Sie sind hier: Startseite

Herzlich willkommen beim Sportverein Horrheim!

SVH NEWS

Fussball Berichte

Erste Halbzeit verpennt

18. September 2023
SV Horrheim – TSV Häfnerhaslach 2:3 (0:3)
Den Anfang der Partie völlig verpennt haben die Mannen von Sergej Hilgenberg. Der TSV Häfnerhaslach war beim SV Horrheim bereits nach 31 Minuten 3:0 vorne gelegen. „Wir hatten viel zu leichte Ballverluste und individuelle Fehler“, kritisiert er. „Wir hatten zwar mehr Spielanteile, aber die Häfnerhaslacher haben uns gnadenlos bestraft.“ Erst hatte Mamadou Cherif Diallo per Robben-Move getroffen (13.). Dann war es Marco Hirsch, der einen Elfmeter verwandelte, den der Torschütze des 1:0 herausgeholt hatte (16.). In der 31. Minute schließlich nutzte Leandro Franco einen Querpass zum 3:0-Pausenstand. Doch in der 55. Minute sah TSV-Kapitän Maik Kheim die Gelb-Rote Karte, weil er einen Konter durch ein Foul unterbunden hatte. Im Gegenzug verwertete Hannes Widmann die Freistoßflanke sehenswert per Volleyschuss in den Winkel. Und nur zwei Minuten später bekamen die Horrheimer einen Strafstoß zugesprochen. Für Hilgenberg war dies aber eigentlich nicht korrekt: „Das war eher kein Elfer. Unser Spieler ist dem Torwart auf die Füße getreten und dann gestolpert.“ Das war Daniel Stierle egal – er verwandelte vom Punkt. Doch am Ende reichte es dem SVH ohnehin nicht mehr, um im eigenen Stadion zu punkten. Am Ende hatte er nochmal Pech, als Häfnerhaslachs Keeper Maximilian Stuber eine Großchance vereitelte. Thomas Gunzer, der Übungsleiter des TSV, zeigt sich erfreut über den Sieg: „Am Ende war es verdient, insbesondere, wenn man sich die erste Hälfte anschaut, in der wir losgelegt haben wie die Feuerwehr. In der zweiten Halbzeit haben wir etwas gestrauchelt, hätten aber auch noch das 4:2 machen können.“

Horrheim geht erst in letzter Sekunde K.-o.

14. September 2023
SV Horrheim – NK Croatia Bietigheim 1:2 (0:1)
Gegen den großen Favoriten aus der Bezirksliga wurden alle Pläne der Horrheimer schon früh über den Haufen geworfen. „Wir wollten gut stehen und lange die Null halten“, sagt Sergej Hilgenberg. Prompt kassierte sein SVH bereits nach drei Minuten das 0:1. Nach einer Flanke war ein Croatia-Stürmer zur Stelle und köpfte ein. Die Gäste kamen in der Folgezeit kaum noch gefährlich vor das Tor der Hausherren. Derweil setzten die Horrheimer Nadelstiche. „Wir haben unsere Konter nicht gut zu Ende gespielt“, moniert Hilgenberg. Doch auch so hatte sein Team gleich mehrere Chancen auf den Ausgleich. Einen Freistoß nagelte Daniel Stierle an die Latte. Mitte der zweiten Hälfte war es dann soweit. Nach einem Schuss sprang einem Gästeakteur der Ball im Strafraum an die Hand. Den fälligen Elfmeter verwandelte Stierle sicher (75.). Für die Gastgeber wurde die Schlussphase zum Kampf. „Wir konnten nach vorne nicht mehr nachlegen, hatten keine Entlastung und Bietigheim hat richtig Gas gegeben“, erzählt Hilgenberg. In der vierten Minute der Nachspielzeit führte der Bezirksligist einen Eckball kurz aus. Die Flanke wurde am zweiten Pfosten zum Siegtreffer eingenickt (90.+4). Hilgenberg bescheinigte seinem Team eine tadellose Leistung und fand am Ende doch noch etwas positives. „Jetzt können wir uns auf die Liga konzentrieren.“

Glücklicher Lucky Punch

11. September 2023
TSV Enzweihingen – SV Horrheim 0:1 (0:0)
„Die Mannschaft hat heute bis zum bitteren Ende gekämpft“, lobt Liborio Palascino sein Team nach der späten 0:1-Niederlage gegen den SV Horrheim. „Wir haben uns viele Torchancen erarbeitet und hätten uns ein Unentschieden verdient.“ In einem ausgeglichenen Spiel sah es lange nach einem klassischen 0:0-Sonntagskick aus. Doch in der vorletzten Minute der regulären Spielzeit war es David Klenk, der seiner Mannschaft und Kapitän Emil Arnold den glücklichen Lucky Punch bescherte: „Das war heute sehr viel Arbeit. Aber in der zweiten Halbzeit haben wir komplett dominiert.“ Hannes Widmann hatte sich gut durchgesetzt, war jedoch am Pfosten gescheitert. Davon profitierte der Torschütze, welcher nur noch abzustauben brauchte. Ganz zum Leidweisen von TSV-Coach Palascino, der mit dem letzten Ball in die Schnittstelle hapert. „Der war immer unsauber. Zugelassen haben wir hingegen nur wenig. Die Horrheimer waren nur über Standards gefährlich“, berichtet der Enzweihinger, der dennoch eine Leistungssteigerung zur vorherigen Partie sieht.

Auftakt nach Maß für den SVH

04. September 2023
SV Horrheim – TSV Bönnigheim 4:0 (2:0)
Im Duell zweier Aufsteiger bekam der SVH in der 4. Minute einen Eckball, den Dominik Bahmer stark schoss und Felix Abel am ersten Pfosten verwertete. „Wir haben weiterhin Druck gemacht, mussten dann aber wechseln, weil Hannes Widmann einen Ellenbogen abbekommen und dann einen Cut unter dem Auge hatte“, sagt der Horrheimer Trainer Sergej Hilgenberg. Das Spiel war danach etwas zerfahren. „Wir waren zu hibbelig“, sagt Hilgenberg. Doch als das Leder nach einem Ball in die Tiefe eigentlich schon verloren war, setzte Luis Weber nach. Der Abwehrspieler, der den Ball wegschlagen wollte, traf Weber – Elfmeter. Daniel Stierle verwandelte zum 2:0 (42.). Das 3:0 fiel nach einem Freistoß aus dem Halbfeld, den Bönnigheim nicht klärte, sondern rausköpft – direkt vor die Füße von Marco Burkhardt, der das Leder volley nahm und in den Winkel drosch. „Dann haben wir zum fünften Mal gewechselt, kurz darauf hat Jonas Brosi einen Gestreckten aufs Schienbein bekommen“, sagt Hilgenberg. Horrheim spielte ab der 80. Minute zu zehnt, doch nach einer Balleroberung von Marius Kohler schoss Jan Maier noch zum 4:0-Endstandt ein.

SV Horrheim holt 0:2-Rückstand auf

07. August 2023
Einen Monat nach dem 2:2-Unentschieden haben die Fußballerinnen des SV Horrheim in ihrem nächsten Vorbereitungsspiel gestern ein 3:3 gegen die SGM Oppenweiler/Suzbach II geholt. Gegen den Ligakonkurrenten gerieten die Horrheimerinnen schnell mit 0:2 in Rückstand. Laura Geiger (9. Minute) und Anne Bayerl (15.) trafen für die Landesliga-Reserve der Gastgeberinnen in Oppenweiler. Doch diese Führung hatte nur kurze Zeit Bestand. Mit einem Doppelschlag in der 18. und 19. Minute sorgten Nele Burger und Leonie Schulte umgehend für den Ausgleich. Luisa Idler brachte die SGM-Zweite in der 68. Minute nochmals mit 3:2 in Führung, doch in der Schlussminute glich Daniela Saric für das Team von Gästetrainer Carsten Kruppa erneut aus und erzielte den Treffer zum 3:3-Endstand. Zum nächsten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften kommt es erst im November. Dann ist der SV Horrheim Gastgeber der Hinrunden-Partie in der Regionenliga 2.

In vier Turnieren stellt Gastgeber SVH selbst die Sieger

12. Juli 2023 | Vor allem die Mädchenmannschaften sind beim Aera-Cup in Horrheim eine Macht und räumen fast alle Titel ab.So eine gute Turnierbilanz hat der Fußballnachwuchs des SV Horrheim lange nicht vorzuweisen gehabt. Vier der insgesamt acht Turniere für verschiedene Altersklassen der Jungen und Mädchen gewann der gastgebende Verein – mal mit reinen SVH-Mannschaften, mal mit seinen unterschiedlichen Spielgemeinschaften. Als Besonderheit im Gegensatz zu anderen Vereinen der Region hat der SV Horrheim eine ganze Reihe an Mädchenmannschaften im Trainings- und Spielbetrieb. „Das bedeutet guten Nachwuchs für unsere Frauenmannschaften“, freut sich Jugendleiter Dennis Krieger mit Blick auf die Frauenteams in Bezirks- und Regionenliga. Bei den E-Juniorinnen stellte der SVH den Turniersieger unter sieben teilnehmenden Mannschaften. Das größte Teilnehmerfeld gab es bei den D-Juniorinnen mit zwei Vorrundengruppen aus jeweils fünf Mannschaften. Horrheim gewann als Gruppensieger sein Halbfinale gegen den TSV Münchingen ebenso mit 2:0 wie später das Endspiel gegen den FC Donzdorf. Ebenfalls Erste wurden die B-Juniorinnen auf heimischem Geläuf. Sie hatten zwar nur eine Dreier-Konkurrenz, in der gegen jede andere Mannschaft zwei Mal gespielt wurde. Doch der Fußballbezirk nutzte die Gelegenheit, die Horrheimer B-Juniorinnen mit dem Meisterwimpel auszuzeichnen, nachdem sie als SGM Horrheim/Großglattbach den Titel in der Bezirksstaffel gewonnen hatten. Als einzige Mädchenmannschaft des SVH mussten die C-Juniorinnen am Samstag mit dem dritten Platz vorlieb nehmen. Bei den Jungs schnitten die einheimischen D-2-Junioren am besten ab. Die SGM Horrheim/Kleinglattbach/Ensingen wurde Erster vor dem SC Hohenhaslach. Bei den D-1-Junioren wurde Horrheim/Kleinglattbach/Ensingen Zweiter hinter dem VfB Tamm. Bei den E-Junioren mussten sich die Gastgeber im Viertelfinale dem FC Gerlingen mit 1:2 geschlagen geben. Die vorderen Plätze machten andere Vereine aus der Nachbarschaft unter sich aus. Im Finale war Gerlingen mit 2:0 gegen den SV Illingen erfolgreich, im Spiel um Platz drei schlug der VfB Vaihingen den TSV Kleinglattbach mit 2:1. Außerhalb der Wertung spielten allein 30 Mannschaften in der F-Jugend und bei den Bambini. Bei ihnen dürfen laut Regularien keine Ergebnisse gezählt werden, somit gibt es auch keine Abschlusstabellen. Aber nicht nur sie, auch alle anderen Mannschaften freuten sich bei sengender Hitze, wenn die Rasensprenger angestellt wurden und überall gefüllte Wassereimer bereitstanden.

Erst ein Elfmeterdrama bringt die Entscheidung im Vaihinger Stadtpokal

04. Juli 2023 | Das Finale um den 49. Vaihinger Stadtpokal ist an Unterhaltungswert kaum zu überbieten. Nach dem Ausgleich in letzter Minute verteilt der Schiedsrichter in der Verlängerung zwei Platzverweise. Ein Horrheimer Feldspieler steht im Elfmeterschießen im Tor und wird zum Helden. Ein Ausgleich in letzter Minute, zwei Rote Karten in der Verlängerung und ein Feldspieler, der zum Elfmeterkiller wird. Das Finale um den 49. Vaihinger Stadtpokal zwischen dem SV Horrheim und dem VfB Vaihingen ist ein denkwürdiges geworden – mit dem besseren Ende für die Horrheimer, die im Elfmeterschießen mit 7:6 die Oberhand behalten haben. Den besseren Start erwischte der SV Horrheim. Der Meister der Kreisliga B 6 lief die Vaihinger früh an und störte das Team von Spielertrainer Pasquale Arena schon im Spielaufbau. Nach zwei Minuten erspielte sich der SVH die erste dicke Chance. Einen Steckpass nahm Felix Abel auf, lief alleine auf den VfB-Keeper Fabrizio Di Secli zu, umkurvte diesen und schob den Ball in Richtung Tor. Tobias Rehfuß kratzte den Ball aber von der Linie. Keine Zeigerumdrehung später feuerte Oliver Seidel auf den Vaihinger Kasten. Sein Versuch aus 25 Metern kam aber zu zentral und wurde sichere Beute von Di Secli. In der Folgezeit verflachte das Geschehen und es herrschte viel Leerlauf. Harte Zweikämpfe und viele kleine Fouls prägten das Spiel. Es dauerte bis zur 22. Minute, ehe es wieder spannend wurde. Eine flache Hereingabe von Joshua Krone verpasste Abel nur um Zentimeter. In der Nachspielzeit des ersten Durchgang erspielte sich Horrheim die größte Chance. Einen fast schon geklärten Ball lupfte der SVH-Kapitän Emil Arnold hinter die Vaihinger Abwehrkette zu Abel. Der Stürmer jagte den Ball aber aus sieben Metern freistehend über den Fangzaun. Ohne Tore ging es in die Pause. Wesentlich unterhaltsamer gestaltete sich der zweite Durchgang. In der 32. Minute schoss der Horrheimer Hannes Widmann aus sieben Metern übers Tor. Eine Minute später ging es auf der anderen Seite hoch her. Luca Carta wurde im Strafraum abgeräumt – der Schiedsrichter zeigte auf den Punkt. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Qendrim Emini, wobei der Vaihinger Torjäger Glück hatte, weil der Ball vom Innenpfosten ins Tor prallte (33.). Von Minute zu Minute wurde die Partie hitziger. Für beide Seiten wurden munter Gelbe Karten verteilt. Torchancen waren aber nun keine Mangelware mehr. Ein Freistoß von Emini blieb in der Mauer hängen (36.). Seidel schoss für Horrheim aus 20 Metern knapp vorbei. Kurz darauf scheiterte Dominik Bahmer am gut reagierenden VfB-Keeper Di Secli (51.). Horrheim entwickelte nun mehr Druck und drängte auf den Ausgleich. Ein Volleyschuss von Daniel Stierle ging knapp übers Tor (56.). Es dauerte aber bis kurz vor Schluss, ehe dem SVH der verdiente Ausgleich gelang. Nach einem Eckball von Marius Kohler stand Arnold richtig und traf volley zum 1:1 (58.). Es ging also in die Verlängerung. In dieser gingen beide Kontrahenten aufs Ganze. Kaum war der Anpfiff erfolgt, hatte Emini die Chance, den VfB wieder in Führung zu bringen. Sein Schuss ging jedoch über den Querbalken. Auf der anderen Seite rückte Fabrizio Di Secli immer mehr in den Fokus. Der Vaihinger Torhüter parierte zuerst gegen Krone (62.) und dann gegen Bahmer (64.) stark. Auch einen abgefälschten Versuch von Krone entschärfte der Goalie mit einem guten Reflex (66.). Eine einfache Übung war für Di Secli dagegen der Versuch von Pajtim Ajeti, der ihm aus zehn Metern direkt in die Arme schoss. Auch in der zweiten Halbzeit der Verlängerung ging es hoch her. Zuerst verteidigten die Vaihinger mit Mann und Maus und warfen sich in jeden Schuss. Danach konterte der VfB über den rührigen Luca Carta, der erst kurz vor dem Strafraum von Marco Burkhardt nur mit einem Foul gestoppt werden konnte. Weil der Horrheimer der letzte Mann war, flog er mit der Roten Karte vom Platz. Der fällige Freistoß brachte nichts ein. Wer dachte, es bliebe bei diesem einzigen Platzverweis, sah sich getäuscht. Weil der Vaihinger Kevin Stotz am Boden liegend mit der Hand eine klare Torchance vereitelte, musste auch er vorzeitig duschen gehen (79.). Es blieb der letzte Aufreger in der Verlängerung, und so fand das Finale im Elfmeterschießen seinen würdigen Höhepunkt. Fünf Vaihinger Schützen trafen sicher, dann scheiterte Luca Carta an Daniel Stierle. Der SVH-Stürmer, der mit drei Treffern auch zum besten Torschützen des Turniers wurde, hatte sich für das Elfmeterschießen die Torwarthandschuhe übergestreift. Nach dem gehaltenen Elfmeter sorgte Stierle dann für die Schlusspointe, indem er den entscheidenden Schuss zum 7:6-Siegtreffer versenkte. Der Horrheimer Jubel kannte keine Grenzen mehr. „Schalalalalala oh der SVH“, schallte es über den Kleinglattbacher Sportplatz. „Es war ein Finale mit allen Facetten und ein geiles Spiel. Wir sind brutal stolz auf die Mannschaft, weil sie ein Riesenturnier gespielt hat“, lobt der Vaihinger Co-Trainer Philipp Herrmann sein Team. Auf der anderen Seite war Sergej Hilgenberg nach dem Spiel völlig fertig. „Vielleicht musste die Saison so enden“, strahlt der Horrheimer Coach.

Beim SV Horrheim gibt es nach dem entscheidenden Elfmeter kein Halten mehr.

DJK Bühlerzell gewinnen Ü40-Großfeld-Meisterschaft

27. Juni 2023
I
n souveräner Manier holten sich die Sportfreunde DJK Bühlerzell den Titel des württembergischen Ü40-Großfeldmeisters. Zu Gast beim SV Horrheim waren am Samstag, 24. Juni, vier Mannschaften angetreten. Bühlerzell gewann seine erste Partie deutlich mit 4:0 gegen den TV Neuler, im zweiten Spiel gegen den SV Fellbach sprang nur ein Remis heraus (2:2). Im entscheidenden dritten Spiel gelang gegen den SV Ebersbach ein 2:1-Sieg. Die Ebersbacher hatten bis dato ebenfalls vier Punkte auf dem Konto und sicherten sich somit den zweiten Rang. Dahinter landeten der TV Neuler (3 Punkte) und der SV Fellbach (2 Punkte). Den genauen Turnierplan und die Ergebnisse gibt’s auf FUSSBALL.DE. Die Sprf Bühlerzell werden den Württembergischen Fußballverband (wfv) als Gewinner des Großfeld-Turniers bei den Süddeutschen Meisterschaften am 29./30. Juli beim RSK Rodgau in Hessen vertreten. Herzlichen Glückwunsch den Sportfreunden aus Bühlerzell zum Titel und vielen Dank an den Ausrichterverein SV Horrhheim für die gelungene Veranstaltung!

Weitere Erfolge der D-Juniorinnen in der Rückrunde

26. Juni 2023
Was mit einer wagemutigen Entscheidung in der Winterpause begonnen hat, nämlich ein zusätzliches zweites D-Team zu melden, entwickelte sich in der Rückrunde für die D-Juniorinnen zu einer wahren Erfolgsstory. In der Vorrunde konnte bereits die Staffelmeistertschaft souverän mit 4 Siegen und einem Unentschieden eingefahren werden. Dies führte standardmäßig zu einer Eingruppierung in der Rückrunde in die etwas stärkere Kreisstaffel 1, in der die Erstplatzierten der jeweiligen Qualistaffeln gelistet wurden. Da man in der Vorrunde immer wieder mehr Spieler zur Verfügung hatte als zu den Spielen mitgenommen werden konnten, entschied sich das Trainerteam dazu, ein zweites Team zu melden für die Kreisstaffel 2, welches aber von E-Spielerinnen unterstützt werden musste. Diese Entscheidung wurde nicht bereut. Gemeinsame parallele Heimspiele und unterschiedliche zeitgleiche Auswärtsfahrten waren die logistischen Herausforderungen dieses Modells. Natürlich auch doppelte, meist zeitgleiche, Trainerbetreuung. Team 1 konnte sich sich erwartungsgemäß im oberen Tabellendrittel festsetzen. Platz 1 war nach einigen knappen Spielen, auch gegen den späteren Meister Erdmannhausen, in der Rückrunde leider nicht ganz erreichbar. Trotzdem konnten wir auf der Zielgeraden nach einem letzten Auswärtssieg in Hessigheim an Bissingen und Heimsheim verdientermaßen vorbei ziehen und einen tollen 2. Platz erreichen (7 Spiele, 15 Punkte, 30:12 Tore). Nach dem Ergebis der Vorrunde und diversen Hallenturniersiegen eine grandiose Saison der Mädels. Herzlichen Glückwunsch! Team 2 allerdings übererfüllte die Erwartungen. Gestartet als Überraschungspaket, konnte das erste Spiel direkt 4-1 gegen Leonberg gewonnen werden. Es folgte Sieg auf Sieg und das Team gab die Tabellenführung nicht mehr ab und wurde phänomenaler Meister. Nach 5 Spielen standen 15 Punkte und 18:6 Tore auf der Habenseite. Mehr geht nicht! Erwähnenswert hierbei ist die Mischung dieses Teams, das aus den Jahrgängen 2010/11/12/13 bestand, in immer wieder wechselnden Formationen. Die E-Juniorinnen der jüngeren Jahrgängen übernahmen hier Verantwortung und setzen sich in allen Spielen gegen teilweise zwei Köpfe größere und drei Jahre ältere Spielerinnen durch. Herzlichen Glückwunsch an ALLE Mädels, spitze gemacht! Nach der Punkterunde stehen jetzt noch einzelne Turniere an, Höhepunkt ist sicherlich hier der AERA-Cup, also unser Heimturnier in Horrheim am 8.Juli. Außerdem wird es ein kleines Abschlussfest auf dem Sportgelände geben. Nach der Sommerpause kommt der ältere Jahrgang 2010 in die C-Jugend, offiziell wird die neue D-Jugend dann von den Jahrgängen 2011 und 2012 gebildet. Für die E-Juniorinnen der Jahrgänge 2013 und jünger suchen wir noch weitere Spielerinen. Gerne mal im Training vorbei schauen und reinschnuppern. Wir trainieren bis Ende Juli immer dienstags und donnerstags von 17:45 bis 19:15 Uhr und freuen uns über weiteren Zuwachs, vor allem im E-Bereich. Gerne auch Kontakt mit den Trainern aufnehmen.

B-Juniorinnen nach super Saison erneut Meister

26. Juni 2023
Die SGM Horrheim/Großglattbach hat eine überragende Saison gespielt. Ohne jeglichen Punktverlust wurden sämtliche Punktspiele in der Hin- und Rückrunde gewonnen. Die SGM war mit weiteren Team aus Enz/Murr dem Bezirk Stuttgart zugeordnet, dadurch waren die Fahrten länger, die Staffel dafür aber mit acht 11er-Teams bestückt. Die Hinrunde, Qualifikation zur Bezirksstaffel, hat die SGM souverän mit 21 Punkten und einem Torverhältnis von 38:3 gewonnen. Die Hallenturniere im Winter waren nicht minder erfolgreich. Die Hallenrunde des Bezirks Enz/Murr mit mehreren Oberligateams konnten wir sogar als Zweiter Sieger beenden. Ein weiteres Hallenturnier in Bernhausen mit 12 Teams, auch hier waren mehrere oberklassige Mannschaften am Start, wurde als Dritter abgeschlossen. Zu guter Letzt gab es beim Hallenturnier in Bissingen einen Turniersieg. Die "Rückrunde" spielten wir dann gegen die selben Teams wie die Qualifikation zur Bezirksstaffel. Alle Punkte der Vorrunde wurden gelöscht, aber das störte die SGM in ihrem Lauf nicht. Die Meisterschaft war schon am vorletzten Spieltag in Münchingen mit einem 1:0 Sieg sichergestellt. Das letzte Spiel gegen Waldebene Stuttgart-Ost gewannen wir am 17. Juni unter sehr heißen Bedingungen mit 6:1. Somit wurde diese Serie mit 21 Punkten und einem Torverhältnis von 40:2 abgeschlossen. Das war schon eine tolle und beeindruckende Leistung der Spielerinnen, zwei Jahre hintereinander die Meisterschaft zu gewinnen. Es hat uns viel Freude bereitet, dieses Team zu begleiten. Wir wünschen allen weiterhin viel Freude am Fußball in den Frauenteams.

Das Trainerteam

D2-Juniorinnen bei den TSG-Sommerspielen

22. Juni 2023
Am vergangenen Samstag, den 17.06.2023 waren 10 Mädchen unseres Juniorinnen Teams beim den TSG-Sommerspielen in der PreZero Arena zu Gast. Erstmalig in diesem Jahr hat die TSG die Sommerspiele ausgetragen und mit viel Glück konnten sich die D2-Juniorinnen mit einem Teilnahmegewinn dafür qualifizieren. In den frühen Morgenstunden brachen die 10 Mädchen in zahlreicher Begleitung von Eltern und Geschwistern, Trainer Christian Jordan und Jugendleiter Dennis Krieger Richtung Sinsheim auf. Nach einer kurzen Unterweisung durch eine TSG-Mitarbeiterin vor Ort durften sich unsere Mädchen in der Heimkabine der TSG Mannschaft unter vielen bekannten Namen wie, Oliver Baumann, Angelino und Co., für die Spiele auf dem „heiligen Rasen“ bereit machen. Überwältigt von den Gegebenheiten des großen Stadions platzierten sich die Spielerinnen und ihre Begleitung zunächst an ihrem zugewiesenen Platz, der sehr hervorragend mit Getränken und für jede Teilnehmerin mit einem Lunch Paket ausgestattet war. Nach kurzer Besichtigung des Stadions ging es auch schon für die Mädchen los. Unsere Horrheimerinnen durften sich an zahlreichen Stationen wie, Schuss-Geschwindigkeit, Torwandschießen, Cornhole, Lauf-Parkour, Rugby, Golf und vieles mehr austoben. Hier konnte unsere Mannschaft als Team Punkte sammeln und ihr Können unter Beweis stellen. Nach Ablauf aller Stationen wurde die Gesamtpunktzahl addiert und unter allen Mannschaften derselben Altersklassen ausgewertet. Während die TSG Mitarbeiter schwer am Rechnen waren, konnten die Mannschaften und alle Besucher das vielseitige Rahmenprogramm mit Klubmaskottchen Hoffi, dem HOFFEXPRESS und interaktiven Angeboten für Groß und Klein anschauen. Um 15 Uhr startete die Siegerehrung. Voller Aufregung und Spannung warteten unsere Mädels auf den Aufruf ihres Vereins. Tatsächlich erreichte unser Horrheimer Team den 3. Platz in der Kategorie D-Juniorinnen. Mit lautem Jubel und Freude holten sich unsere Spielerinnen, ihr Trainer Christian und Betreuerin ihre Medaillen und den Gewinn auf der Bühne ab. Voller Stolz und mit vielen Eindrücken des Tages fuhren unsere Mädchen mit ihrem Pokal und dem Gewinngutschein von 20 Joma Bällen incl. Bällesack nach Hause. Die nächste Einladung seitens der TSG für unser Team steht bereits für den Oktober an. Wir werden natürlich wieder berichten.

Wir nutzen Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Entsprechende Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.