Sie sind hier: Startseite

Herzlich willkommen beim Sportverein Horrheim!

SVH NEWS

Einladung SVH Weihnachtsdörfle

Der SV Horrheim lädt am Samstag, 16.12.2023 ab 15:30 Uhr – Herzlich zum SVH Weihnachtsdörfle auf das Sportgelände ein. Feiern Sie mit uns und den Kindern- und Jugendabteilungen in vorweihnachtlicher Stimmung.

Liebe SVH Mitglieder,

für die Jugendabteilungen, möchten wir Sie auch dieses Jahr wieder um eine Geldspende (keine Sachpreise) bitten. Die Mitglieder der Fußballabteilungen Frauen und Männer der Aktiven SVH Fußball-Mannschaften, werden ab der letzten November Woche bis Anfang Dezember bei Ihnen vorbeikommen.

Bitte unterstützen Sie uns, herzlichen Dank im Voraus.

Ihre SVH Vorstandschaft

Fussball Berichte

Sensationeller Sieg der D-Juniorinnen

Sensationeller Sieg der D-Juniorinnen des SV Horrheim beim VR-Talentiade Landesfinale Württemberg

Schlierbach, 03. Dezember 2023 - Nach einer beeindruckenden Vorrunde im Oktober auf Bezirksebene in Erdmannhausen und einer spannenden überbezirklichen Zwischenrunde im November in Urbach, krönten die D-Juniorinnen des SV Horrheim ihre Erfolgsgeschichte am vergangenen Samstag mit einem sensationellen Triumph im VR-Talentiade CUP - Landesfinale Württemberg im Fußball. Die talentierten Nachwuchsspielerinnen setzten sich in einem hochkarätigen Turnier in Schlierbach durch und haben nun die einmalige Chance, um die Baden-Württembergische Meisterschaft zu kämpfen. Im Württembergfinale der Hallenrunde trafen die Fußballerinnen des SV Horrheim auf starke Gegnerinnen. Im ersten Spiel des Turniers behaupteten sie sich gegen die Mannschaft der SGM Nufringen/Rohrau mit einem knappen, aber entscheidenden 1:0-Sieg. Dieser Erfolg verlieh den Mädchen die nötige Motivation für die kommenden Herausforderungen. Im zweiten Gruppenspiel trafen die SV Horrheim D-Juniorinnen auf die talentierten Spielerinnen der VFL Sindelfingen Ladies. Mit einer beeindruckenden Leistung und einem klaren 2:0-Sieg sicherten sie sich den Einzug ins Finale. Das letzte Gruppenspiel gegen die Mädchen der TURA Untermünkheim endete mit einem hart erkämpften 0:0, was ihnen den Einzug ins Finale bescherte. Das mit Spannung erwartete Finale brachte die erneute Begegnung mit dem Team der TURA Untermünkheim. In einem mitreißenden Match zeigten die SV Horrheim D-Juniorinnen einmal mehr ihr Können und setzten sich verdient mit einem 2:1-Sieg durch. Die Freude kannte keine Grenzen, als der Schlusspfiff ertönte und die Spielerinnen sich als Siegerinnen des VR-Talentiade Landesfinales Württemberg feiern lassen konnten. Trainer, Spielerinnen und vielfach mitgereisten Fans des SV Horrheim sind überwältigt von dieser beeindruckenden Leistung und dem sensationellen Erfolg. Nun stehen die D-Juniorinnen vor der aufregenden Herausforderung, im Rennen um die Baden-Württembergische Meisterschaft am 09. März in Maichingen anzutreten. Die Mannschaft hat bewiesen, dass sie nicht nur talentiert, sondern auch kämpferisch und teamorientiert ist. Der ganze SV Horrheim drückt den jungen Fußballerinnen die Daumen und fiebert gespannt dem nächsten spannenden Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte entgegen.

3:0-Erfolg für den SVH nach torloser Halbzeit

21. November 2023
SB Asperg – SV Horrheim 0:3 (0:0)
„Es war das erwartete Spiel gegen einen unangenehm spielenden Gegner“, berichtet SVH-Trainer Carsten Kruppa. „Wir hatten viel mehr den Ball und waren feldüberlegen. Aaber wir haben es nicht geschafft, im letzten Drittel gefährlich zu werden.“ Dafür zeigten sich die Aspergerinnen taktisch zu gut in der Verteidigung. Doch nach der Pause setzten ihre Gäste genau das um, was sie in der Kabine besprochen hatten. „Den ersten Diagonalball zwar nicht hinter die Kette, aber mittenrein, hat Anna-Lena Collmer gleich nach Wiederanpfiff trocken versenkt“, freut sich ihr Trainer. „Das war der Dosenöffner. Die Aspergerinnen mussten offensiver werden, das gab Räume für uns.“ Helen Scheer ging über links durch und wollte in die Mitte spielen, doch die Innenverteidigerin ging dazwischen und lenkte den Ball ins eigene Tor zum 0:2. „Das 3:0 war mit Windunterstützung ein Sonntagsschuss aus 25 Metern aus dem Stand“, sagt Kruppa über das zweite Tor des Tages von Collmer. „Der fliegt oben in den Winkel, das war unhaltbar.“ Horrheims Keeperin Klea Wernstedt musste lediglich bei einem Konter in der ersten Halbzeit Reflexe zeigen.

Engagierte Leistung führte zum Erfolg

20. November 2023
SV Horrheim – FV Kirchheim 4:2 (1:1)
„Erstmal war ich froh, dass wir überhaupt spielen konnten auf dem Rasen“, sagt SVH-Trainer Sergej Hilgenberg. „Aber es war schwierig, Kurzpass zu spielen, flach zu spielen.“ Am wichtigsten war dem Horrheimer Trainer gestern aber, dass die Mannschaft nach dem 0:2 gegen die SGM Roßwag/Mühlhausen eine Reaktion zeigte. „Das war jetzt eine sehr engagierte Leistung, die Einstellung hat gestimmt. Wir haben die erste Halbzeit gleich klar beherrscht, auch wenn Kirchheim die erste Chance hatte.“ Für die Horrheimer kam der Angreifer zwar klar aus dem Abseits, doch der Schiedsrichter pfiff nicht – und der Stürmer traf nicht. Ganz im Gegensatz zu Felix Abel in der 27. Minute. Er wurde nach einem Einwurf auf Brusthöhe angespielt, schoss aus der Drehung und erzielte das 1:0. Unglücklich aus Horrheimer Sicht fiel dagegen fünf Minuten später der 1:1-Ausgleich. „Da hatte unser Torwart den Ball zu lange in der Hand, und aus dem indirekten Freistoß haben sie das 1:1 geschossen“, ärgert sich Hilgenberg. Nach dem Seitenwechsel hatte Horrheim Chancen durch Abel und Daniel Stierle. „Er hatte einen Steckpass bekommen und den Torwart schon umkurvt, als sein Gegenspieler ihn am Trikot in Rücklage gezogen hat“, berichtet Hilgenberg. „Der Schuss war nur noch ein Kullerball, der auf der Linie geklärt wurde. Das wäre ein Elfmeter gewesen.“ Oliver Seidel traf dann in der 64. Minute aus 20 Metern ins rechte obere Eck zum 2:1. Ein Schrei aus dem Getümmel heraus reichte in der 73. Minute für einen Strafstoß für Kirchheim, der sein Ziel fand. „Dafür hat der Schiedsrichter auch für uns einen Elfmeter gepfiffen, den er auch nur gehört hat“, sagt Hilgenberg. Marius Kohler vollstreckte in der Nachspielzeit zum 3:2 (90.+4) und ließ eine Minute später per Konter aufs leere Tor das 4:2 folgen.

„Im Moment läuft es einfach“

Die Spielerinnen des SV Horrheim dürfen im Heimspiel gleich sechs Treffer bejubeln.

14. November 2023
SV Horrheim – SGM Oppenweiler/Sulzbach II 6:0 (2:0)
stellt Carsten Kruppa nüchtern fest. Die Mannschaft des SVH-Trainers tat sich in einer zähen ersten Halbzeit aber noch schwer. „Wir waren zwar überlegen und hatten auch mehr Chancen, trotzdem hat uns die Griffigkeit gefehlt“, erklärt Kruppa. Die Gäste wurden indes nur selten gefährlich und schlugen den Ball meist weit und hoch nach vorne – regelmäßig eine sichere Beute für Torsteherin Saric. Nach 22 Minuten brachte Helen Scheer etwas Ruhe ins Spiel, als sie den Ball zur Führung über die Linie drückte. Endlich schafften es die Horrheimerinnen aus ihrer Überlegenheit Kapital zu schlagen. Einen Rückpass von der Grundlinie zimmerte Kerstin Englert zur 2:0-Pausenführung in den Winkel (36.). Direkt nach der Pause entschied Lea Schmid die Partie. Die SVH-Spielerin zwang den Ball aus vier Metern ins Tor (52.). Kurz darauf eroberte Romy Truckseß den Ball, marschierte durch und vollstreckte zum 4:0 (55.). Die Gastgeberinnen waren nun in allen Belangen überlegen und ließen die Gäste nicht mehr zur Entfaltung kommen. „Das Ergebnis ist auch in der Höhe verdient. Wir haben im gesamten Spiel vier Mal Aluminium getroffen. Es hätten also durchaus auch mehr Tore fallen können“, sagt Kruppa. Den fünften Treffer erzielte Lena Müller nach einer Hereingabe von links (57.). Für den Schlussakkord sorgten dann eine Co-Produktion zweier eingewechselter Spielerinnen. Ailsa Rumbolz spielte einen schönen Steckpass auf Nele Sophie Burger die daraufhin alleine auf das Gästetor zulief und eiskalt vollstreckte.

Hoffe trifft erneut auf Horre!

07. November 2023
Am Sonntag, den 05. November waren unseren D-Juniorinnen und 2 Spielerinnen der E-Juniorinnen bei der TSG Hoffenheim zu einem Testspiel zu Gast. Bereits am frühen Morgen brachen die Horrheimer Mädchen mit zahlreichen Eltern und Geschwistern Richtung St. Leon Rot auf, um sich gegen die TSG Mädels zu beweisen. Gleich in der achten Minute konnte sich das Hoffenheimer Team mit einem 1:0 in Führung setzten. Doch unsere Horrheimer ließen sich dadurch nicht beirren und legten knappe 10 Minter später das 1:1 hinterher. Schlag auf Schlag erzielten unsere Horrheimer Mädels, durch ihre überragende Spielweise, weitere Tore. Sodass wir nach 35 Minuten Spielzeit mit einer 1:4 Führung in die Halbzeit gingen. Auch die zweite Halbzeit ging anspruchsvoll weiter. Der starke körperliche Einsatz der TSG Mädels ließ unsere Horrheimer weiterhin nicht beirren. Zwar gelangen den Hoffenheimern einige erneute Treffer, die von unseren Juniorinnen fast sofort gekontert wurden. Unsere Horrheimer Mädels gaben nicht auf und kämpften sich immer weiter erfolgreich auf die Gegenseite sodass mit einem gigantischen 3:6 abgepfiffen wurde. Sichtlich stolz und voller Freude gingen die Mädchen nach 2x35 Minuten Spielzeit und einem Sieg im Gepäck vom Spielfeld. Im Spielzentrum der TSG trafen unsere Juniorinnen noch erfreulicherweise auf einige TSG Spielerinnen der Frauen Bundesliga und konnten noch einige Autogramme und Fotos mit ihren Idolen mitnehmen. Alles in allem ein erfolgreicher Tag für die Mädels.

Erstes Derby nach Aufstieg endet 1:1

Immer den Ball vor der Nase: Kevin Steinl (rechts) setzt sich im Duell mit Marco Burkhardt durch.

06. November 2023
SV Horrheim – TSV Ensingen 1:1 (1:0)
Das Derby begann etwas verhalten. „Beide Mannschaften haben Angst gehabt, den Fehler zu machen und der Platz war sehr rutschig“, sagt SVH-Trainer Sergej Hilgenberg. „Wir hatten da nur ein paar Distanzschüsse, bei denen der Ensinger Torwart aber nicht eingreifen musste.“ Doch kurz vor der Pause drückten die Gastgeber. Einen Eckball spielten sie in den Rückraum gespielt, Oliver Seidel drosch einen Flatterball in Richtung Gästekeeper. Der ließ abklatschen und Felix Abel verwertete aus zwei Metern. Dann kam der Pausenpfiff. „0:0 wäre das gerechte Halbzeitergebnis gewesen“, sagt TSV-Trainer Tobias Häfner. „Wir hatten den Ball in der Vorwärtsbewegung verloren. Am Anfang haben wir 20 Minuten lang gut gespielt, aber dann den Faden verloren.“ Ein Mal stand auch schon vor dem Seitenwechsel David Carl allein vor dem Horrheimer Torwart, hatte aber keinen Erfolg. „Nach der Pause waren nicht mehr so gierig in den Zweikämpfen“, berichtet Hilgenberg. „Wir haben eine gute Moral gezeigt“, sagt sein Ensinger Kollege. Die wurde belohnt. Die Gäste gewannen auf der rechten Seite ein Eins-gegen-eins-Duell, Ionut-Nicusor Raducanu traf in der 67. Minute aus 14 Metern zum 1:1-Ausgleich. Später gab es noch eine stritte Situation, als einem Ensinger der Ball im Strafraum gegen die Hand sprang, der Schiedsrichter aber keine Absicht annahm.

Richtig bittere Niederlage

30. Oktober 2023
SGM Hohenhaslach/Freudental – SV Horrheim 3:2 (1:0)
Die Hausherren kamen besser ins Spiel. „Wir haben vorne Druck gemacht und das hat gut funktioniert“, berichtet SGM-Coach Georgios Kanelopoulos. Nach einem Konter überlupfte Kai Schopper den Horrheimer Keeper zur Führung (26. Minute). „Wir haben die beste Halbzeit in dieser Saison gespielt“, lobt Kanelopoulos. Die Gäste hielten jedoch gut dagegen. Zwei Mal standen die SVH-Akteure alleine vor dem Tor der Gastgeber, schafften es aber nicht die Kugel im Netz unterzubringen. „Wir haben auf eine Dreierkette umgestellt und sind gut aus der Kabine gekommen“, sagt Sergej Hilgendberg, der bei den Horrheimern an der Seitenlinie stand. Folgerichtig glich Daniel Stierle kurz nach Wiederanpfiff aus (47.). Burak Yalman sorgte jedoch mit einer Einzelleistung für die erneute SGM-Führung. Aus 25 Metern schlenzte er den Ball in die lange Ecke (61.). „Ein Traumtor“, sagt Kanelopoulos. „Ein brutal guter Schuss“, lobt auch Hilgenberg. Zwanzig Minuten später traf Yalman aus ähnlicher Position zum 3:1 (81.). Die Horrheimer kamen danach immer wieder zu guten Chancen. Ein Freistoß landete am Innenpfosten. Der Anschlusstreffer fiel allerdings erst in der Nachspielzeit durch einen Freistoß von Marius Kohler (90.+2). „Gratulation an die Mannschaft. Das war eine tolle Teamleistung“, resümiert Kanelopoulos. Hilgenberg ärgerte sich derweil über eine „richtig bittere“ Niederlage.

Horrheim setzt den Siegeszug fort

24. Oktober 2023
TSV Deizisau – SV Horrheim 0:3 (0:0)
Die Fußballerinnen des SV Horrheim haben in der Regionenliga 2 den vierten Sieg in Folge gefeiert und schieben sich damit auf den fünften Tabellenplatz vor. Der SVH hat die gute Form der vergangenen Wochen bestätigt und den vierten Ligasieg in Serie gefeiert. „Wir haben endlich auch mal auf dem Kunstrasen eine gute Leistung gezeigt“, freut sich der Horrheimer Coach Carsten Kruppa. Seine Mannschaft startete mit einem hohen Pressing und versuchte Deizisau schon im Spielaufbau zu stören. Das klappte zunächst auch recht gut. Den Gastgeberinnen fiel – bis auf einige lange Bälle und ein paar Distanzschüsse – wenig ein. Allerdings ließen auch die Horrheimerinnen zwei dicke Chancen ungenutzt. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit verflachte die Partie. „Das war unsere schwächste Phase. Wir haben es nicht gut zu Ende gespielt“, moniert Kruppa. Zu Beginn des zweiten Durchgangs übernahmen die Gäste das Kommando. Es dauerte allerdings noch einige Minuten, bis sich das Team für seinen Aufwand belohnte. Der Führungstreffer gestaltete sich in der Entstehung etwas glücklich. Nach einem Ballgewinn kam die Kugel zu Anna-Lena Collmer, die aus zehn Metern die TSV-Torfrau überlupfte (58.). Damit war der Bann gebrochen, genau wie die Gegenwehr der Gastgeberinnen. Nach einem schönen Spielzug über Außen bediente Helen Scheer Jule-Marie Götz, die überlegt zum 2:0 einschob (64.). Den Deckel drauf machte Lea Schmid. Die Horrheimerin eroberte kurz hinter der Mittellinie den Ball, lief 40 Meter alleine auf das Tor zu und traf (78.). Kurz vor Schluss durfte sich auch noch die Torsteherin des SVH beweisen. Diana Saric behielt in einer Eins-gegen-Eins-Situation die Nerven und parierte glänzend.

Starker SVH stoppt Sersheimer Lauf

23. Oktober 2023
SVH Horrheim – VFR Sersheim 3:1 (0:0)
Eine ruhige erste Hälfte, in der lediglich einige Gelbe Karten für kleinere Aufreger sorgten, entwickelte sich in Durchgang zwei zu einem aus Horrheimer Sicht fulminanten Spiel. Die Strategie die Hausherren, tief zu stehen und dabei auf Konter zu lauern, ging beim 1:0 voll auf, als Joshua Krone von einem solchen profitierte und aus 20 Metern traf (60.). Direkt nach dem 2:0, das der 18-jährige Ben Borchert nach einer Einwurfverlängerung erzielte, kassierte Sersheims Arsim Susuri die Ampelkarte wegen zweimaligen Meckerns (70.). Eine weitere Gelb-Rote Karte sah Eros Ciatto, weil er bei seiner Auswechslung aus Frust eine Getränkekiste umgetreten hatte (73.). Fünf Minuten später schloss Pascal Moses vom Punkt an, nachdem ein Sersheimer im Strafraum abgeräumt worden war. In der dritten Minute der Nachspielzeit war es abermals Krone, der das Spiel entschied. Nach einem Befreiungsschlag aus der Druckphase des VfR hatte sich David Klenk auf dem rechten Flügel durchgesetzt und zum Torschützen abgelegt. „Wir hatten vergangene Woche schon acht Änderungen, heute sechs, und trotzdem haben wir taktisch etwas umgesetzt, was wir nicht gewohnt sind. Ich bin sehr stolz“, sagt Horrheims Coach Sergej Hilgenberg. Sersheims Spielertrainer Eric Schmidtke hadert mit der Einstellung seiner Mannschaft: „Das war fast die gleiche Elf wie vergangene Woche und trotzdem können wir nicht abrufen, was wir können. Uns fehlt die Durchschlagskraft, vor allem gegen Gegner, die nichts zu verlieren haben.“

SGM gelingt Überraschung

17. Oktober 2023
SGM Horrheim/Sternenfels/Häfnerhaslach – TSV Heimerdingen 4:2 (2:1)
Der SGM Horrheim/Sternenfels/Häfnerhaslach ist in der Fußball-Bezirksliga der Frauen ein Coup gelungen. Die Mannschaft von Trainer Fabian Götz besiegte den bis dato verlustpunktfreien TSV Heimerdingen mit 4:2 (2:1). „Wir haben 20 Minuten gebraucht, um uns auszurichten“, berichtet Götz. Kerstin Götz brachte die Gäste in Führung (7.). Leonie Schulte (25.) und Sabrina Freier (37.) wendeten das Blatt, ehe Kerstin Götz ausglich (77.). Zwei Tore späte Tore brachten den Heimerfolg (88. und 90.).

Schirri sorgte für Aufsehen

16. Oktober 2023
SGM Sachsenheim – SV Horrheim 0:0
Sergej Hilgenberg war nach dem Spiel völlig fertig. „Ich bin seit 20 Jahren Trainer, aber habe noch nie so ein Spiel erlebt“, berichtet der Horrheimer Trainer. Er meinte damit überwiegend den Schiedsrichter, der mit einer Reihe an fragwürdigen Entscheidungen für Aufsehen sorgte. Los ging es bereits in der ersten Halbzeit, als sich vier Spieler der Horrheimer zum Trinken an die Seitenlinie begaben. Der Unparteiische zeigten allen vier Akteuren die gelbe Karte. Er war der Meinung, dass die vier Kicker unerlaubt den Platz verlassen hätten. Dem sei aber nicht so gewesen, betont Hilgenberg. Kurz vor der Pause wurde noch ein SVH-Spieler mit der Roten Karte vom Platz geschickt. „Das war ein normaler Zweikampf. Gelb wäre okay gewesen“, befand Hilgenberg. Trotzdem haten die Gäste auch in Unterzahl einige Möglichkeiten. Der Sachsenheimer Keeper hielt gleich mehrfach überragend gegen Dominik Bahmer. Allerdings musste der Stürmer kurz darauf mit Verdacht auf einen Fußbruch ausgewechselt werden. Der Schiedsrichter sah im vorangegangenen Zweikampf kein Foulspiel. Auch Felix Abel wurde verletzt ausgewechselt. Im zweiten Durchgang stellte der SVH taktisch um und setzte in Unterzahl nur noch sporadisch Nadelstiche. Für die Schlusspointe sorgte Daniel Stierle. Der Horrheimer Stürmer stand anstelle des verhinderten Torhüters Christian Asprion im Tor. Der Referee sprach der SGM Sachsenheim kurz vor Schluss einen umstrittenen Handelfmeter zu. „Die Hand unseres Spielers war weit weg vom Ball“, kommentiert Hilgenberg die Szene. Stierle parierte – wie schon im Vaihinger Stadtpokal – den Strafstoß und sicherte seinem Team so den Punkt. Kurz darauf wurde noch ein Horrheimer Spieler mit Gelb-Rot vom Platz geschickt. „Uns haben acht Spieler gefehlt. Dazu kamen die komischen Entscheidungen des Schiedsrichters. Ich bin wahnsinnig stolz auf meine Mannschaft, dass wir trotzdem den Punkt geholt haben“, lobt Hilgenberg sein Team.

Torspektakel mit Anlaufzeit

Der SV Horrheim freut sich über seinen Kantersieg in der Regionenliga.

10 Oktober 2023
SV Horrheim – VfB Obertürkheim 7:1 (2:0)
Der SV Horrheim hat in der Regionenliga 2 die Fußballerinnen des VfB Obertürkheim mit 7:1 (2:0) geschlagen und damit das dritte Punktspiel in Folge gewonnen. Allerdings dauerte es mehr als eine halbe Stunde, bis das Torspektakel seinen Lauf aufnahm. „Der Sieg war auch in der Höhe echt verdient“, sagt SVH-Trainer Carsten Kruppa. „Die anderen hatten vielleicht ein, zwei Weitschuss-Chancen und sonst nichts. Dafür haben wir schon in der ersten Halbzeit drei Mal das leere Tor nicht getroffen.“ Kerstin Englert und Helen Scheer nahmen des Lattenkreuz des Gästetors unter Beschuss. „Obertürkheim ist eine Mannschaft, die nicht mit langen Bällen operiert, sondern spielen will“, wusste Kruppa schon vor dem Spiel. „Genau das wollten wir unterbinden und waren darum auch ständig in deren Hälfte und haben hohe Ballgewinne erkämpft.“ Bis sich Horrheim dafür belohnte, dauerte es. Dann spielte mal Romy Truckseß, mal Lena Müller den Ball nach rechts außen auf Kerstin Englert, die in der ersten Hälfte von ihrer Gegenspielerin nicht zu halten war. Englert lief durch und legte zurück – in der 31. Minute auf Alani Tiefenbach und in der 32. Minute auf Helen Scheer, die im Doppelpack die 2:0-Pausenführung herausschossen. „Nach der Pause hat Anna-Lena Collmer relativ schnell das 3:0 gemacht, um Obertürkheim gar nicht erst ins Spiel kommen zu lassen“, sagt der SVH-Trainer. Doch dann gab es eine „Zehn-Minuten-Delle“, in der auch das 1:3 für die Gäste fiel. Collmer (65. und 70. Minute), Scheer (76.) und die eingewechselte Lea Schmid schraubten das Ergebnis auf den klaren Endstand von 7:1 in die Höhe.

Der SV Horrheim behält die Nerven

Voller Einsatz: Horrheims Felix Abel (von rechts) will den Ball und bekommt die Punkte beim 4:3-Sieg gegen die SGM Riexingen mit Kitisaek Vorasarn und Sascha Hermann.

09 Oktober 2023
SV Horrheim – SGM Riexingen 4:3 (1:0)
„Das war nichts für schwache Nerven“ - unter dieser Überschrift wird nicht nur SVH-Coach Sergej Hilgenberg die Partie gegen die SGM Riexingen zusammenfassen. Obwohl das Spiel selbst gar nicht so wild und das Tempo dabei gar nicht so hoch gewesen war, hatte es der Spielverlauf umso mehr in sich. In Halbzeit eins, in der die Horrheimer mehr Spielanteile vorzuweisen hatten, gingen die Hausherren durch einen Strafstoßtreffer von Daniel Stierle in Front (42.). Erst hatte der Schiedsrichter ein vermeintliches Handspiel im Strafraum nicht gepfiffen, dann jedoch ein Foul an Joshua Krone geahndet. Im zweiten Durchgang drückten die Horrheimer auf den zweiten Treffer, welchen Felix Abel schließlich in der 62. Minute auf Vorlage von Dominik Bahmer erzielte. Doch dann drehten die Riexinger die Partie innerhalb von elf Minuten auf links. Erst war es Mike Renier, der nach einem Freistoß in den Winkel traf (68.), dann Marc Tröger, welcher einen fälligen Handelfmeter verwandelte (75.). Den Führungstreffer besorgte Finley Buchenroth in der 79. Minute, als er einen scharfen Ball vom Flügel verwertete. Doch nur sieben Minuten darauf egalisierte Bahmer erneut aus dem Getümmel. Der Riexinger Übungsleiter Roman Kasiar will im Vorfel jedoch erst ein Handspiel und dann einen Schubser gegen Torhüter Maurice Müllner gesehen haben. Den Schlusspunkt auf diese verrückte Partie setzte abermals Abel, der nach einer - laut Kasiar nicht korrekten - Ecke am kurzen Pfosten stand und per Kopf einnickte (90.+3.). „Klar ist es irgendwo glücklich, wenn du mit der letzten Aktion noch gewinnst, aber irgendwo ist der Sieg auch verdient“, zeigt sich Hilgenberg glücklich. „Dass wir nach vier verlorenen Spielen heute so eine Moral zeigen und nochmal zurückkommen, spricht für das Team.“ Kasiar ist trotz der schmerzhaften Gegentreffer in den letzten Sekunden betont gelassen und zeigt sich zufrieden mit seiner Mannschaft: „Wir sind zurückgekommen, können uns am Ende aber auch nicht beklagen, dass wir das Spiel noch verlieren. Bei solch katastrophalen Platzverhältnissen und einem ersatzgeschwächten Kader war es ohnehin schwer genug heute.“

Viererpack für Romy Truckseß aus Horrheim

04. Oktober 2023
SV Horrheim – FC Biegelk. Erdmannhausen 6:1 (1:1)
Während sich Horrheim in schnellen Spielzügen durchs Mittelfeld kombinierte, suchten die Gäste ihr Heil im Kick and Rush. Obwohl die Gastgeberinnen dominierten, nutzte Erdmannhausen einen Abstimmungsfehler zur Führung. Mercy Atutononu McDonald traf den Innenpfosten. Von dort sprang der Ball ins Tor (29. Minute). Davon zeigte sich der SVH aber nicht beeindruckt. Nach einem Eckball köpfte Romy Truckseß zum Ausgleich ein (42.). „Wir haben gut dagegen gehalten. Wir wollten die langen Bälle unterbinden. Das hat gut geklappt“, berichtet SVH-Coach Fabian Götz. Direkt nach der Pause brachte Truckseß die Horrheimerinnen auf die Siegerstraße (49.). Kurz darauf schlenzte Anna-Lena Collmer einen Ball aus großer Distanz ins Tor und legte wenige Minuten mit ihrem zweiten Treffer nach (53. und 65.). „Irgendwann hat man schon gemerkt, dass bei Erdmannhausen die Köpfe runter gegangen sind“, erklärt Götz. Das schwindende Selbstbewusstsein der Gäste nutzte Truckseß aus. Die Horrheimer Stürmerin erzielte ihre Treffer drei und vier jeweils nach einer Ecke (69. und 87.). In der Schlussphase verflachte die Partie zusehends. „Durch die Wechsel ist ein wenig der Spielfluss verloren gegangen“, sagt Götz.

Bereits zur Pause war der Drops gelutscht

03. Oktober 2023
FV Löchgau II – SV Horrheim 5:2 (4:0)
Bereits zur Pause war Drops beim Stande von 4:0 für den Bezirksligaabsteiger gelutscht. „Das ist das zweite Spiel gegen eine extrem starke Mannschaft in Folge und da werden uns unsere Grenzen aufgezeigt“, sagt der spielende Co-Trainer des SVH Marco Burkhardt. Bereits nach zwölf Minuten köpfte Dennis Kugler nach einem Eckball zur Führung der Hausherren ein. Wenig später traf Damon Schaupp (18.). Zwei Zeigerumdrehungen später war Emre Topal erfolgreich (20.). „Unsere Fehler wurden gnadenlos ausgenutzt. Die haben jede Chance verwertet“, berichtet Burkhardt, der mit seinem Team kurz vor der Pause noch ein weiteres Gegentor von Schaupp hinnehmen (43.). Als sei das nicht schon genug, klingelte es direkt nach Pause erneut. Wiederum war Schaupp der Torschütze (50.). Trotzdem hatte Burkhardt auch Lob für sein Team übrig. „Wir haben mutiger gespielt als gegen Besigheim und haben uns nicht aufgegeben“, sagt Burkhardt. Nach einem Querpass von Hannes Widmann verkürzte Felix Abel auf 1:5 (83.). Kurz vor dem Abpfiff gestaltete Widmann das Ergebnis noch ein wenig erträglicher (88.).

Wir nutzen Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Entsprechende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.