Herzlich willkommen beim Sportverein Horrheim!
SVH NEWS
Fussball Berichte
Horrheim zerlegt Bietigheim-Bissingen

06. Juni 2023
SV Horrheim – FSV 08 Bietigheim-Bissingen 5:0 (4:0)
Der SV Horrheim legte los wie die Feuerwehr. Einen langen Ball aus dem Mittelfeld unterschätzte die Torfrau der Gäste. Anna-Lena Collmer köpfte zur frühen Führung ein (4.). Wenige Minuten später war es Romy Truckseß, die nach einem Eckball ebenfalls per Kopf auf 2:0 stellte (10.). „Es hat wirklich alles funktioniert. Die Mannschaft hat endlich den Fußball gezeigt, den sie spielen kann. Das war am oberen Leistungslimit“, frohlockt Fabian Götz, der für den im Urlaub befindlichen Carsten Kruppa an der Seitenlinie der Horrheimerinnen stand. Der SVH bestimmte weiterhin das Spielgeschehen und hätte die Führung weiter ausbauen können. Katharina Jaißle im FSV-Gehäuse verhinderte jedoch mit starken Paraden einen höheren Rückstand. Machtlos war sie dann bei einem Schuss von Lena Müller, der aus dem Halbfeld abgefeuert seinen Weg ins Gästetor fand (38.). Spätestens mit dem 4:0 durch einen Kopfball von Leonie Schulte war die Partie entschieden (45.+4). „Zum Motzen gab es absolut nichts. Zur Pause hätten wir schon mit sechs oder sieben Toren führen können“, meint Götz. Sabrina Freier setzte kurz nach der Pause mit ihrem Treffer den Schlusspunkt in einer einseitigen Partie (50.). Nach einem abgewehrten Schuss stocherte sie den Ball über die Linie. In der Schlussphase verflachte die Begegnung zusehends. „Wenn wir in der nächsten Woche genauso stark auftreten wie heute, dann gewinnen wir auch gegen Schorndorf und halten die Klasse“, sagt Götz.
Eine halbe Stunde, um ins Spiel zu finden
05. Juni 2023
SV Sternenfels – SV Horrheim 1:4 (1:1
Nachdem der frischgebackene Meister aus Horrheim auf mehreren Positionen hatte umstellen müssen, brauchte er etwa eine halbe Stunde, um ins Spiel zu finden. „Die Sternenfelser haben alles gegeben und waren gegen den Meister voll motiviert“, sagt Horrheims Co-Trainer Joachim Müller. „Sie haben Gas gegeben und sind in der 8. Minute verdient in Führung gegangen.“ Ein Abwehrfehler begünstigte den Treffer von Silas Halbgewachs. „Da konnte unser junger Torwart Fabian Wasserbäch nichts machen“, sagt Müller. „Er hat zum ersten Mal in der Ersten gespielt und ein sehr gutes Spiel gemacht.“ In der 33. Minute krönte Sascha Berger einen Spielzug mit schönen Kombinationen durchs Mittelfeld, als er den 1:1-Ausgleich erzielte. Nach der Pause kamen David Klenk und Emil Arnold ins Spiel. „Das waren unsere Gamechanger“, freut sich der Co-Trainer. Klenk trat einen Freistoß zu Arnold, der ihn mit dem Kopf zum 2:1 einnetzte (66.). Elf Minuten später erhöhte Arnold durch ein weiteres Kopfballtor auf 3:1, Berger machte in der 82. Minute den 4:1-Auswärtssieg perfekt. „Da hat man auch gemerkt, dass bei den Sternenfelsern die Kräfte nachgelassen haben“, sagt Müller, der sich freut, dass Thomas Trinkl in der letzten Viertelstunde sein Comeback in der ersten Mannschaft nach seiner schweren Knieverletzung gab und auch gut überstand.
E-Juniorinnen beim TSG AOK Campus
31. Mai 2023
Am Pfingstsonntag waren 4 Mädchen unserer E-Juniorinnen beim 11. Tag der offenen Tür am TSG AOK Campus im Dietmar-Hopp-Stadion vertreten. In Begleitung von Trainer Christian Jordan und Betreuerin ging es bereits am frühen morgen Richtung Hoffenheim. Noch während der Fahrt bereiteten sich die Mädchen anhand eines Handouts auf den, für sie etwas ungewohnten, Spielmodus vor. Gespielt wurde das Minifußball-Turnier drei gegen drei auf 2 kleine Tore auf einem Kleinspielfeld. Der Spielcharakter stand bei diesem Turnier im Vordergrund. Weshalb sich diesmal der Trainer Christian entspannt am Spielfeldrand positionieren konnte und seine Mädels nicht coachen sondern lediglich positiv, konstruktiv und motivierend auf sie einwirken durfte. Bereist beim ersten Spiel zeigten unsere Mädchen was sie drauf haben und gewannen die Partie gegen die SV Kickers Büchig mit 8:2. Als einziges reines Mädchenteam wurden unsere Juniorinnen ziemlich bestaunt und das ein oder andere Jungen Team hatte bedenken, aufgrund einer möglichen Niederlage, gegen uns anzutreten. Neben dem Minifußballturnier gab es auf dem Stadiongelände zahlreiche Spielstationen und Programmpunkte zu entdecken. Eine Autogrammstunde mit dem Maskottchen „Hoffi“ gab es noch oben drauf. Gegen späten Nachmittag begab sich unser Team nach einem eindrucksvollen Tag mit zwei Siegen aus vier Spielen glücklich und zufrieden auf den Heimweg. Nun erwartet unsere Mannschaft in einigen Woche ein neues Event mit der TSG. Man darf gespannt sein.
Bericht mit kompletten Interview des Teams
Horrheim ist Meister nach 3:2 im Spitzenspiel

30. Mai 2023
SV Horrheim – VfB Vaihingen 3:2 (2:0)
Jahrelang hat der SVH Anlauf genommen, jetzt ist ihm der Titel in der Fußball-Kreisliga B 6 nicht mehr zu nehmen. Am Samstag machten die Horrheimer durch einen 3:2-Erfolg gegen den Tabellendritten Vaihingen die Meisterschaft perfekt. Sergej Hilgenberg musste nach dem Spiel erstmal kräftig durchatmen. „Da fällt schon eine Menge Druck ab. Es ist geil, dass wir die Meisterschaft zu Hause schon fix gemacht haben“, sagt der Horrheimer Trainer. Sein Team ging hochmotiviert ins Spiel. Bereits nach einer Minute hatte Marius Kohler die erste gute Chance, verzog aber freistehend. Besser machte es kurz darauf Felix Abel. Ein Freistoß wurde von der Vaihinger Mauer abgefälscht und landete vor den Füßen des Angreifers. Mit einem Heber aus zehn Metern Torentfernung brachte er die Hausherren in Führung (5. Minute). Horrheim agierte vor der Pause im Stile einer Spitzenmannschaft. Der Tabellenführer stand in der Abwehr stabil und entwickelte nach vorne immer wieder Torgefahr. Es war erneut Abel, der den zweiten Treffer besorgte (24.). Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein anderes Bild. Innerhalb von sechs Minuten genügten den Gästen zwei Standardsituationen um das Spiel auszugleichen. Nutznießer war jeweils Toptorjäger Qendrim Emini (55. und 61.). „Wir haben angefangen zu grübeln“, erklärt Hilgenberg das Zwischentief seiner Mannschaft, die nun etwas verunsichert auftrat. Felix Abel brachte die Horrheimer mit seinem dritten Tor wieder auf Kurs (63.). Die Schlussphase gestaltete sich hektisch. Ein SVH-Akteur flog mit der Gelb-Roten Karte vom Platz. Aus der numerischen Überlegenheit konnten die Gäste jedoch kein Kapital mehr schlagen. Der VfB Vaihingen war mit seiner Leistung im Anschluss zufrieden. „Die ersten 20 Minuten haben wir etwas verschlafen. Mit der zweiten Halbzeit bin ich jedoch mehr als zufrieden. Diese Leistung macht Mut für eine mögliche Relegation um den Aufstieg“, meint der spielende Co-Trainer Philipp Herrmann. In eine ähnliche Kerbe schlug Pasquale Arena. „Wir waren definitiv gut drauf“, lautet das knappe Resümee des Spielertrainers. Am Abend nach dem Sieg wurde in Horrheim gefeiert. Hilgenberg erzählt, dass die letzten Feierwütigen erst am frühen Sonntagmorgen die Kabine wieder verließen.
SVH-Fußballerinnen hoffen weiter
30. Mai 2023
SB Asperg – SV Horrheim 0:4 (0:4)
Mit einem Doppelpack innerhalb der ersten sechs Minuten hat sich der SVH der größten Abstiegssorgen entledigt. „Nach einer Flanke von Sabrina Freier hat Romy Truckseß per Direktabnahme getroffen“, freut sich der Horrheimer Trainer Carsten Kruppa über die 1:0-Führung in der 3. Minute. Schon drei Minuten später durften die Gäste in Asperg erneut jubeln. Nach einem Eckball nutzte Anna-Lena Collmer eine kurze Verwirrung und beförderte das Leder ins Tor. Collmer erhöhte in der 34. Minute sogar auf 3:0. Auch der Treffer zum 4:0-Endstand fiel noch vor der Pause – durch ein Eigentor der Asperger Torhüterin Lara Trefz (41. Minute). „Die Asperger Mannschaft war am Samstag schwach, unsere war aber auch richtig gut“, sagt Kruppa. „Hinten sind wir gut gestanden, vorne waren wir effektiv und haben gleich die ersten Chancen verwertet.“ Nach dem Seitenwechsel nahmen die Gäste etwas den Druck raus, standen tiefer und lauerten auf Konterchancen. Ein Lattentreffer von Lena Müller war in der zweiten Hälfte die größte Chance.
Horrheim peilt die Meisterschaft an

26. Mai 2023
In der Kreisliga B 6 könnte der SV Horrheim – bei optimalem Verlauf des Spieltags – im Derby gegen den VfB Vaihingen Meister werden. In der Kreisliga B 6 steht ein spannender Spieltag auf dem Programm. Bereits am Samstag kommt es zwischen dem SV Horrheim und dem VfB Vaihingen zum Spitzenspiel. Die Hausherren könnten sich mit einem Sieg den Titel sichern. Dafür darf der TSV Ensingen jedoch nicht gegen den VfL Gemmrigheim gewinnen. So weit will Sergej Hilgenberg aber noch gar nicht denken. „Wir haben keine Feier geplant und ich habe es den Jungs eigentlich auch verboten, bevor nicht alles fix ist. Spontan zu feiern ist eh am Besten“, erklärt der Horrheimer Trainer. Mit Blick auf das Spiel warnt Hilgenberg vor dem Vaihinger Angreifer Qendrim Emini, der mit 34 Treffern die Torjägerliste anführt. „Wir wollen nach vorne Akzente setzen und das Spiel so lange wie möglich offen halten. In den vergangenen Wochen, haben unsere Spieler, die von der Bank kamen oft den Unterschied ausgemacht“, erläutert Hilgenberg.
SVH schafft es nicht,den Pausenvorsprung zu retten

23. Mai 2023
SV Horrheim – TSV Ottmarsheim 2:3 (2:1)
Carsten Kruppa war nach dem Abpfiff bedient. „Das Spiel darfst du niemals verlieren, das musst du gewinnen“, gibt der Horrheimer Trainer zu Protokoll. Die Gäste aus Ottmarsheim hatten im ersten Durchgang zwar mehr Ballbesitz, dafür aber keine Torchancen. Ganz im Gegensatz zu den Gastgeberinnen, die sich Möglichkeit um Möglichkeit erspielten, vor dem Gehäuse jedoch nicht kaltschnäuzig genug waren. Ziemlich überraschend gingen daher die Gäste in Führung. Ein Freistoß von Maren Kurzenberger segelte in den Winkel (10.). Immerhin ließ sich das Kruppa-Team dadurch nicht aus der Ruhe bringen. Kurz vor der Pause zeigten die Horrheimerinnen endlich Konsequenz im Abschluss. Einen Abpraller versenkte Anna-Lena Collmer zum Ausgleich im Netz (43.). Noch vor der Pause behielt Leonie Schulte im Getümmel die Übersicht und drehte mit ihrem Treffer das Spiel (45.). Auch im zweiten Spielabschnitt blieb der SV Horrheim am Drücker. „Ich hatte das Gefühl, dass wir eher am dritten Treffer dran waren, als die Gäste am Ausgleich“, berichtet Kruppa. Ottmarsheim erwies sich jedoch als eiskalt und nutzte eine der wenigen Chancen durch Antonia Fuchs zum Ausgleich (67.), bevor Laura Pfeiffer für den Siegtreffer sorgte (84.). „Wir haben hinten einen Fehler zu viel gemacht und vorne unsere Chancen nicht genutzt. Wir brauchen dringend Punkte und hätten ein Remis verdient“, fasst Kruppa zusammen.
SVH setzt sich als Tabellenführer weiter ab
22. Mai 2023
SV Horrheim – TSV Phönix Lomersheim II 7:2 (1:2)
Zur Pause lagen die Gäste in Führung und das noch nicht einmal unverdient. Felix Abel (14.) hatte die Hausherren zwar in Führung gebracht, danach schlug jedoch die Bezirksligareserve zu. Leon Schiffner (22.) und Joschka Heugel (40.) wendeten das Blatt. „Der Gegner hat immer zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt getroffen“, stellt Sergej Hilgenberg fest. Seine Horrheimer wachten erst nach der Pause auf und glichen durch Abel aus, der nach einem Eckball mit der Hacke traf (63.). Drei Minuten später traf erneut Abel nach einer Kombination zur Führung (66.). In der Folgezeit spielten nur noch die Hausherren und schraubten das Ergebnis durch einen Hattrick von Marius Kohler (68., 69. und 75.) und ein Eigentor der Gäste (88.) hoch. „Zur Halbzeit sah es noch nicht nach einem Sieg aus, aber über die gesamte Spielzeit betrachtet, ist der Erfolg verdient“, gibt Hilgenberg zu Protokoll.
Horrheim bleibt Tabellenführer
19. Mai 2023
VfL Gemmrigheim – SV Horrheim 0:2 (0:0)
Beide Mannschaften taten sich im ersten Durchgang schwer. Das lag auch daran, dass die Hausherren in der Defensive ordentlich Beton anrührten und dem Tabellenführer keine Räume anboten. „Es war zäh. Uns ist nicht viel eingefallen. Wir waren zu träge, das war nicht gut“, fasste Sergej Hilgenberg die erste Halbzeit zusammen. Gemmrigheim war überwiegend auf Konter aus und hatte eine große Chance zur Führung. Der Kopfball aus fünf Metern ging jedoch über das Tor. Auch Horrheim vergab eine große Möglichkeit. Nach dem Seitenwechsel wurde Marius Kohler im Strafraum der Gastgeber zu Boden gerissen. Den fälligen Strafstoß verwandelte der Gefoulte selbst (48.). Die Gäste erarbeiteten sich nun viele Torchancen, scheiterten jedoch immer wieder an Benjamin Kupke im VfL-Gehäuse. „Der gegnerische Torhüter war richtig stark. Er hat fünf hundertprozentige Chancen rausgeholt“, lobte Hilgenberg den Goalie. Für die Erlösung sorgte wieder Kohler kurz vor Schluss (89.).
SVH beendet mit einem Remis seine Niederlagenserie
16. Mai 2023
Spvgg Rommelshausen – SV Horrheim 1:1 (0:1)
Carsten Kruppa zeigte sich nach dem Spiel etwas enttäuscht. „Wir haben eher zwei Punkte verloren als einen gewonnen“, resümierte der SVH-Trainer. In der Anfangsphase agierten die beiden Kontrahenten auf Augenhöhe. Dann übernahmen die Horrheimerinnen das Kommande. Die Vorteile im Ballbesitz konnten jedoch nicht in nennenswerte Torchancen umgemünzt werden. Dennoch gelang es den Gästen noch vor der Pause in Führung zu gehen. Nach einer starken Einzelleistung kam Anna-Lena Collmer frei zum Schuss und ließ der Torfrau aus Rommelshausen keine Chance (39. Minute). Die ersten Minuten im zweiten Durchgang gehörten den Gastgeberinnen, die nach einer guten Stunde zum Ausgleich kamen. Eine Eckballflanke konnten die Horrheimerinnen nicht klären. Aus dem Getümmel traf Alina Grossmann (61.). „Es war mal wieder ein Standard, bei dem wir nicht aufgepasst haben“, ärgerte sich Kruppa. In der Folgezeit spielte nur noch der SVH und hatte in der Schlussminute die große Chance zum Siegtreffer. Allein vor dem leeren Tor rutschte Collmer jedoch weg und verpasste die Entscheidung. „Mit der kämpferischen Leistung bin ich zufrieden, spielerisch ist noch Luft nach oben“, meinte Kruppa.
Hochdorf kassiert 1:12-Klatsche
15. Mai 2023
SV Horrheim II – TSV Hochdorf 12:1 (6:0)
In einer sehr einseitigen Partie ist das arg gebeutelte Gästeteam aus Hochdorf erst in der 81. Minute zu seinem Ehrentreffer gekommen. Mert Yildiz markierte das zwischenzeitliche 1:10. Doch postwendend legte Gastgeber Horrheim II nach und kam durch Driton Bajraktari (84.) und den zweiten Treffer von Alexander Heine (88.) zum 12:1-Erfolg. Der Kantersieg liege indes nicht daran, dass die Horrheimer Erste spielfrei hatte, beteuert SVH-Trainer Sergej Hilgenberg: „Wir haben nur zwei aus der ersten Mannschaft in der zweiten mitspielen lassen.“ Schon nach fünf Minuten stand es nach Treffern von Luis Weber, Pajtim Ajeti und Daniel Stierle 3:0 für Horrheim II. Ajeti sowie zwei Mal David Klenk schraubten das Ergebnis noch vor der Pause auf 6:0 in die Höhe. Heine, Denis Müller, Ajeti und Bernd Schneider erhöhten bis zur 77. Minute auf 10:0, ehe auch die Gäste zu ihrem Treffer kamen.
Horrheim an der Tabellenspitze
11. Mai 2023
FC Gündelbach – SV Horrheim 2:6 (0:2)
Mit einem deutlichen Derbysieg beim FC Gündelbach klettert der SV Horrheim an die Tabellenspitze der Fußball-Kreisliga B 6. Für die Gäste war es das erwartet schwere Spiel bei einem unangenehmen Gegner. Zunächst kam jedoch kein Spielfluss auf. „Der Schiedsrichter hat auf beiden Seiten klare Fouls laufen lassen. Ständig lagen Spieler verletzt am Boden“, berichtet Sergej Hilgenberg. Das Team des Horrheimer Trainers ging durch Marius Kohler in Führung (29. Minute) und baute diese durch Sascha Berger aus (31.). Pajtim Ajeti sorgte nach der Pause für klare Verhältnisse, ehe Yevdeh Selezniov (62.) und ein Eigentor der Gäste das Spiel nochmal spannend machten (66.). Gündelbach vergab kurz darauf mit einem verschossenen Elfmeter die Chance auf den Ausgleich und kassierte noch drei Gegentore von Felix Abel (67. und 90.) und erneut Ajeti (86.).
Horrheim bleibt auf Aufstiegskurs
02. Mai 2023
SV Horrheim – SGM Riexingen II 6:0 (3:0)
Nach anfänglichen Schwierigkeiten kippte das Spitzenspiel schnell auf die Seite der Horrheimer. „Der Gegner war mit nur zwei Auswechselspieler angetreten. Davon wollten wir profitieren. In der Anfangsphase hatten wir aber viele Fehler und Ungenauigkeiten im Spiel“, berichtet Sergej Hilgenberg. Als Knotenlöser bezeichnete der Horrheimer Übungsleiter den Führungstreffer. Sascha Berger traf mit einem Fernschuss der Marke „Traumtor“ zum 1:0 (32.). Noch vor der Pause entschieden die Hausherren durch Tore von Felix Abel (39.) und Emil Arnold (41.) das Duell. Nach einer guten Stunde baute erneut Abel die Führung aus (65.). Berger (85.) und Marius Kohler (88.) gestalteten das Ergebnis standesgemäß. Nahezu allen Treffern gingen schöne Kombinationen voraus, an deren Ende ein Horrheimer Spieler nur noch einschieben musste.
Unentschieden wäre gerecht gewesen
02. Mai 2023
TSV Leinfelden – SV Horrheim 3:1 (1:1)
Für den SV Horrheim verlief die Begegnung denkbar ungünstig, auch wenn das Team einen Blitzstart hinlegte und durch einen Fernschuss von Romy Truckseß in Führung ging (1.). Den guten Einstieg konnten die Gäste jedoch nicht nutzen. „Wir waren nur phasenweise am Drücker und ansonsten immer wieder einen Schritt zu spät“, ärgert sich Carsten Kruppa. In der restlichen Spielzeit blieb das Pech der treue Begleiter seines SV Horrheim, der schon im Aufbauspiel Probleme hatte. Nach 14 Minuten glich Leinfelden durch einen verwandelten Foulelfmeter von Magdalena Helm aus. Kruppa bezeichnete den Strafstoß als 50:50-Entscheidung. Ins Hintertreffen geriet sein Team nach einem Eigentor von Cheyenne Kust nach dem Seitenwechsel (68.). Drei Minuten später war das Duell dann entschieden, als Saskia Herrmann nach einem Eckball völlig frei zum Kopfball kam und sich diese Gelegenheit nicht entgehen ließ (71.). „Wir haben nicht die Gefahr ausgestrahlt, die nötig gewesen wäre, um hier was mitzunehmen“, moniert Kruppa, relativiert seine Kritik jedoch noch etwas: „Vom Spielverlauf her wäre ein Unentschieden das gerechte Ergebnis gewesen.“
Gebrauchter Spieltag für den SV Horrheim

25. April 2023
SV Horrheim – TSV Münchingen II 1:5 (0:2)
Ersatzgeschwächt und mit einer Feldspielerin im Tor waren die Horrheimerinnen gegen den Tabellensechsten chancenlos. Stefanie Geiger sorgte mit einem Doppelpack für die komfortable Halbzeitführung der Gäste (10. und 30.). Beide Tore fielen nach Eckbällen. „Wir waren nicht präsent, haben die Räume nicht verdichtet und hatten noch schwere Beine vom Nachholspiel“, versuchte Carsten Kruppa den Spielverlauf zu erklären. „Aus den wenigen Chancen, die wir hatte, haben wir nichts gemacht“, monierte der SVH-Coach. Besser machte es der TSV, der durch Tore von Annamaria Weiss (53.) und Joelle Bachor (69.) das Spiel früh entschied. Leonie Schulte staubte nach einem Eckball zum Horrheimer Ehrentreffer ab (88.), bevor Melina Ernst mit dem Schlusspfiff den Treffer zum Endstand erzielte (90.).