit 2:0 endete.

SVH profitiert von zwei Platzverweisen

27. Februarr 2023
Phönix Lomersheim II – SV Horrheim 1:5 (1:2)
In der Anfangsphase zeigte sich ein ausgeglichenes Spiel zweier gleichwertiger Teams. Nach knapp sechs Spielminuten sorgte Sascha Berger per Kopf für die Führung der Horrheimer. Es dauerte jedoch nicht lange, da glich Valerio da Vito per Foulelfmter für die Hausherren aus (9.). Nach einer Freistoßflanke traf Fabian Luksch von den Hausherren ins eigene Tor (21.). Danach dezimierten sich die Gastgeber selber. Das mehrfache Meckern eines Lomersheimer Spielers war dem Schiedsrichter zu viel (34.). Im zweiten Durchgang sorgte Felix Abel mit einem Foulelfmeter für klare Verhältnisse (57.). Die Partie war entschieden, als Berger seinen zweiten Treffer markierte (73.). Kurz vor dem Abpfiff spielte Abel mit dem Pfosten der Gastgeber einen Doppelpass und versenkte den Abpraller zum Endstand (84.). „Natürlich hat uns der Platzverweis in die Karten gespielt, aber Lomersheim II hat am Ende auch die Kraft gefehlt“, fasste der Horrheimer Trainer Sergej Hilgenberg das Spiel zusammen.

Testspiel TSG Hoffenheim-SV Horrheim D-Juniorinnen

13. Februar 2023
Am Sonntag den 12. Februar waren unseren D-Juniorinnen und 3 Spielerinnen der E-Juniorinnen bei der TSG Hoffenheim U13 zu einem Testspiel zu Gast. Getestet wurde 3x30 Minuten mit der Formation 7+1 Spielerinnen. Bereits am frühen Morgen brachen die 13 Mädchen mit zahlreichen Eltern und Geschwistern Richtung St. Leon Rot auf um sich gegen die TSG Mädels zu beweisen. Nach einer kleinen Aufwärmrunde hörte man schon den Startpfiff des Schiedsrichters und los ging die Partie. Die erste Halbzeit schlugen sich unsere Horrheimer Mädels sehr wacker und verteidigten ihr Tor erfolgreich. In die Pause ging es mit einem klaren 0:0. Nach einer kurzen Erholung ging es in die nächste Halbzeit welche unsere D-Juniorinnen meisterhaft spielten, bis die Hoffenheimer in der 25. Minute mit einem Tor in Führung gingen. Unsere Horrheimer Mädels ließen sich durch die überliegende Spielweise nicht beirren und gingen trotz 1:0 Führung mit erhobenem Haupt in die nächste Pause. Diese nutzten unsere Spielerinnen um nochmal ihre Kräfte zu sammeln und gestärkt in die dritte Halbzeit zu gehen. Mit einem gemeinsamen Teamspruch gingen sie voller Optimismus auf den Rasen. Auch die letzte Halbzeit ging anspruchsvoll weiter. Der sehr starke körperliche Einsatz der TSG Mädels gab unseren Horrheimern keine Chance in Richtung Gegentor vorzudringen. So gelang den Hoffenheimern, nach 20 Minuten der dritten Halbzeit, ein erneuter Treffer der mit zwei weiteren wenig später besiegelt wurde. Unsere Horrheimer Mädels gaben aber nicht auf und kämpften sich erfolgreich auf die Gegenseite und erzielten noch 4 Minuten vor Abpfiff ihren Treffer. Somit wurde die Partie mit einem 4:1 für die TSG Hoffenheim verabschiedet. Unsere Mädchen haben aber keineswegs verloren, sondern an Erfahrung gewonnen. Gegen eine solch starke Mannschaft mit einem 4:1 vom Spielfeld zu gehen soll schon was heißen. Jetzt können unsere Spielerinnen gestärkt in die kommenden Spiele und Trainingseinheiten gehen.

Erfolgreiches Turnier für die E-Juniorinnen

E-Juniorinnen beim Hallenturnier in Aldingen.

08. Februar 2023
Am Sonntag, den 05.02.2023 waren unsere E-Juniorinnen beim Hallenturnier in Aldingen zu Gast. Bereits beim ersten Spiel gegen die FSV Ossweil Mädels siegten unsere Juniorinnen souverän mit einem 6:1. Bei der zweiten Partie gegen die SGM Renningen /Malmsheim stand es längere Zeit 0:0, doch dann hat sich die individuelle Klasse von Horrheim durchgesetzt und die Gegner waren chancenlos. Die Mädels gingen mit einem 5:0 Sieg vom Spielfeld. Als nächstes nahmen sich unsere Juniorinnen TV Aldingen vor. Hier war unsere Mannschaft drückend überlegen. Auch wenn sie einige Chance versiebt haben, gingen sie mit einem verdienten Sieg von 3:0 in die Pause. Zum Schluss standen unsere Horrheimer den FC Biegelkicker Erdmannhausen gegenüber. Wohl die spannendste Partie am heutigen Tage. Nach einem Eckball erzielten unsere Horrheimer das 3:0 durch ein Eigentor der Biegelkicker. Auch der nächste Eckball wurde mit einem Nachschuss erfolgreich versenkt. Die Gegner blieben chancenlos. Letztendlich gingen unsere jungen Damen mit einem 10:0 Sieg vom Platz. Ein überaus erfolgreiches Turnier für unsere E-Juniorinnen und dass ohne Auswechselspieler. Die 5 Mädchen gaben ihr Bestes und verließen das Hallenturnier mir 24:1 Toren! Ein großes Lob an unsere Horrheimer Mädels, besonders an die Torspielerin, die allen Gegner keine Torchance ließ.

Getrübte Wanderlust nach Pandemie

29. Januar 2023
An die Beteiligung der Vorjahre kommt der 45. IVV-Wandertag in Horrheim nicht ran. Sportverein ist einer der wenigen Vereine, die noch eine Strecke über 20 Kilometer anbieten. 80 Helfer im Einsatz. Corona hat auch bei den Wanderfreunden einen großen Schnitt gemacht. Waren 2020, als der Sportverein Horrheim das letzte Mal einen Wandertag anbot, noch rund 1100 Leute auf den Strecken, waren es gestern beim 45. IVV-Wandertag in der Mettertalgemeinde deutlich weniger. „Wenn wir 500 Wanderer zusammenkriegen, ist das schon gut“, sagte Markus Messirek, Vorsitzender des SV Horrheim. Der 840 Mitglieder zählende Verein hofft, dass im nächsten Jahr die Beteiligung wieder besser wird. „Aber so lange die Leute sich anmelden und zu uns zum Wandern kommen, machen wir weiter“, so Messerik. 40 Personen aus dem Elsass, 20 aus Ansbach, drei Gruppen aus der Region Stuttgart haben sich im Vorfeld angemeldet. Dazu wurden auf dem Parkplatz vor der Mettertalhalle gestern Morgen noch einige Wohnmobile gezählt. Deren Insassen haben in Horrheim übernachtet und sind dann pünktlich zum Start um 7 Uhr auf den ausgeschilderten Strecken losmarschiert. Drei verschiedene Routen mit sechs, elf und 20 Kilometer konnten gestern absolviert werden. Das Gros der Teilnehmer wandert die sechs oder die elf Kilometer ab, die 20 Kilometer werden eher selten gewählt. „Obwohl, an der Kontrollstelle im Steinbachhof in Gündelbach habe ich jemanden getroffen, der ist schon zweimal die 20 Kilometer gelaufen“, erzählte der Horrheimer Vereinsvorsitzende. Der SV ist einer der wenigen Vereine, die überhaupt bei einem Wandertag noch die 20 Kilometer Distanz anbietet. Vom Startpunkt an der Mettertalhalle – angeboten wurde wieder ein Transfer zum Vaihinger Bahnhof – ging die Strecke in die Weinberge in Richtung Hohenhaslach. Erster Kontrollpunkt war der Eselsbrunnen. Von hier ging es dann zum Steinbachhof, wo ebenfalls eine Bewirtung angeboten wurde. Entweder konnten sich die Wanderer dann auf den Rückmarsch machen oder den Wachtkopf hochmarschieren zum Hamberger See. Während die auswärtigen Gäste zu früherer Stunde auf die Strecken gingen, stiegen die einheimischen Wanderer später ein. Das Ziel Mettertalhalle steuerten aber alle gerne wieder an, denn hier wartete das Bewirtungsteam des SV auf die hungrigen Gäste. Wildgulasch, Schnitzel und Maultaschen konnten zu einem „ordentlichen Preis“ (Messirek) verzehrt werden. Und einige kommen auch nur zum Essen, wie manche Sportvereinler wissen. 80 Helfer hatte der SV Horrheim gestern im Einsatz. Am Vortag waren zwei Trupps unterwegs, um jeweils über drei Stunden lang die Strecken auszuschildern. Beim Wandertag im Einsatz ist auch das DRK Vaihingen mit zwei Fahrzeugen und vier Helfern.

Zwei Preisträger vom SV Horrheim

Von links: Martin Kohler, Jana Klein und Vorsitzender Markus Messirek.

25. Januar 2023
Bei der Verleihung der Ehrenamtspreise belegen Jana Klein und Martin Kohler vom SVH in unterschiedlichen Kategorien jeweils den zweiten Platz.
Seit 1997 verleiht der Deutsche Fußball Bund (DFB) in Zusammenarbeit mit seinen Landesverbänden jährlich den DFB-Ehrenamtspreis. Geehrt werden damit Sportler, die in ihren Vereinen durch ehrenamtliche Tätigkeiten den Sport und das Vereinsleben gefördert haben. Die jeweiligen Kandidaten werden dabei von ihren Vereinen vorgeschlagen. Auch in diesem Jahr wurde der Preis für den Bezirk Enz/Murr wieder vergeben. Ausrichter der Ehrung war der TV Aldingen. Neben einer Delegation des GSV Pleidelsheim war auch eine Abordnung des SV Horrheim vertreten und das aus gutem Grund. Den ersten Programmpunkt des Abends stellte die Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises dar. Mit Martin Kohler erreichte ein Mitglied des SV Horrheim den zweiten Platz. „Ich war total überrascht und wusste davor gar nicht, dass es eine solche Ehrung gibt“, erzählt Kohler, der von der Nomnierung durch seinen Verein nichts gewusst hatte. Bereits 1972 trat er dem SV Horrheim bei und ist seit über 30 Jahren ehrenamtlich aktiv. Grünflächen pflegen, Büsche schneiden, Verschönerungen, Baumaßnahmen und das Grillen bei Festen sind nur einige Tätigkeiten, die Kohler für den SVH erledigt. Bis 2003 schnürte der Preisträger noch aktiv die Kickschuhe für die Horrheimer. Es folgte eine Laufbahn im AH-Bereich, die er 2018 beendete. „Früher gab es nur den Musikverein und den Fußballverein. Musikalisch war ich nicht“, erinnert sich Kohler, wie er vor über 50 Jahren zum SVH kam. Zusätzlich zum zweiten Platz wurde Kohler auch in den so genannten „Club 100“ gewählt, dem für ein Jahr nur die 100 engagiertesten Ehrenamtlichen aus ganz Deutschland angehören.

Jana Klein (rot) spielt für den SVH.

Kohler blieb jedoch nicht der einzige Horrheimer Preisträger. Auch Jana Klein wurde ausgezeichnet. In der Kategorie „Junge Fußballheldinnen und Fußballhelden“ belegte die 22-Jährige den zweiten Platz. Vom Württembergischen Fußball-Verband (WFV) wurde sie zusätzlich mit einem Sonderpreis für besonderes Engagement im Bereich Mädchenfußball geehrt. Kleins Weg in den Fußballsport war ungewöhnlich. Im Jahr 2006 trat sie dem SV Horrheim bei, allerdings im Gymnastikbereich. „Ich wollte schon immer Fußball spielen. Meine beste Freundin hat mich dann zu einem Training mitgenommen“, berichtet Klein. Für den SVH ist sie seit 2014 am Ball. Neben ihrer Aktivenlaufbahn übernahm die 22-Jährige im Jahr 2017 das Traineramt bei der D-Jugend der Mädchen. Seit 2021 coacht sie die C-Juniorinnen. Dazu unterstützt sie den Verein bei der Verwaltung der Barkasse. Wenn Klein gerade nicht für den SV Horrheim tätig ist, reitet sie gerne und studiert Wirtschaftswissenschaften im siebten Semester. Für ihr Engagement erhielt Klein einen Bildungsgutschein in Höhe von 100 Euro und darf zusammen mit anderen Preisträgern im Mai an einer Fußball-Bildungsreise nach Barcelona teilnehmen.

Weitere Erfolge der D-Juniorinnen in der Rückrunde

26. Juni 2023
Was mit einer wagemutigen Entscheidung in der Winterpause begonnen hat, nämlich ein zusätzliches zweites D-Team zu melden, entwickelte sich in der Rückrunde für die D-Juniorinnen zu einer wahren Erfolgsstory. In der Vorrunde konnte bereits die Staffelmeistertschaft souverän mit 4 Siegen und einem Unentschieden eingefahren werden. Dies führte standardmäßig zu einer Eingruppierung in der Rückrunde in die etwas stärkere Kreisstaffel 1, in der die Erstplatzierten der jeweiligen Qualistaffeln gelistet wurden. Da man in der Vorrunde immer wieder mehr Spieler zur Verfügung hatte als zu den Spielen mitgenommen werden konnten, entschied sich das Trainerteam dazu, ein zweites Team zu melden für die Kreisstaffel 2, welches aber von E-Spielerinnen unterstützt werden musste. Diese Entscheidung wurde nicht bereut. Gemeinsame parallele Heimspiele und unterschiedliche zeitgleiche Auswärtsfahrten waren die logistischen Herausforderungen dieses Modells. Natürlich auch doppelte, meist zeitgleiche, Trainerbetreuung. Team 1 konnte sich sich erwartungsgemäß im oberen Tabellendrittel festsetzen. Platz 1 war nach einigen knappen Spielen, auch gegen den späteren Meister Erdmannhausen, in der Rückrunde leider nicht ganz erreichbar. Trotzdem konnten wir auf der Zielgeraden nach einem letzten Auswärtssieg in Hessigheim an Bissingen und Heimsheim verdientermaßen vorbei ziehen und einen tollen 2. Platz erreichen (7 Spiele, 15 Punkte, 30:12 Tore). Nach dem Ergebis der Vorrunde und diversen Hallenturniersiegen eine grandiose Saison der Mädels. Herzlichen Glückwunsch! Team 2 allerdings übererfüllte die Erwartungen. Gestartet als Überraschungspaket, konnte das erste Spiel direkt 4-1 gegen Leonberg gewonnen werden. Es folgte Sieg auf Sieg und das Team gab die Tabellenführung nicht mehr ab und wurde phänomenaler Meister. Nach 5 Spielen standen 15 Punkte und 18:6 Tore auf der Habenseite. Mehr geht nicht! Erwähnenswert hierbei ist die Mischung dieses Teams, das aus den Jahrgängen 2010/11/12/13 bestand, in immer wieder wechselnden Formationen. Die E-Juniorinnen der jüngeren Jahrgängen übernahmen hier Verantwortung und setzen sich in allen Spielen gegen teilweise zwei Köpfe größere und drei Jahre ältere Spielerinnen durch. Herzlichen Glückwunsch an ALLE Mädels, spitze gemacht! Nach der Punkterunde stehen jetzt noch einzelne Turniere an, Höhepunkt ist sicherlich hier der AERA-Cup, also unser Heimturnier in Horrheim am 8.Juli. Außerdem wird es ein kleines Abschlussfest auf dem Sportgelände geben. Nach der Sommerpause kommt der ältere Jahrgang 2010 in die C-Jugend, offiziell wird die neue D-Jugend dann von den Jahrgängen 2011 und 2012 gebildet. Für die E-Juniorinnen der Jahrgänge 2013 und jünger suchen wir noch weitere Spielerinen. Gerne mal im Training vorbei schauen und reinschnuppern. Wir trainieren bis Ende Juli immer dienstags und donnerstags von 17:45 bis 19:15 Uhr und freuen uns über weiteren Zuwachs, vor allem im E-Bereich. Gerne auch Kontakt mit den Trainern aufnehmen.

Wir nutzen Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Entsprechende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.