Herzlich willkommen beim Sportverein Horrheim!
SVH NEWS
Fussball Spielberichte
Der SV Horrheim schießt Stuttgart ab
21. März 2023
TSV Mühlhausen/Stuttgart – SV Horrheim 0:8 (0:3)
Die Spielerin des Spiels war nach 90 Minuten Romy Truckseß. Vier Treffer steuerte die Horrheimerin zum ungefährdeten Kantersieg ihrer Mannschaft bei. Bereits nach vier Minuten versenkte sie den Ball zum ersten Mal im Kasten der Gastgeberinnen. Nach einer Verletzungspause beim TSV zeigte sich ein kleiner Bruch im Horrheimer Spiel. Dennoch gelangen dem SVH noch vor der Pause zwei weitere Treffer durch Truckseß (20.) und Anna-Lena Collmer (45.).„Im Mittelfeld hatten wir ein klares Übergewicht und haben den Gegner damit auseinander gespielt“, nannte Carsten Kruppa den Hauptfaktor für den Erfolg. In der zweiten Halbzeit legte das Team des Horrheimer Trainers noch eine Schippe drauf. Zwei weitere Truckseß-Tore (48. und 75.), Lena Müller (59.), Kerstin Englert (61.) und Maya Cords (68.) sorgten für klare Verhältnisse. „Von den Chancen her, hätten wir noch einige Tore mehr erzielen können“, sagte Kruppa. Die Gastgeberinnen kamen nur ein mal nach einem Eckball gefährlich vor das Horrheimer Tor. Ansonsten verlegte sich der TSV Mühlhausen/Stuttgart nur auf lange Bälle aus der eigenen Hälfte.
SVH feiert Schützenfest beim TSV Wiernsheim
20. März 2023
TSV Wiernsheim – SV Horrheim 1:8 (0:4)
Einen Kantersieg hat sich der SV Horrheim gestern beim TSV Wiernsheim erspielt. „Von Anfang an ging es nur auf ein Tor“, berichtet SVH-Trainer Sergej Hilgenberg. „Bei dem Wetter war es wichtig, dass wir auf dem Wiernsheimer Kunstrasen gespielt haben.“ Da taten die heftigen Regenfälle der Horrheimer Spielfreude keinen Abbruch. Mehrere Chancen in den ersten fünf Minuten blieben noch ungenutzt, doch ab der 20. Minute brachen alle Dämme – nach einem Foulelfmeter. Mario Vehlgut war in die Schnittstelle geschickt, dann aber im Strafraum gefoult worden. Felix Abel verwandelte souverän zum 1:0 und legte auch das 2:0 nach. Mit einem Ball hinter die Wiernsheimer Abwehrkette war die Grundlage für das 3:0 durch Oliver Seidel gelegt worden. Nach einer Ecke erhöhte Sascha Berger aus dem Getümmel heraus zum 4:0-Pausenführung. Nach einer Flanke von Vehlgut schoss Berger auch das 5:0, ehe Abel das 6:0 nachlegte. Beim Ehrentreffer der Gastgeber hatte der eine oder andere Horrheimer den Ball schon im Aus gesehen und gedanklich abgeschaltet. Abel mit seinem vierten Treffer und nach einer Ecke auch noch Marco Burkhardt sorgten für den klaren 8:1-Sieg des Dritten.
Horrheim wird der Favoritenrolle gerecht
16. März 2023
SV Horrheim – SV Sternenfels 4:0 (2:0)
Im Duell der Gegensätze taten sich Hausherren in der Anfangsphase schwer. Die Gäste beschränkten sich überwiegend aufs Verteidigen und konnten die Horrheimer in der ersten halben Stunde vom eigenen Gehäuse fernhalten. Daniel Stierle brach jedoch den Bann und brachte die Gastgeber in Führung (28.). Danach hatte es der Favorit einfacher und erspielte sich mehrere gute Tormöglichkeiten. Eine davon nutzte Sascha Berger noch vor der Pause (33.). Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Hausherren bemühten sich um Spielkontrolle, Sternenfels rührte Beton an. Felix Abel entschied das Spiel mit seinem Treffer nach einer guten Stunde (62.). Für den Schlusspunkt sorgte erneut Abel (80.). Den SV Horrheim trennen nach diesem Heimerfolg nur noch drei Zähler vom Aufstiegsrelegationsplatz.
Erneuter Hallenturniersieg der D-Juniorinnen
15. März 2023
Am 12. März waren die D-Juniorinnen mit zwei Teams am Start bei unserem letzten Hallenturnier dieses Winters in Oeffingen. Beide Mannschaften waren mit je 8 Spielerinnen ausgestattet, so dass konstant durchgewechselt werden konnte. Team 1 konnte sich in der Vorrunde souverän mit vier Siegen und einem Torverhältnis von 12:0 durchsetzen und wurde Gruppensiger. Man war hier das klar spielstärkste Team und konnte sich mit schönen Spielzügen und Doppelpässen die Tore herausspielen. Spannender war es in Gruppe 2 für unser zweites Team. Nach zwei Unentschieden und einem 1-0 Sieg musste das letzte Vorrundenspiel über das Weiterkommen entscheiden. Nur ein Sieg konnte uns zu Platz 2 in der Gruppe führen, der den Einzug ins Halbfinale garantierte. In einem Krimi gelang den Mädels nach hartem Kampf das 1-0 gegen Aldingen kurz vor Schluss und man zog auch hier ungeschlagen ins Halbfinale. Allerdings bedeutete das, Horrheim 1 gegen Horrheim 2 im direkten Aufeinandertreffen. Mit 4-1 konnte sich Team 1 zwar durchsetzen, musste hier aber das einige Gegentor im ganzen Turnier von ihren Freundinnen aus Team 2 hinnehmen. Im Spiel um Platz 3 ließen die Kräfte nach und Zuffenhausen konnte das Spiel gegen uns gewinnen. Das Finale spielte Team 1 wiederum gegen den Vorrundengegner und Gastegeber Oeffingen. Wie in der Vorrunde setzten sich unsere Mädels unter den lauten Anfeurerungsrufen ihrer Kameradinnen mit 2-0 durch. Es folgte ein grandioser Jubel über Platz 1 und 4 beider Mannschaften. In Summe ein tolles gemeinsames Erlebnis und eine schöne bleibende sportliche Erinnerung für 16 Horrheimerinnen. Am 24. März beginnt bereits die Rückrunde, die wir mit zwei Teams bestreiten werden, um allen Mädels möglichst viel Spielpraxis zu bieten.
E-Mädchen-Turnier am 19.02.2023 in Obertürkheim
11. März 2023
Wieder einmal waren unsere E-Juniorinnen erfolgreich bei einem Hallenturnier beim VfB Obertürkheim am Ball. Bereits beim ersten Spiel gegen Renningen/ Malmsheim fiel das erste Tor nach 30 Sekunden, der Gegner war chancenlos und kam kaum vor zu unserer Mitte. Das Spiel haben wir klar dominiert und mit einem 4:0 eingetütet. Die nächste Partie gegen Biegelkicker Erdmannhausen 2 haben wir ebenfalls 4:0 gewonnen. Diese Begegnung war aber deutlich ausgeglichener als das erste Spiel. Als dritte Mannschaft stand uns der Gastgeber VFB Obertürkheim, die stärkste Mannschaft in der Gruppe, gegenüber. Nach bereits 4 min lagen die Horrheimer Mädels mit 0:1 im Rückstand, doch wenige Minuten später gelang uns der Ausgleich. Ein sehr packendes und kampfbetontes Spiel. Unsere Tor- und Abwehrspielerinnen verhinderten mehrmals Großchancen. Am Ende ein eher glückliches 1:1 für uns welches der Gruppensieg vor Obertürkheim aufgrund 2 mehr geschossener Tore sicherte. Ins Halbfinale ging es gegen Zuffenhausen, die sich im bisherigen Turnierverlauf ebenfalls stark gezeigt haben und sehr rüde spielten. Zuffenhausen dominierte das Spiel und war körperlich überlegen, wir haben drei klassische Konter gesetzt und hinten mit einer Super Torspielerin alle Chancen verhindert. Ein erfolgreiches 3:0 Ergebnis für uns! Im Finale standen unsere Spielerinnen dem VFB Obertürkheim gegenüber. Nach 5 Sekunden ging Obertürkheim durch einen Weitschuß nach dem Anspiel in Führung. Aber unsere Mädels haben sich nicht unterkriegen lassen und gekämpft, so dass sie nach 5 min den Ausgleich erzielten. Es gab Chancen auf beiden Seiten aber keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen, so dass es nach der regulären Spielzeit direkt ins 9 M Schießen ging. Dies mit je 3 Schützen. Leider hatten unsere Mädchen hier mit einem Lattenschuss und einem Schuss darüber nicht das nötige Glück, so dass Obertürkheim mit 2:0 gewann. Unsere Torspielerin hatte einen Schuß gehalten. Nichtsdestotrotz haben unsere Mädels einen super 2. Platz erreicht, kein Spiel verloren und insgesamt nur 2 Gegentore bekommen. Herzlichen Glückwunsch.
SVH gewinnt deutlich

07. März 2023
SV Horrheim – SG Schorndorf 4:1 (1:0)
Gegen die SG Schorndorf, die mit gerade mal sechs Punkten Drittletzter ist, hat der SVH deutlich gewonnen. „Es klingt aber besser und deutlicher, als es war“, schränkt der Horrheimer Trainer Carsten Kruppa ein. „Wir waren die ganze erste Halbzeit spielerisch besser als die Gäste, aber dafür haben sie sehr robust gespielt.“ Dass sein Team nach mehreren ungenutzten Möglichkeiten doch noch vor der Pause in Führung ging, hatte der SVH-Trainer schon nicht mehr erwartet. „Das 1:0 von Lena Müller war ein 20-Meter-Freistoß, den sie richtig schön über die Mauer links oben in den Winkel geschossen hat“, sagt Kruppa über das Tor in der 45. Minute. Unmittelbar nach der Pause glich Schorndorf aus. „Die Gäste hatten dann sogar mehr Chancen mit ihren langen Bällen hinter unsere Abwehrkette, auch wenn wir mehr Ballbesitz hatten“, berichtet der Übungsleiter der Horrheimer Spielerinnen. Diese spielten in den letzten 20 Minuten der Partie aber doch ihre Überlegenheit aus. Zwei weitere Treffer von Müller (72. und 76.) sowie das 4:1 von Leonie Schulte sorgten für das letztlich klare Ergebnis.
SVH tat sich nach guter Anfangsphase schwer
06. März 2023
SGM SC Hohenhaslach-SV Freudental II – SV Horrheim 0:2 (0:1)
Bei der A-Liga-Reserve der SGM Hohenhaslach/Freudental tat sich der SVH nach einer guten Anfangsphase etwas schwer. „Wir hatten gleich ein paar Hochprozentige“, sagt der Horrheimer Trainer Sergej Hilgenberg. Doch egal ob Sascha Berger, Oliver Seidel oder Felix Abeld – der Ball wollte zunächst nicht im Tor der Gastgeber einschlagen. „Wir haben weiter ziemlich viel Druck gemacht und den Gegner nicht verschnaufen lassen“, berichtet Hilgenberg. Das führte in der 22. Minute zum ersten Erfolg. Beim 1:0 spielte Berger nach den Worten seines Trainers „den schwierigsten Ball“, als er das Leder nach einem Freistoß mit seinem schwächeren Fuß im langen Eck unterbrachte. Horrheim wollte schnell das 2:0 nachlegen, brauchte dafür aber erneut mehrere Anläufe. Kurz nach dem Seitenwechsel war es Joshua Krone, der nach einem Doppelpass mit Abel aus spitzem Winkel einschoss (53. Minute). „Danach sind wir lässiger mit unseren Chancen umgegangen“, fasst Hilgenberg den Rest der Partie zusammen, die mit 2:0 endete.
SVH profitiert von zwei Platzverweisen
27. Februarr 2023
Phönix Lomersheim II – SV Horrheim 1:5 (1:2)
In der Anfangsphase zeigte sich ein ausgeglichenes Spiel zweier gleichwertiger Teams. Nach knapp sechs Spielminuten sorgte Sascha Berger per Kopf für die Führung der Horrheimer. Es dauerte jedoch nicht lange, da glich Valerio da Vito per Foulelfmter für die Hausherren aus (9.). Nach einer Freistoßflanke traf Fabian Luksch von den Hausherren ins eigene Tor (21.). Danach dezimierten sich die Gastgeber selber. Das mehrfache Meckern eines Lomersheimer Spielers war dem Schiedsrichter zu viel (34.). Im zweiten Durchgang sorgte Felix Abel mit einem Foulelfmeter für klare Verhältnisse (57.). Die Partie war entschieden, als Berger seinen zweiten Treffer markierte (73.). Kurz vor dem Abpfiff spielte Abel mit dem Pfosten der Gastgeber einen Doppelpass und versenkte den Abpraller zum Endstand (84.). „Natürlich hat uns der Platzverweis in die Karten gespielt, aber Lomersheim II hat am Ende auch die Kraft gefehlt“, fasste der Horrheimer Trainer Sergej Hilgenberg das Spiel zusammen.
Testspiel TSG Hoffenheim-SV Horrheim D-Juniorinnen
13. Februar 2023
Am Sonntag den 12. Februar waren unseren D-Juniorinnen und 3 Spielerinnen der E-Juniorinnen bei der TSG Hoffenheim U13 zu einem Testspiel zu Gast. Getestet wurde 3x30 Minuten mit der Formation 7+1 Spielerinnen. Bereits am frühen Morgen brachen die 13 Mädchen mit zahlreichen Eltern und Geschwistern Richtung St. Leon Rot auf um sich gegen die TSG Mädels zu beweisen. Nach einer kleinen Aufwärmrunde hörte man schon den Startpfiff des Schiedsrichters und los ging die Partie. Die erste Halbzeit schlugen sich unsere Horrheimer Mädels sehr wacker und verteidigten ihr Tor erfolgreich. In die Pause ging es mit einem klaren 0:0. Nach einer kurzen Erholung ging es in die nächste Halbzeit welche unsere D-Juniorinnen meisterhaft spielten, bis die Hoffenheimer in der 25. Minute mit einem Tor in Führung gingen. Unsere Horrheimer Mädels ließen sich durch die überliegende Spielweise nicht beirren und gingen trotz 1:0 Führung mit erhobenem Haupt in die nächste Pause. Diese nutzten unsere Spielerinnen um nochmal ihre Kräfte zu sammeln und gestärkt in die dritte Halbzeit zu gehen. Mit einem gemeinsamen Teamspruch gingen sie voller Optimismus auf den Rasen. Auch die letzte Halbzeit ging anspruchsvoll weiter. Der sehr starke körperliche Einsatz der TSG Mädels gab unseren Horrheimern keine Chance in Richtung Gegentor vorzudringen. So gelang den Hoffenheimern, nach 20 Minuten der dritten Halbzeit, ein erneuter Treffer der mit zwei weiteren wenig später besiegelt wurde. Unsere Horrheimer Mädels gaben aber nicht auf und kämpften sich erfolgreich auf die Gegenseite und erzielten noch 4 Minuten vor Abpfiff ihren Treffer. Somit wurde die Partie mit einem 4:1 für die TSG Hoffenheim verabschiedet. Unsere Mädchen haben aber keineswegs verloren, sondern an Erfahrung gewonnen. Gegen eine solch starke Mannschaft mit einem 4:1 vom Spielfeld zu gehen soll schon was heißen. Jetzt können unsere Spielerinnen gestärkt in die kommenden Spiele und Trainingseinheiten gehen.
Erfolgreiches Turnier für die E-Juniorinnen

08. Februar 2023
Am Sonntag, den 05.02.2023 waren unsere E-Juniorinnen beim Hallenturnier in Aldingen zu Gast. Bereits beim ersten Spiel gegen die FSV Ossweil Mädels siegten unsere Juniorinnen souverän mit einem 6:1. Bei der zweiten Partie gegen die SGM Renningen /Malmsheim stand es längere Zeit 0:0, doch dann hat sich die individuelle Klasse von Horrheim durchgesetzt und die Gegner waren chancenlos. Die Mädels gingen mit einem 5:0 Sieg vom Spielfeld. Als nächstes nahmen sich unsere Juniorinnen TV Aldingen vor. Hier war unsere Mannschaft drückend überlegen. Auch wenn sie einige Chance versiebt haben, gingen sie mit einem verdienten Sieg von 3:0 in die Pause. Zum Schluss standen unsere Horrheimer den FC Biegelkicker Erdmannhausen gegenüber. Wohl die spannendste Partie am heutigen Tage. Nach einem Eckball erzielten unsere Horrheimer das 3:0 durch ein Eigentor der Biegelkicker. Auch der nächste Eckball wurde mit einem Nachschuss erfolgreich versenkt. Die Gegner blieben chancenlos. Letztendlich gingen unsere jungen Damen mit einem 10:0 Sieg vom Platz. Ein überaus erfolgreiches Turnier für unsere E-Juniorinnen und dass ohne Auswechselspieler. Die 5 Mädchen gaben ihr Bestes und verließen das Hallenturnier mir 24:1 Toren! Ein großes Lob an unsere Horrheimer Mädels, besonders an die Torspielerin, die allen Gegner keine Torchance ließ.
Turniersieg der D-Juniorinnen in Backnang

30. Dezember 2022
Bereits Anfang Dezember holte sich das Team in Ludwigsburg einen Hallenturniersieg mit 5 Siegen aus 5 Spielen und darf sich nun Hallenbzeirksmeister Enz/Murr nennen. Am 28. Dezember folgte noch ein Hallenturnier in Backnang, das mit zwei 5er-Gruppen ausgespielt wurde. In der Vorrunde dominierten unsere Mädels die Spiele. Einem 9-0 Sieg gegen die Zweite des Gastgebers folgten zwei knappe Siege gegen Eislingen und gegen den Turnierfavoriten FC Augsburg. Ergänzt wurde die Vorrunde durch einen abschließenden 7-0 Sieg gegen Obertürkheim. Im Viertelfinale folgte ein 9-1 gegen Oppenweiler und so standen die Spielerinnen im Halbfinale abermals dem FC Augsburg gegenüber. In einem spannenden aber von unserem Team dominierten Spiel, konnten wir uns wiederum mit 2-1 durchsetzen. Im Finale ging es gegen den bis dahin ungeschlagenen Gastgeber TSG Backnang. In einem spannenden Spiel setzten sich auch hier unsere Mädels letztendlich mit 2-0 durch, was zu 7 Siegen aus 7 Spielen und einem Torverhältnis von 33-4 führte und den Turniersieg mit sich brachte. Auch in den vergangenen Monaten waren die D-Juniorinnen bereits erfolgreich und konnten die Meisterschaft der Kreisstaffel erringen. Bei einem Unentschieden und vier Siegen konnte man recht souverän den ersten Platz einnehmen. Erwähnenswert hierbei ist, dass zwar immer nur 7 Spielerinnen auf dem Feld stehen, diese aber durch einen großen Kader besetzt werden und so auch Krankheitsfälle kompensiert werden konnten. Auch durften sich viele unterschiedliche Mädels in die Torschützenliste eintragen. Der recht große Kader und ein guter Unterbau bei den E-Juniorinnen führt dazu, dass wir für die Rückrunde zwei D-Teams melden werden, um allen Spielerinnen möglichst viel Einsatzzeit zu ermöglichen.
Horrheimer Köpfe hängen schon nach zwei Minuten
06. Dezember 2022
FSV 08 Bietigheim-Bissingen – SV Horrheim 5:0 (3:0)
Mit dem „letzten Aufgebot“ mussten die Horrheimer Fußballerinnen laut Trainer Carsten Kruppa am Samstag zum Spiel der Regionenliga 2 beim FSV 08 Bietigheim-Bissingen anreisen. Dabei hatte der Übungsleiter die Partie eigentlich verlegen wollen: „Das ging aber wegen der Platzbelegung unter der Woche nicht.“ So mussten die Fußballerinnen des SVH mit einer B-Juniorin in der Startelf und der Mittelfeldspielerin Chiara Pardo im Tor antreten. Bereits nach zwei Minuten musste sie das erste Mal hinter sich greifen, als Emily Klein einnetzte. Am Ende stellte Klein mit einem lupenreinen Hattrick (26. und 38. Minute) auf den Halbzeitstand von 3:0 aus Sicht der Gastgeberinnen. „Nach dem 0:1 hingen schon die Köpfe runter. Wir waren vorne nicht präsent, haben im Mittelfeld die Bälle verloren und konnten uns dann hinten nicht befreien. Die Qualität und Einstellung haben den Ausschlag gegeben“, konstatiert Kruppa. Denn auch im zweiten Durchgang kassierten die Gäste noch zwei Treffer. Diesmal traf Malou Raynoschek in der 55. und 89. Minute. „Das war am Ende ein oder zwei Tore zu hoch“, meint der SVH-Coach. „Aber verdient ist der Sieg für die Bietigheim-Bissingerinnen allemal. Sie haben uns nicht an die Wand gespielt, sondern eher mit hohen Bällen operiert. Wir hatten aber nur drei oder vier Halbchancen und somit kaum gefährliche Abschlüsse. Es hat einfach in der Offensive gehapert.“
Horrheim gewinnt gegen den Vierten SB Asperg
29. November 2022
SB Asperg – SV Horrheim 0:1 (0:1)
„Wir hatten wieder Schwierigkeiten, ins Spiel zu kommen“, erklärt der Horrheimer Trainer Carsten Kruppa. Grund dafür sei unter anderem wieder der Kunstrasen in Asperg gewesen, mit dem haben die Spielerinnen aus Horrheim schon öfter ihre Probleme gehabt. Doch je länger das Spiel dauerte, desto besser lief es für den SVH. „Unsere Defensive ließ kaum einen richtigen Angriff zu“, berichtet Kruppa, so konnte sich die Offensive erstmal sortieren. Auch ein Elfmeter für Asperg brachte Horrheim nicht aus der Fassung. Nach einem Foulspiel im Strafraum verhinderte Romy Truckseß das 1:0 für den SB Asperg. „Der Schuss war schlecht platziert“, gibt der SVH-Trainer zu, aber das habe den Horrheimerinnen nochmal den nötigen Ruck gegeben. Danach hatte der SVH das Spiel deutlich besser unter Kontrolle. Es wurden immer mehr Chancen kreiert. In der 45. Minute gelang es Anna-Lena Collmer, eine dieser Chancen zu nutzen. Nach einem Eckball köpfte sie das Leder in den Winkel zur 1:0-Führung für Horrheim. Die zweite Hälfte gehörte mehr den Gästen und diese ließen nichts mehr anbrennen. Zwar sei die Partie spielerisch durchwachsen gewesen, trotzdem lobt Kruppa die Einstellung seiner Spielerinnen. „Wir haben gezeigt, dass wir auch gegen besser platzierte Mannschaften gewinnen können, wir müssen nur wollen“, sagt er. Mit dem Sieg gegen Tabellenvierten hat der Neunte SV Horrheim drei wichtige Punkte gegen den Abstieg gesammelt.
SVH unterliegt dem TSV Ottmarsheim mit 0:3
22. November 2022
TSV Ottmarsheim – SV Horrheim 3:0 (1:0)
SVH-Trainer Carsten Kruppa ist mit der Einstellung seines Teams zufrieden, wünscht sich allerdings eine größere Torgefahr. Grund für die mangelnde Chancenverwertung seien allerdings auch die schlechten äußeren Bedingungen gewesen. „Auf dem Mittelfeld fand fast kein Ballwechsel statt, da war ein Kartoffelacker mit stiefeltiefen Löchern“, bemängelt Kruppa. Nach einem Ballverlust in der eigenen Hälfte von Horrheim erzielte Antonia Fuchs bereits in der 8. Minute das 1:0 für den TSV Ottmarsheim. Ein klar besseres Team konnte Kruppa in der ersten Halbzeit noch nicht ausmachen, auch der SVH hatte ein paar Chancen, verwandelte allerdings keine davon. Das 2:0 kam nach einem langen Pass abermals durch Fuchs in der 60. Minute zustande, generell schlug der TSV den SV Horrheim vor allem durch weite Bälle. Durch mehrere Einwechslungen versuchte der SVH in der zweiten Halbzeit nochmal mehr Druck zu machen, blieb jedoch erfolglos. Der Besigheimer Rasen spielte da auch den Frauen von Ottmarsheim in die Karten. Mehrmals rutschten die Spielerinnen von Horrheim beim Schussversuch weg. Das 3:0 fiel in der 89. Minute nach einem Konter von Katrin Hahn, nachdem der SVH als letzten Versuch das Spiel geöffnet und die Dreierkette hinten aufgelöst hatte. Zufrieden mit seiner Mannschaft ist der Horrheimer Trainer trotzdem, „nur die Abschlüsse müssen im Training nochmal geübt werden“.